Seen als Siedlungs-, Wirtschafts- und Verkehrsräume

Seen als Siedlungs-, Wirtschafts- und Verkehrsräume

Veranstalter
Arbeitskreis für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM)
Veranstaltungsort
Kirchgemeindehaus Wyttenbach, Rosius 1, CH-2501 Biel
Ort
Biel
Land
Switzerland
Vom - Bis
10.09.2008 - 13.09.2008
Deadline
30.06.2008
Von
Prof. Dr. Winfried Schenk

Das Anliegen des "Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM)" sind Raum-Zeit-Vergleiche zu kulturlandschaftsgeschichtlichen Themen. Dabei soll soweit wie sinnvoll in die Vergangenheit zurückgegangen werden; der regionale Rahmen ist Mitteleuropa. Auf der Jahrestagung in Biel geht es um die Bedeutung von Seen als Siedlungs-, Wirtschafts- und Verkehrsräumen. Das wird durch Archäologen, Historiker und historisch ausgerichtete Geographen in Form von Vorträgen beleuchtet. Aufgrund der unterschiedlichen disziplinären Zugänge ergeben sich in der Regel angeregte methodische Diskussionen. Interdisziplinarität wird damit gelebt. Regionales Beispiel ist der Bieler See, dessen kulturlandschaftliches Erbe im Rahmen einer Exkursion erschlossen wird.

Programm

Mittwoch, 10. September 2008
16.30 Uhr Stadtführung (Treffpunkt beim Tagungslokal)
20.00 Uhr Prof. Dr. Winfried Schenk (Bonn): Eröffnung der Tagung Grussworte
20.15 Uhr Prof. Dr. Hans-Rudolf Egli (Bern): Spuren lesen im Dreiseenland – 1000 Jahre Landschaftsgeschichte
Donnerstag, 11. September 2008
In der Vortragszeit von 45 Minuten sind 10 Minuten für die Diskussion reserviert, wobei die Diskussion unmittelbar nach dem Referat oder bei ähnlichen Themen nach zwei Referaten geführt wird.
8.30 Uhr Dr. Matthias Hardt (Leipzig): Seen und Kulturlandschaftsentwicklung (Einführungsvortrag, ohne Diskussion)
9.15 Uhr Prof. Dr. Martin Grosjean (Bern): Seesedimente als Quellen für die Siedlungs- und Landschaftsgeschichte
10.30 Uhr Pause
11.00 Uhr Dr. Albert Hafner (Bern): Pfahlbauten. Prähistorische Siedlungsreste in Seen und Mooren
11.45 Uhr Dr. Orsolya Heinrich-Tamaska/Dipl. Geogr. Sylvia Hipp (Leipzig): Landschaftsentwicklung und Siedlungsstruktur zwischen Spätantike und Frühmittelalter am Plattensee/Balaton
12.30 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Dr. Heidemarie Hüster Plogmann (Basel): "Alles kleine Fische ...!? Die Rolle der Fische in Wirtschaft, Ernährung und Kultur der letzten 2000 Jahre"
14.45 Uhr Dr. Thomas Reitmaier (Zürich): Schiffswracks in Schweizer Seen
15.30 Uhr Pause
16.00 Uhr PD Dr. Thomas Meier (Kiel): Kloster und See im Mittelalter
16.45 Uhr Dr. Hans-Ulrich Schiedt (Zürich): Binnenseen als Verkehrsräume im 18. bis 20. Jahrhundert.
18.30 Uhr Empfang durch die Behörden der Stadt Biel, Begrüssung durch den Stadtpräsidenten Hans Stöckli Rundgang durch das Museum Schwab
Freitag, 12. September 2008
8.30 Uhr Dr. Armand Baeriswyl (Bern): Stadt und See
9.15 Uhr Dr. Rolf Tanner (Bern): Gewässerdynamik und Gewässerkorrektionen in schweizerischen Seenlandschaften seit dem 18. Jahrhundert.
10.30 Uhr Pause
11.00 Uhr Dr. Roland Flückiger: Seeufer als Magnet für die touristische Entwicklung im 19. Jahrhundert
11.45 Uhr Prof. Dr. Toshihiro Yoshida (Tokyo): Heilige Seen in Japan (Anfrage)
12.30 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Prof. Dr. Hideya Ishii (Ibaraki): Historische Geographie in Japan (Anfrage)
14.30 Börse und Kurzvorträge
16.30 Uhr Pause
17.00 Uhr Jahresversammlung des „Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM)

Samstag, 13. September 2008
8.30 Uhr Exkursion: Biel – Ligerz – St. Petersinsel – La Tène – Ins – Hagneck – Nidau – Biel Leitung: Dr. Rolf Tanner und dipl. Geogr. Raphael Singeisen, Mitarbeit von Dr. Daniel Gutscher (Archäologe) Mittagessen: Restaurant St. Petersinsel
17.30 Uhr Rückkehr (Bahnhof Biel bzw. Nähe Hotels) Kostenbeitrag: € 25,- inklusive Mittagessen und Schifffahrt

Kontakt

Prof. Dr. Hans-Rudolf Egli
Geographisches Institut der Universität Bern
Hallerstraße 12, CH-3012 Bern
eMail: egli@giub.unibe.ch
Tel.: 0041-31-631 88 66

kulturlandschaft.org
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung