Bettelorden in Mitteleuropa: Geschichte, Kunst, Spiritualität

Bettelorden in Mitteleuropa: Geschichte, Kunst, Spiritualität

Veranstalter
Diözesanarchiv St. Pölten Institut für Österreichische Geschichtsforschung Wien
Veranstaltungsort
Ort
St. Pölten
Land
Austria
Vom - Bis
19.03.2007 - 22.03.2007
Website
Von
Thomas Aigner, Kirchengeschichte der frühen Neuzeit, Diözesanarchiv St. Pölten

Ziel der Veranstaltung ist die Stimulierung der rezenten Forschungssituation zu diversen Aspekten der Mendikantenorden in Mittelalter und Früher Neuzeit. Neben der Klärung von Detailproblemen sollen anhand von Beispielen aus ganz Mitteleuropa „grenzüberschreitende“ Vergleiche möglich werden.

Programm

19. März 2007
18.00-18.30 Johann Tomaschek (Admont/A), Die Admonter Benediktiner und der Ordo Praedicatorum im 13. Jahrhundert
18.30-19.00 Anne Müller (Eichstätt/D), Lokale Grenzen universaler Expansion: Historische Fallstudien zu Geltungskämpfen zwischen Franziskanern und traditionellem Mönchtum in der mittelalterlichen englischen Stadt

20. März 2007
Themenkreis 1: Die Orden im Einzelnen
9.00-9.20 Roman Reisinger (Salzburg/A), Francesco d´Assisi und seine vehementen Predigten gegen den Bürgerkrieg zwischen italienischen Städten
9.20-9.40 Marcin Bukała (Bologna/I), Mendicant Friars and the Development of Medieval Notions and Ideas of Economic Life
9.40-10.00 Isnard Frank
10.00-10.30 Pause
10.30-10.50 P. Stephan Panzer (Bamberg/D), Die Geschichte der Karmeliten (O.Carm.) – Schwerpunkt Oberdeutsche Karmelitenprovinz
10.50-11.10 Marianne Sammer (München/D), Ideengeschichtliche Aspekte karmelitischer Marienverehrung
11.10-11.30 Edeltraud Klueting (Münster/D), Geschichtsschreibung der Karmeliten (O.Carm) – Desiderate, Projekte, Perspektiven
11.30-14.00 Mittagspause
14.00-14.20 Carlos Watzka (Graz/A), Der Hospitalorden des Heiligen Johannes von Gott (Barmherzige Brüder) in der Habsburgermonarchie 1605-1780
14.20-14.40 Elisabeth Pauli (Graz/A), Der Unbeschuhte Orden der Allerheiligsten Dreifaltigkeit von der Befreiung der Gefangenen in Mitteleuropa 1688-1783
14.40-15.00 András Fórgó (Piliscsaba/H), Pauliner auf dem ungarischen Landtag des 18. Jahrhunderts
15.00-15.30 Pause
Themenkreis 2: Mendikanten in Stadt und Land
15.30-15.50 Ulrich Knapp (Leonberg/D), Bettelorden im Spannungsfeld der Macht
15.50-16.10 Heinz Dopsch (Salzburg/A), Mendikanten in der Erzdiözese und im Land Salzburg
16.10-16.30 Susanne Fritsch (Wien/A), Augustiner in der Stadt – Ansiedlung, Position und Aufgaben der Augustinerklöster in spätmittelalterlichen Städten
16.30-17.00 Pause
17.00-17.20 Jure Volčjak (Ljubljana/SLO) Das Dominikanerinnenkloster Michelstetten (Velesovo) durch die Zeit
17.20-17.40 Iris Holzwart-Schäfer (Asperg/D), Zwischen Anpassung und Rebellion. Frauenkonvente der Bettelorden in und um Esslingen am Neckar (13.-16. Jahrhundert)
17.40-18.00 István Hermann (Veszprém/H), Die Rolle der Pauliner bei der Katholisierung der Stadt Pápa in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
18.00-18.20 Maximilian Kroiß (Zürich/CH), Zusammenfassung über die Einnahmen und Ausgaben des Abensberger Karmelitenklosters im 18. Jahrhundert

21. März 2007
Themenkreis 3: Die Rolle der Zäsuren
9.00-9.20 Susanne Knackmuß (Berlin/D), KLAUSUR - ZÄSUR. Klarissen zwischen Reform, Reformation und Tridentinum ... oder wie Nonnen in der (Ordens-)Geschichte eingeschrieben wurden
9.20-9.40 Gábor Sarbak (Budapest/H), Der Paulinerorden an der Schwelle der Neuzeit
9.40-10.00 Christian Plath (Fulda/D), Zwischen Gegenreformation und Barockfrömmigkeit: Die Franziskanerprovinz Thuringia von ihrer Wiederbegründung 1633 bis zur Säkularisation
10.00-10.20 Mary Anne Eder (Großmehring/D), Klosterleben trotz Säkularisation. Die Zentralklöster der Bettelorden 1802-1817
10.20-10.30 Pause
Themenkreis 4: Kunst und Wissenschaft
10.30-10.50 Seth Adam Hindin (Harvard/USA), Der Anfang der Mendikantenarchitektur in Böhmen und Mähren, 1230-1270
10.50-11.10 Markus Thome (Bern/CH), Die gerade geschlossene Halle als Kirchenraum bei Bettelorden und Zisterziensern
11.10-11.30 Barbara Schedl (Los Angeles/USA), Herzogshof & Frauenkloster. Repräsentative Bettelordensarchitektur im Herzogtum Österreich
11.30-11.50 Bibiana Pomfyová (Bratislava/SK), Die mittelalterliche Bettelordensarchitektur in der Slowakei
12.00-21.00 Exkursion

22. März 2007

9.00-9.20 Ingonda Hannesschläger (Salzburg/A), Konvente der Dominikanerobservanten in Norditalien, c. 1450-1550: Architektur und Ausstattung
9.20-9.40 Stefan Bürger (Dresden/D), Die Franziskanerklosterkirchen von Kamenz und Torgau und ihr Verhältnis zur Architektur der Pfarrkirchen um 1500
9.40-10.00 Christine Andrä (Augsburg/D), Buchmalerei für die Regensburger Dominikanerinnen - Das Lektionar von Heilig Kreuz (Oxford, Keble College MS 49)
10.00-10.30 Pause
10.30-10.50 Susanne Hehenberger u. Paulus Rainer (beide Wien/A), Der Kapuzinerschatz in Wien als Abbild habsburgischer Frömmigkeit
10.50-11.10 Walpurga Oppeker (Tulln/A), Barocker „Bauwurm“ auch bei den Bettelorden?
11.10-11.30 Ralph Andraschek-Holzer (St. Pölten/A), Klosteransichten aus Herzogs Franziskanerkosmographie: Typologie und Quellenwert
11.30-14.00 Mittagspause
Themenkreis 5: Geistigkeit
14.00-14.20 Karl Brunner (Wien/A), Theorie als Praxis, Praxis als Theorie. Humbert von Romans und Thomas von Aquin
14.20-14.40 Sonja Reisner (Wien/A), Konkurrenz auf dem „geistigen Markt“ – Dominikanische Wunder- und Mirakelberichte im Lichte neuer motivgeschichtlicher Forschungen
14.40-15.00 Zdenĕk Uhlíř (Prag/CZ), Heinrich Bitterfeld von Brega OP und sein Ablaßtraktat im Rahmen seiner Reformtätigkeit
15.00-15.30 Pause
15.30-15.50 Carola Jäggi (Erlangen/D), Gräber und Memoria in den Klarissen- und Dominikanerinnenkirchen des 13. und 14. Jahrhunderts
15.50-16.10 Meta Niederkorn-Bruck (Wien/A), Die „ars-moriendi“ Literatur und die Bettelorden
16.10-16.30 Margit Mersch, Ulrike Ritzerfeld, Juliane Schiel (Erlangen/D), Mendikanten im interkulturellen Kontakt – Wahrnehmung von Differenz
16.30-17.00 Pause
17.00-17.20 Anette Löffler (Chemnitz/D), Wissenschaft und Spiritualität im Lichte des Buchbesitzes der Franziskanerkonvente in Leipzig und Chemnitz am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit
17.20-17.40 Pierantonio Piatti (Roma/I), Female spiritual direction and cura monialium in the towns of Central Europe: pastoral care of Austin Friars between late Middle Ages and first Modern Age
17.40-18.00 F. Andreas Scholten (Mainz/D) Ende als alle die werelt gherne soude ten dansse gaen, dat wij dan sullen in ons gebeth gaen! Entzifferung eines verlorenen Sprechkontextes
18.00-18.20 Norbert Medgyesy-Schmikli (Piliscsaba/H), Franziskanischen Spiritualität und die barocken Mysterienspiele von Csíksomlyó

Kontakt

Mag. Karin Winter
Diözesanarchiv St. Pölten

E-Mail: project.center@kirche.at


Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger