Text und Macht. Politische Kommunikation und Schriftlichkeit in der vormodernen Stadt (12.-18. Jahrhundert)

Text und Macht. Politische Kommunikation und Schriftlichkeit in der vormodernen Stadt (12.-18. Jahrhundert)

Veranstalter
Kulturwissenschaftliches Forschungskolleg/ SFB 485 "Norm und Symbol", Teilprojekt B4 "Die Stadt in der europäischen Vormoderne. Politische Kultur und öffentliche Ordnung" (Leitung: Rudolf Schlögl)
Veranstaltungsort
Universität Konstanz, Universitätsstraße 10, 78457 Konstanz
Ort
Konstanz
Land
Deutschland
Vom - Bis
22.11.2007 - 24.11.2007
Von
Oelze, Patrick

Die vormoderne Stadt gilt gleichermaßen als Ort verdichteter Sozialität und unmittelbarer Begegnung wie als Zentrum überregionaler Sozialzusammen-hänge und Austauschprozesse, die insbesondere auf schriftlicher Kommunikation basierten. Als politischer Körper blieb die Stadt in Mittelalter und Früher Neuzeit einerseits eine „Anwesenheitsgesellschaft“ (Rudolf Schlögl), obwohl die städtische Verwaltung andererseits Entscheidungsprozesse immer stärker durch Schriftsätze flankierte. Die Stadt war zwar derjenige soziale Ort, in dem sich Schrift besonders schnell in Politik und Recht als ein Medium der Aufbewahrung durchsetzte. Trotzdem blieb persönliche Anwesenheit eine notwendige Voraussetzung zur Ausübung von Macht - und möglicherweise bezeichnet das einen sich im Verlauf der Frühen Neuzeit ausprägenden Unterschied zwischen städtischer und territorialstaatlicher Herr-schaft. Die vormoderne Stadt scheint also im besonderen Maße durch ein Spannungsverhältnis geprägt, das aus der großen Bedeutung von face-to-face-Kommunikation (Interaktion) als struktur-bildendem Faktor einerseits und der zunehmend intensiven Nutzung von Schrift andererseits erwächst. Ob dieses Phänomen für die Frühe Neuzeit im Allgemeinen und Herrschaft im Besonderen gilt, bedarf der genaueren Überprüfung.

Programm

DONNERSTAG, 22. NOVEMBER 2007, RAUM V1001

13.00 RUDOLF SCHLÖGL (Konstanz)
Einführung. Interaktion und Schriftlichkeit in der Vormoderne

13.30 MICHAEL JUCKER (Luzern)
Akten und Akteure der Herrschaft. Inner- und zwischenstädtische politische Kommunikation im Spätmittelalter

14.30 JOSEF HRDLICKA (Budweis)
Zugang zum Text - Zugang zur Macht? Zur Bedeutung der Privilegien in der politischen Kommunikation frühneuzeitlicher Städte in Böhmen

16.00 KATHARINA NEUGEBAUER (Mainz)
Kommunikation im Konflikt. Die hallischen Auseinandersetzungen in den Jahren 1474-1478

17.00 ANNE LINDNER (Berlin)
Die Waffen des Gedruckten. politische Schriftaktion im Bordeaux der Fronde 1648-1652

18.00 ALEXANDER SCHLAAK (Konstanz)
Schrift und Kontrolle. Die Normierung des Supplikenwesens im frühneuzeitlichen Dresden

FREITAG, 23. NOVEMBER 2007, RAUM IBZ II

9.00 FRANZ-JOSEF ARLINGHAUS (Kassel)
Wie man mit Bürgern spricht. Kommunikationsformen zwischen Rat und Bürger im spätmittelalterlichen Köln

10.00 MARKUS SPÄTH (Giessen)
Bildlichkeit in der politischen Kommunikation spätmittelalterlicher Städte

11.30 KLAUS GRAF (Aachen/Freiburg)
Städtische Erinnerungskultur im Spannungsfeld von Schriftlichkeit und Mündlichkeit

14.00 BARBARA SCHMID (Lausanne)
Das Motiv der Macht in autobiographischen Schriften von Angehörigen der städtischen Oberschicht (17. Jh.)

15.00 THOMAS WELLER (Münster)
Städte und Territorialstaat im frühneuzeitlichen Spanien. Zum Verhältnis von Schriftlichkeit und politischer Kommunikation im Umfeld der kastilischen Cortes

16.30 SEBASTIAN VON STAUFFENBERG (Konstanz)
Triumphbögen, Festbeschreibung und Straßentheater. Vermittlungsstrategien städtischer Politik und die Reinszenierung von Herrschereinzügen im frühneuzeitlichen Dijon

ÖFFENTLICHER ABENDVORTRAG, RAUM A703

18.30 CORNELIA VISMANN (Frankfurt/M.)
Das Gericht und seine Medien (1700/1900)

SAMSTAG, 24. NOVEMBER 2007, RAUM IBZ II

9.00 BEAT KÜMIN (Warwick)
Schriftlichkeit und Mündlichkeit in der englischen Pfarrei des Spätmittelalters

10.00 GABRIELA SIGNORI (Konstanz)
Das westfälische Femegericht als Medienereignis

11.30 STEFANIE RÜTHER (Münster)
Papierkriege? Text, Interaktion und Wehrpolitik in der spätmittelalterlichen Stadt

12.30 HEINRICH LANG (Bamberg)
Die Macht der Briefwelten. Politische Kommunikation und Schriftlichkeit in den Korrespondenzen der Medici im Florenz des 15. Jahrhunderts

14.00
Abschlussdiskussion

Kontakt

Patrick Oelze

KFK/SFB 485
Fach M688, 78457 Konstanz
07531/884668

patrick.oelze@uni-konstanz.de

http://www.uni-konstanz.de/FuF/sfb485
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung