Nationale "Erinnerungsorte" hinterfragt. Neue methodische, interdisziplinäre und transnationale Ansätze

Nationale "Erinnerungsorte" hinterfragt. Neue methodische, interdisziplinäre und transnationale Ansätze

Veranstalter
Université du Luxembourg Département d'histoire
Veranstaltungsort
Campus Limpertsberg, Bâtiment des Sciences
Ort
Luxembourg
Land
Luxembourg
Vom - Bis
08.11.2006 - 10.11.2006
Von
Benoît Majerus

Seit den 1970er Jahren zeigt die Geschichtswissenschaft wieder ein verstärktes Interesse an der "Nation"; dabei hat sich der konstruktivistische Zugang durchgesetzt.
In diesem Sinne wird Erinnerung als wichtiges Element der Förderung von Gruppenidentifikationen untersucht. Der von Pierre Nora herausgegebene Sammelband zu den französischen "lieux de mémoire" muss als Teil dieser langfristigen Entwicklung angesehen werden.
Die Tagung "'Nationale 'Erinnerungsorte' hinterfragt. Neue methodische, interdisziplinäre und transnationale Ansätze" geht aus einem nationalen Projekt hervor, das die Luxemburger Identitäten hinterfragt. Sie möchte drei Themen näher untersuchen, die zur Zeit zentral in der wissenschaftlichen Debatte um Nation und Identitätkonstruktionen stehen:

• Methodik und Interdisziplinarität.
Im Rahmen der Konferenz sollen in einem ersten Schritt die methodischen Überlegungen der Historiker denjenigen der Soziologen, Linguisten, Philosophen sowie Literatur- und Kunsthistoriker gegenübergestellt und auf breiter Grundlage diskutiert werden.

• Die Die nationalen Verortungen der "Lieux de mémoire"
Nach dem Beginn des Ursprungsprojekts in Frankreich, stieß der zugrundeliegende Forschungsansatz der "lieux de mémoire" in Europa auf eine unerwartet große Resonanz. Anstelle einer Aneinanderreihung bestimmter "Gedächtnisorte" ist es die Absicht des Kolloquiums, die Geschichtsschreibung vor dem Hintergrund unterschiedlicher historiographischer Traditionen und kultureller Umfelder zu untersuchen.

• Europäische und/oder transnationale "Lieux de mémoire".
Der europäische Integrationsprozess und die Aufhebung von Grenzen im Zuge der Globalisierung werfen die Frage nach der Ausbildung von übernationalen Erinnerungsorten auf. Auf welche Art und Weise konstruiert sich dieser Typus des Erinnerungsortes? Was unterscheidet ihn von nationalen Erinnerungsorten (Medien, Träger, symbolisches Gehalt)?

Programm

Mittwoch, 8. November 2006

18.00 Etienne FRANCOIS (Technische Universität Berlin): Abendvortrag
A la recherche des lieux de mémoire

Donnerstag, 9. November 2006

9:00: Einführung

MARGUE Michel (Université du Luxembourg)

I. Methodik und Interdisziplinarität

9:30 TORNATORE Jean-Louis (Université de Metz),
L'espace de la mémoire, une approche anthropologique ou comment dépasser le cadre conceptuel du 'lieu de mémoire

10:00 VAN GINDERACHTER Maarten (Universiteit Gent),
A from below approach to lieux de mémoire. Beyond the cultural turn

10:30 Diskussion

10:45 Pause

11:15 YOUNG Sara (Universität Giessen)
Lost Spaces: The Re-Semanticization of East German Sites of Memory After 1989

11:45 KLEISER Christina (Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas), Überlegungen zur Erinnerungspolitik am Beispiel von Jorge Sempruns literarischer Verarbeitung seiner Gefangenschaft im KZ Buchenwald

12:15 Diskussion

12:30 Diskutant : CARL, Horst (Universität Giessen)

II - Die nationalen Verortungen der "Lieux de mémoire"

14:30 HERRMANN-PALMIERI Irène (Université de Fribourg),
De la reconnaissance à l'oubli. La réception des 'Lieux de mémoire' à travers l'exemple suisse

15:00 SAEZ-ARANCE Antonio (Universität Köln),
Rezeptionsgeschichte des Erinnerungsort-Konzepts in der Iberischen und Lateinamerikanischen Geschichte (Fallstudien Spanien, Chile, Argentinien)

15:30 Diskussion

15:45 Pause

16:15 REISIGL Martin (Österreichische Akademie der Wissenschaften), 'Österreich' und ostarrîchi' als Orte der Erinnerung. Eine diskursanalytische Kritik nationalistischer Trugschlüsse

16:45 VOWINCKEL Annette (Humboldt Universität Berlin),
Stammheim, Erfstadt, Mogadischu: Liebsame und unliebsame Erinnerungsorte der Bonner Republik

17:15 Diskussion

17:30 Diskutant: Jakob Vogel (Technische Universität Berlin)

Freitag, 10. November 2006

III - Europäische und/oder transnationale "Lieux de mémoire".

9:00 SCHWELLING Birgit (Universität Frankfurt/Oder),
Auf dem Weg zu europäischen Erinnerungsorten

9:30 MAZE Camille (EHESS),
Vers des 'lieux de mémoire' européens. Processus d'européanisation et mutations en cours des musées d'ethnographie et d'histoire nationales en Europe

10:00 Diskussion

10:15 Pause

10:45 KROSSA Anne-Sophie (Universität Bonn),
Identitäten als Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa

11:15 BERGAMI, Carol (Luxembourg)
Figures de la marginalité - Internationalisation et renationalisation d'une mémoire frontalière dans les relations du Luxembourg avec ses régions limitrophes

11:45 Diskussion

14:30 CALAY Vincent (Université libre de Bruxelles),
Les enjeux de la production de 'monuments européens' à Bruxelles, à Luxembourg et à Strasbourg

15:00 CONSTANTIN Cornélia (ENS),
'La maison où est née l'Europe' - regards croisés d'une mythologie politique

15:30 Diskussion

15:45 Pause

16:00 Diskutant : DUCHHARDT Heinz (Institut für europäische Geschichte – Mainz)

16:30 HUDEMANN Rainer (Universität Saarbrücken), Schlussfolgerungen

Kontakt

Benoît Majerus

Université du Luxembourg, Campus Limpertsberg
162a, avenue de la Faïencerie; L-1511 Luxembourg
(00352) 46 66 44 6745
(00352) 46 66 44 6513
benoit.majerus@uni.lu

http://www.cu.lu/histoire/ldmcolloque.htm
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung