"Unfreiwilliger Held" Die Hinrichtung des Nürnberger Buchhändlers Johann Philipp Palm am 26. August 1806 in Braunau am Inn und ihre Folgen (15. Braunauer Zeitgeschichte-Tage)

"Unfreiwilliger Held" Die Hinrichtung des Nürnberger Buchhändlers Johann Philipp Palm am 26. August 1806 in Braunau am Inn und ihre Folgen (15. Braunauer Zeitgeschichte-Tage)

Veranstalter
Verein für Zeitgeschichte
Veranstaltungsort
Kultur im Gugg, Palmstraße
Ort
Braunau am Inn
Land
Austria
Vom - Bis
22.09.2006 - 24.09.2006
Deadline
22.09.2006
Von
Dr. Andreas Maislinger

In Braunau gibt es die Palmstraße und den Palmweg, den Palmplatz und den Palmpark – alles benannt nach Johann Philipp Palm. Keine andere Persönlichkeit ist im öffentlichen Raum so präsent wie er.
Als Sohn des "Chirurgus und Umgelders" (Chirurg und "Steuereinnehmer") Johann Leonhard Palm am 18. November 1766 in Schorndorf, Württemberg, geboren, wuchs Johann Philipp Palm in seiner Heimatstadt auf und lernte danach bei seinem Onkel Johann Jakob Palm in Erlangen den Buchhandel. Nach der Lehre wurde er Gehilfe in der Stein'schen Buchhandlung in Nürnberg, heiratete 1796 die Tochter des Hauses und kam so auch in den Besitz der Buchhandlung. Johann Philipp Palm hatte mit seiner Frau Anna Catharina Barbara geb. Stein drei Kinder: Anna Maria, Johann Wolfgang Philipp und Anna Sophie.
Im März 1806 hatten französische Truppen Nürnberg besetzt. Dennoch erschien im Juli im Verlag von Palms Buchhandlung ein 144 Seiten umfassendes Schriftstück mit dem Titel "Deutschland in seiner tiefen Erniedrigung", in dem zum Widerstand gegen die Franzosen und ihre bayerische Verbündeten aufgerufen wurde. In Augsburg geriet diese Schrift in die Hände französischer Offiziere, die das Ganze anzeigten. Am 28. Juli und 4. August fanden im Hause Palms in Nürnberg Hausdurchsuchungen statt. Palm selbst war auf Geschäftsreise und begab sich zunächst zu seinem Onkel in das zum Königreich Preußen gehörende und damit sichere Erlangen. Trotz Warnungen kehrte er aber nach Nürnberg zurück, wurde am 14. August 1806 zusammen mit seinem Anwalt Dr. Rudolf Christoph Karl Siegmund Freiherr von Holzschuher verhaftet und zum französischen Oberkommandierenden General Jean Baptiste Jules Bernadotte nach Ansbach gebracht. Dieser ließ ihn am 22. August in die Festung Braunau überstellen.
Hier wurde Palm erklärt, dass seine Verhaftung aufgrund eines Dekrets Napoleons vom 5. August erfolgt sei. Ein "kurzer Prozess" am 25. August 1806 endete mit dem Todesurteil, das Tags darauf vollstreckt wurde. Die Urheberschaft für die Schrift blieb zwar ungeklärt, Palms Verurteilung wurde aber mit der Verbreitung des Textes begründet.
Der 200. Todestag ist einerseits Anlass für die Themenwahl der 15. Braunauer Zeitgeschichte-Tage, die sich im Zeitraum Freitag 22.- Sonntag 24. September 2006 unter dem Thema "Unfreiwilliger Held" mit Palms Biographie und der Rezeption in den vergangenen 200 Jahren beschäftigen werden, andererseits wird im Bezirksmuseum Herzogsburg von Samstag 26. August bis Sonntag 24. September 2006 eine Palm-Ausstellung stattfinden.
Diese Ausstellung wird Objekte aus dem Fundus des Bezirksmuseums Herzogsburg Braunau, von Braunauer Sammlern (Frau Hoerner, Familie Rachbauer) und von der Münchner "Vereinigung der Buchhändler Palm 1874" präsentieren. Dazu kommt die Weste, die Palm bei seiner Hinrichtung getragen hatte und die im Landesmuseum Linz aufbewahrt wird. Herr Haymo Liebisch, Buchhändler und Antiquar aus Linz, wird Ergebnisse seiner Forschungen zu Palm im Rahmen der Ausstellungseröffnung präsentieren.
Der Eröffnung der Ausstellung am 26. August geht eine Gedenkfeier vor dem Palmdenkmal voraus.

Florian Kotanko
Verein für Zeitgeschichte

Programm

15. Braunauer Zeitgeschichte-Tage "Unfreiwilliger Held"
Die Hinrichtung des Nürnberger Buchhändlers Johann Philipp Palm am 26. August 1806 in Braunau am Inn und ihre Folgen

Freitag, 22. September 2006

19.30 Begrüßung und Eröffnung
Bürgermeister Gerhard Skiba, Stadt Braunau am Inn
Mag. Florian Kotanko, Obmann Verein für Zeitgeschichte

20.00 Johann Philipp Palm
Bernt Ture von zur Mühlen, Buchwissenschaftler, Frankfurt am Main

Samstag, 23. September 2006

9.00 Bayern, Frankreich und Österreich 1806
Prof. Dr. Reinhard Heydenreuter, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, München

11:00 Napoleon und Johann Philipp Palm
Dr. Michel Kerautret, Institut Napoleon, Paris

12.30 Mittagessen

14.30 Rundgang zu den Palm-Stätten in Braunau am Inn
Hans Blum, Werner Forster, Mag. Florian Kotanko, Ing. Hannes Waidbacher

17.00 „Kurzer Prozess“ gegen Johann Philipp Palm
Katharina Obergottsberger, Universität Linz

18.30 Abendessen

20.00 Helden 1806 und heute
Prof. Dr. Roland Girtler, Universität Wien

Sonntag, 24. September 2006

10.00 Palm-Rezeption 1806 bis heute
Dr. Hans Göttler, Universität Passau

12.00 Schlussdiskussion

Kontakt

Dr. Andreas Maislinger

Braunauer Zeitgeschichte-Tage
A-6020 Innsbruck, Hutterweg 6
0043 - 664 - 100 83 61

maislinger@aon.at

www.maislinger.net
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung