Neue Wege der Editionswissenschaft und der Deutung von mittelalterlichen Texten

Neue Wege der Editionswissenschaft und der Deutung von mittelalterlichen Texten

Veranstalter
Mediävistisches Institut der Universität Freiburg Schweiz / Institut d'études médiévales de l'Université de Fribourg Suisse
Veranstaltungsort
Miséricorde, Saal Jaeggi
Ort
Freiburg Schweiz / Fribourg Suisse
Land
Switzerland
Vom - Bis
02.10.2006 - 06.10.2006
Von
Martin Rohde

Es gehört zu den Aufgaben der Mediävistischen Grundlagenforschung, die Herstellung, den Gebrauch und die Aufbewahrung von mittelalterlichen Texten zu analysieren. Die Erkenntnisse der klassischen Editionswissenschaft müssen heutzutage mit Möglichkeiten moderner Editionstechniken, wie zum Beispiel der digitalen Edition konfrontiert werden. Der Umgang mit mittelalterlichen Texten setzt aber auch voraus, dass die Grenzen der heutigen Fachdisziplinen überwunden und verschiedene Fachkompetenzen in den Bereichen von Philologie, Paläographie, Kodikologie, Geschichtswissenschaft oder Philosophie zusammengeführt werden.
Das Thema des dritten Graduiertenkurses des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg eignet sich im besonderen Masse für den interdisziplinären Austausch und richtet sich gleichermassen an Historiker, Philosophie-, Religions-, Rechts-, Kunst- und MusikhistorikerInnen, TheologInnen, AltertumswissenschaftlerInnen, RomanistInnen, AnglistInnen, GermanistInnen, SlavistInnen und LatinistInnen. Eine methodische Vertiefung soll ausserdem dadurch erreicht werden, dass auch wissenschaftliche Arbeiten vorgestellt werden können, die in die Spätantike und die frühe Neuzeit fallen. Der zeitliche Rahmen wird auf die Zeit von ca. 200 n. Chr. bis ca. 1600 festgesetzt.
Der Graduiertenkurs bezweckt die Förderung des mediävistischen Nachwuchses, vor allem von DoktorandInnen, die an einer Schweizer Universität forschen. Er unterstützt die Grundlagenforschung im Bereich der mediävistischen Disziplinen, versucht die Forschungskompetenz der Doktorierenden zu verbessern. Der Kurs richtet sich sowohl an den deutsch- als auch an den französischsprachigen Nachwuchs.
Den Schwerpunkt des Kurses bilden die Präsentationen (45 Minuten) der DoktorandInnen, in denen der Forschungsansatz und ausgewählte Ergebnisse der laufenden Forschungsarbeit vorgestellt und zur Diskussion gestellt werden. Die Präsentationen werden durch Vorträge von eingeladenen SpezialistInnen ergänzt, welche in die grossen themenübergreifenden Problemkreise einführen (e.g. Überlieferung der Texte, Editionstechnik, Kommentierung). Computer gestützte Verfahren der Textedition und Organisation von Grossprojekten sollen vorgestellt werden. Den Kurs betreuen ausser den vier OrganisatorInnen (Prof. Hugo O. Bizzarri, Prof. Christoph Flüeler, Prof. Franco Morenzoni, Prof. Tiziana Suarez-Nani) vier ausländische Referenten: Prof. Sten Ebbesen (Kopenhagen), Prof. Nigel Palmer (Oxford), Prof. Carlos Steel (Leuven), Prof. Loris Sturlese (Lecce).

Der Graduiertenkurs wird vom Mediävistischen Institut der Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Département d’histoire générale der Universität Genf (Prof. Franco Morenzoni) organisiert. Er findet vom 2.-6. Oktober 2006 an der Universität Freiburg Schweiz statt. Neben den beteiligten 12 schweizerischen DoktorandInnen wurden erstmals auch 3 baltische TeilnehmerInnen eingeladen. Den TeilnehmerInnen werden die Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung vergütet.

Dans le domaine de l’histoire médiévale, l’une des tâches de la recherche fondamentale consiste à analyser l’établissement, l’utilisation et la conservation des textes médiévaux. De nos jours, il est indispensable de confronter les connaissances de la science classique de l’édition aux nouvelles technologies de l’édition comme, par exemple, les éditions numériques et leurs multiples possibilités. L’analyse critique des textes médiévaux présuppose cependant que les barrières entre les différents domaines spécialisés soient abolies et que les compétences dans les domaines de la philologie, de la paléographie, de la codicologie, de la philosophie et des sciences de l’histoire soient mises en commun.
Le thème de ce troisième cours gradué organisé par l’Institut d’études médiévales de l’Université de Fribourg se prête particulièrement bien aux échanges interdisciplinaires: il s’adresse aussi bien aux historiens du Moyen Âge qu’aux historiens de la philosophie, de la religion, du droit, de la musique et de l’art, qu’aux théologiens, archéologues, philologues romans, anglais, allemands, slaves ou latins. Ce cours, ayant donc pour but l’approfondissement des questions méthodologiques, donnera l’occasion de présenter des travaux scientifiques couvrant la période qui s’étend de l’Antiquité tardive au début de la Renaissance, de l’an 200 après J.-C. à l’an 1600 environ.
Ce cours gradué a également pour objectif l’encouragement de la relève auprès des jeunes médiévistes, en particulier auprès des doctorants faisant des recherches dans les universités suisses. Il cherche à soutenir la recherche fondamentale dans le domaine des disciplines de l’histoire du Moyen Âge et contribue à améliorer les compétences des doctorants dans le domaine de la recherche. Ce cours s’adresse autant à la relève germanophone qu’à la relève francophone.

Les doctorants réaliseront des présentations (d’une durée d’environ 45 minutes) de leurs recherches et des premiers résultats qui en découlent. En guise de point d’orgue, ces présentations seront précédées par les exposés de divers spécialistes invités, qui introduiront et mettront en perspective les problématiques liées à chaque thème (obtention des textes, techniques d’édition, commentaires, etc.). En outre, les questions ayant trait à l’organisation et à la conduite de grands projets, ainsi qu’à l’édition de textes assistée par ordinateur feront également l’objet de présentations. Le cours gradué est encadré par quatre organisateurs (Prof. Hugo O. Bizzarri, Prof. Christoph Flüeler, Prof. Franco Morenzoni, Prof. Tiziana Suarez-Nani) et quatre référents étrangers. Se sont engagés: Prof. Sten Ebbesen (Kopenhagen), Prof. Nigel Palmer (Oxford), Prof. Carlos Steel (Leuven), Prof. Loris Sturlese (Lecce).

Le cours gradué est organisé par l’Institut d’études médiévales en collaboration avec le Département d’histoire générale der Université de Genève (Prof. Franco Morenzoni) . Il aura lieu du 2 au 7 octobre 2006 à l’université de Fribourg. Le nombre de participants est limité à 12 doctorants suisses et 3 participants des pays baltes. Les participants seront indemnisés pour leurs frais de voyage, de logement et de repas.

Programm

Montag, 02.10. 2006

10.00 Eröffnung des Tagungsbüros

11.00–12.00 Einführung durch die Organisatoren

14.00–15.30 1. Workshop: Stefan Kwasnitza: Kopialbuch, Traditionsbildung und Urkundenedition im Kloster Einsiedeln

16.00–17.30 2. Workshop: Barbara Wahlen: Perpetuum mobile: Guiron le Courtois dans le manuscrit Florence, BML Ashb. 123

Dienstag, 03.10. 2006

09.00–10.00 1. Hauptvortrag: Carlos Steel (Université Louvain): Editions des textes philosophiques du moyen âge (exemple d'Albert le grand). comment faire mieux que les grands éditeurs du passé ?

10.30–12.00 3. Workshop: Richard Fasching: Kriterien zur Bestimmung der Editionsgrundsätze und zur Erstellung des textkritischen Apparates für die Edition der ‚Vierzig Myrrhenbüschel vom Leiden Christi’

14.00–15.30 4. Workshop: Emmanuel Babey: Penser par exemples. Le Commentaire au livre de la Sagesse de Robert Holkot (OP, †~1349)

16.00–17.30 5. Workshop: Carla Piccone: Funzioni della versificazione latina nel Medioevo

Mittwoch, 04.10. 2006

09.00–10.00 2. Hauptvortrag: Loris Sturlese (Università di Lecce): Meister Eckhart und die Cura monialium. Entstehung und Untergang eines forschungeschichtlichen Mythos

10.30–12.00 6. Workshop: Amy Suzanne Heneveld: Entre recueil et texte composite: Penser l’auteur au XIIIe siècle dans le manuscrit BNF f. fr. 25566

14.00–15.30 7. Workshop: Stefan Häussler: Textschichten in den Kyriegesängen aus Winchester

16.00–17.30 8. Workshop: Arthur Bissegger: Les obituaires médiévaux du chapitre cathédral de Lausanne: une édition parallèle

Donnerstag, 05.10. 2006

09.00–10.00 3. Hauptvortrag: Sten Ebbesen (University of Copenhagen)

10.30–12.00 9. Workshop: Damien Travelletti: Le Pugio Fidei de Raymond Martin: une première analyse des sources arabes

Freitag, 06.10. 2006

09.00–10.00 4. Hauptvortrag: Nigel Palmer (Oxford University): Zisterzienser und Zisterzienserinnen am Bodensee: visuelle und literarische Kultur im 13. und 14. Jahrhundert

10.30–12.00 10. Workshop: Heidi Eisenhut: Ein glossierter Werktext elektronisch ediert. Das Beispiel des Ekkehart-Orosius-Codex Sangallensis 621

14.00–15.30 11. Workshop: Claire Muller: La philologie traditionnelle face aux instruments de la modernité: édition et analyse d'un corpus de chartes françaises du XIIIe siècle

16.00-17.30 12. Workshop: Christa Haeseli: Performativität sprachmagischer Praxis. Zur Edition althochdeutscher Zaubersprüche im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit

17.30-17.45 Diplomverleihung

Kontakt

Martin Rohde

Mediävistisches Institut, CH-1700 Freiburg, Miséricorde

0041(0)26 300 7915

martin.rohde@unifr.ch

www.mediaevum.unifr.ch/graduiertenkurs.htm