Die Schätze der Erde. Natürliche Ressourcen in der antiken Welt - 10. Internationales Kolloquium zur Historischen Geographie des Altertums

Die Schätze der Erde. Natürliche Ressourcen in der antiken Welt - 10. Internationales Kolloquium zur Historischen Geographie des Altertums

Veranstalter
Universität Stuttgart, Historisches Institut, Abt. Alte Geschichte (Prof. Dr. Eckart Olshausen, Prof. Dr. Holger Sonnabend, Frank Stini M.A.)
Veranstaltungsort
Senatssaal der Universität, Rektoramt, Keplerstr. 7, 70174 Stuttgart
Ort
Stuttgart
Land
Deutschland
Vom - Bis
14.05.2008 - 18.05.2008
Von
Frank Stini

10. Internationales Kolloquium zur Historischen Geographie des Altertums

Seit 1981 veranstaltet die Althistorische Abteilung des Historischen Instituts der Universität Stuttgart in einem dreijährigen Rhythmus die Stuttgarter Kolloquien zur Historischen Geographie des Altertums. Dabei diskutieren Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland in einem breiten interdisziplinären Rahmen (Alte Geschichte, Archäologie, Geographie, Geologie, Philosophie, Geoarchäologie) jeweils ein bestimmtes Dachthema aus dem Bereich der antiken Historischen Geographie. Die Akten dieser Tagungen werden regelmäßig in der Reihe "Geographica Historica" publiziert.

Vom 14.5. bis 18.5.2008 findet in Stuttgart das 10. Kolloquium zur Historischen Geographie des Altertums statt. Es steht unter dem Dachthema „Die Schätze der Erde. Natürliche Ressourcen in der antiken Welt“.

Thematisiert werden sollen natürliche Ressourcen aller Art, von Gesteinen und Erzen über Böden und Wasser bis hin zu Tieren und Pflanzen. Es interessieren ihre Vorkommen, deren Exploration, Gewinnung und Nutzung. Aspekte antiker Technik sollen dabei ebenso zur Sprache kommen wie politische, soziale, ökonomische und kulturelle Implikationen der Ressourcen und ihrer Nutzung.

Das Kolloquium ist eine öffentliche Veranstaltung. Der Besuch der Veranstaltung oder einzelner Vorträge ist jederzeit möglich. Es wird keine Tagungsgebühr o.Ä. erhoben.

Bitte beachten Sie, dass der ursprünglich im Call for Papers genannte Termin (30.4. bis 4.5.2008) nicht mehr aktuell ist.

Programm

Mittwoch, 14. Mai 2008

14.00 Uhr
Eckart Olshausen (Stuttgart): Begrüßung und Einführung in das Thema des Kolloquiums

14.15 – 15.00 Uhr
Herbert Graßl (Salzburg): Zum Problem der Nachhaltigkeit in der Ressourcenausbeutung im Altertum

15.00 – 15.45 Uhr
Tönnes Bekker-Nielsen (Kolding): Die Schätze des Meeres

15.45 – 16.00 Uhr Kaffeepause

16.00 – 16.45 Uhr
Leif Scheuermann (Hamburg): Zur Rekonstruktion der antiken Infrastruktur im heutigen Württemberg mittels Inschriften und Bildwerken

16.45 – 17.30 Uhr
Jutta Ronke (Stuttgart): „… quod acqua non esset …“ – Der Umgang mit Wasser in der Germania superior im Spiegel der Archäologie

18.00 Uhr c. t.
Empfang durch den Geschäftsführenden Direktor des Historischen Instituts der Universität Stuttgart, Prof. Dr. Franz Quarthal
Ort: Universität Stuttgart, Senatssaal, Keplerstr. 7

Donnerstag, 15. Mai 2008

9.30 – 10.15 Uhr
Berit Hildebrandt (Hannover): Am seidenen Faden. Die Herstellung von Seide in der Antike

10.15 – 11.00 Uhr
Ulrich Fellmeth (Stuttgart): Xenophons poroi: Die natürlichen Ressourcen Athens und was eine antike Polis-Wirtschaft daraus machen könnte

11.00 – 11.15 Uhr Kaffeepause

11.15 – 12.00 Uhr
Denis Morin (Toulouse): Mining technology of deep ore deposits in Antiquity. The Mines of Laurion (Greece)

12.00 – 12.45 Uhr
Sven Günther (Mainz): Staatswirtschaft in privater Hand – Zur Organisation des metallum Vipascense (Lusitania)

14.15 – 15.00 Uhr
Johannes Engels (Köln): Asphalt, Pech und Teer – Vorkommen, Gewinnung und Bereiche der Nutzung in der griechisch-römischen Welt

15.00 – 15.45 Uhr
Iris von Bredow (Stuttgart): Die Transportrouten von Metallen im östlichen Mittelmeer und die Griechen (9.-7. Jh. v. Chr.)

15.45 – 16.00 Uhr Kaffeepause

16.00 – 16.45 Uhr
Anne Kolb / Isabella Tsigarida (Zürich): Zur Bedeutung der Ressource Salz in der griechisch-römischen Antike

16.45 – 17.30 Uhr
Anna Maria Seminara (Catania): Öl-Aufzeichnungen auf einigen Tontäfelchen in Linear B. Lesevorschlag

20.00 Uhr c.t.
Empfang der Ernst Kirsten Gesellschaft. Internationale Gesellschaft für Historische Geographie der Alten Welt mit einem Grußwort des Ersten Vorsitzenden, Herrn Prof. Dr. Eckart Olshausen, anschließend Mitgliederversammlung der Ernst Kirsten Gesellschaft
Ort: Universität Stuttgart, Senatssaal, Keplerstr. 7

Freitag, 16. Mai 2008

9.30 – 10.15 Uhr
Ulrich Kull (Stuttgart): Pflanzliche Ressourcen im Mittelmeerraum

10.15 – 11.00 Uhr
Sergey Saprykin (Moskau): Land, Flooding and Humidity on the North Coast of the Black Sea: new epigraphic evidence from Bosporus

11.00 – 11.15 Uhr Kaffeepause

11.15 – 12.00 Uhr
Hans-Peter Kuhnen (Koblenz): Rohstoffgewinnung der Römerzeit als siedlungsbildender Faktor am Beispiel des Rheinischen Schiefergebirges

12.00 – 12.45 Uhr
Peter Herz (Regensburg): Gerb- und Farbstoffe in der griechisch-römischen Antike

14.15 – 15.00 Uhr
Peter Rothenhöfer (München) / Michael Bode (Münster): Römische Bleigewinnung und Bleihandel im Lichte neuer epigraphischer und naturwissenschaftlicher Forschungen: Das Beispiel Germanien – Erste Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojektes CMPR (Corpus Massarum Plumbearum Romanarum)

15.00 – 15.45 Uhr
Eckart Olshausen (Stuttgart): Zum Stand der Chalyben-Forschung

15.45 – 16.00 Uhr Kaffeepause

16.00 – 16.45 Uhr
Veronica Bucciantini (Florenz): Margaritai: Edelsteine aus der Erde oder aus dem Meer?

19.00 Uhr Festvortrag
Prof. Dr. rer. pol. Siegfried F. Franke (Stuttgart): Klimawandel und Ressourcenknappheit – einst und jetzt

Anschließend findet ein kleiner Empfang statt.
Ort: Universität Stuttgart, Senatssaal, Keplerstr. 7

Samstag, 17. Mai 2008

10.15 – 11.00 Uhr
Matthäus Heil (Berlin); Die Bergwerksprokuratoren der römischen Kaiserzeit

11.00 – 11.15 Uhr Kaffepause

11.15 – 12.00 Uhr
Alfred Hirt (Basel): Die Verwaltung der Eisenbergwerke im Römischen Reich

12.00 – 12.45 Uhr
Ergün Lafli (Izmir): Natural Resources and Daily Life in Roman Paphlagonia

14.15 – 15.00 Uhr
Svenja Brockmüller / A. Vött / H. Brückner / M. May / F. Lang / R. Herd (Marburg): Die holozäne Küstenentwicklung im Umfeld des Sundes von Leukas (Nordwestgriechenland)

15.00 – 15.45 Uhr
Valeria Bylkova (Kherson): Borysthenes - the most wholesome river: archaeological evidence for the period after Herodotus

15.45 – 16.00 Uhr Kaffeepause

16.00 – 16.45 Uhr
John Bintliff (Leiden):The impact of agricultural revolutions in Mediterranean Prehistory and History

16.45 – 17.30 Uhr
Helmuth Schneider (Kassel): Zum Zusammenhang von ungleicher Verteilung der Ressourcen und der wirtschaftlichen bzw. technischen Entwicklung

Sonntag, 18. Mai 2008

10.00 – 10.45 Uhr
Peter Emberger (Salzburg): Zur Unfruchtbarkeit von Böden in der antiken Welt

10.45 – 11.30 Uhr
Ivan A. Ladynin (Moskau): “Rings for Grain”: A Possible Evidence of the Neutral Grain Export from the North Black Sea Region to Ptolemaic Allies in the Mediterranean in the 1st half and mid-3rd Century

11.30 – 11.45 Uhr Kaffeepause

11.45 – 12.30 Uhr
Josef Fischer (Salzburg): Prähistorischer und antiker Bergbau im Land Salzburg

12.30 Uhr
Eckart Olshausen (Stuttgart): Schlußwort

Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Info: frank.stini@po.hi.uni-stuttgart.de

Kontakt

Stini Frank

Historisches institut, Abt. Alte Geschichte
Heilbronner Str. 7, 70174 Stuttgart
0711-6858-3434 oder -3439

frank.stini@po.hi.uni-stuttgart.de

http://www.uni-stuttgart.de/hiag/forschung/kolloquium/index.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung