Entwicklungschancen historischer Kulturlandschaften

Entwicklungschancen historischer Kulturlandschaften

Veranstalter
VEG / Fachhochschule Wiesbaden / Landesamt für Denkmalpflege Hessen / HAL
Veranstaltungsort
Campus Geisenheim
Ort
Geisenheim
Land
Deutschland
Vom - Bis
23.06.2006 - 23.06.2006
Von
Udo Recker

Die Entwicklungschancen der historischen Kulturlandschaft und ihrer verschiedenartigen Elemente sind ganz aktuell in den Blickpunkt der Kommunen und des Planungsgeschehens in Deutschland gerückt. Die Fragen der regionalen Identitätsstiftung, kommunaler Projekte, Fragen zur Heimat und Kulturgeschichte, des kulturellen Erbes und seiner Bewahrung gehen einher mit neuen Möglichkeiten zur Entwicklung der Landschaft und seiner historisch gewachsenen und räumlich wahrnehmbaren Elemente.

Im Zuge von Umweltprüfungen, der räumlichen Gesamtplanung oder der Landschaftsplanung bestehen Notwendigkeiten, sich dem Thema neu zu widmen und diese Fragen zielführend operativ zu bearbeiten.

Die geschichtlichen Zeugnisse unserer Landschaften und ihrer Genese bilden eine ganz wesentliche Grundlage für die weitere Entwicklung der Regionen. Gehen sie verloren – wie z.B. in der 1970er Jahren – so verlieren wir damit auch einen wichtigen Teil unserer eigenen Wurzeln.

Die europäische Landschaftskonvention des Europarates fordert auch für Deutschland hierzu eine Neupositionierung und ein entsprechendes Engagement der politisch verantwortlichen Stellen. Die historische Kulturlandschaft bildet eine wesentliche Grundlage für die regionalen Entwicklungspotentiale und die kommunale Identität. Sie ist damit ein unbestreitbarer Teil der weichen Standortfaktoren.

Im schönen Rheingau gibt es eine Reihe guter Handlungsansätze und Möglichkeiten der Erläuterung der Zusammenhänge; daher werden Beispiele aus dieser Region besonders akzentuiert.

Entwicklung, Sicherung und Gestaltung der Kulturlandschaften gehen einher mit der Bestimmung von Authentizität und Identität des jeweiligen Raumes und der Kommune sowie der Menschen, die dort leben und arbeiten. Dies zusammen muss Teil der regionalen Entwicklungsstrategie sein. Ergänzt wird das Symposium um ein spezifisches Fachforum zur Bewässerung im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau.

Im Foyer des Fachbereichs Geisenheim gibt es die Möglichkeit der Information durch verschiedene Fachstände. Im Anschluss findet im schönen Von-Lade-Park das Sommerfest der Berufsverbände statt, zu dem die Teilnehmer der Tagung herzlich eingeladen sind und wo die Möglichkeit zum entspannten, offenen Gespräch besteht.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
http://www.geisenheimer.de/Campus_Landschaft_2006.1142.0.html

Programm

0.00–10.30h Begrüßung
VEG / FHW Fachbereich Geisenheim
Prof. Dr. Clemens Klockner Präsident der Fachhochschule Wiesbaden
Prof. Dr. Gerd Weiss Präsident des Hessischen Landesamtes für Denkmalpflege und Vorstand der Hessischen Akademie für den ländlichen Raum

10.30–11.00h Zu Begriff und Aufgabenstellung der historischen Kulturlandschaft
Dr. Thomas Gunzelmann, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Ast. Bamberg

11.10–11.40h Methoden der Erfassung und Darstellung von Elementen der Kulturlandschaften in Deutschland
Dr. Klaus Kleefeld, UNI Bonn

11.40–12.15h Rechtliche Rahmenbedingungen und Vorraussetzungen zum aktuellen Schutz der historischen Kulturlandschaften in Plänen und Verwaltungsverfahren
Prof. Dr. Ernst-Rainer Hönes, FH Mainz

12.15–12.30h Nachfragen

12.30–14.00h Mittagspause (Essen in der Mensa)

14.00–17.00h Themenblock A und Themenblock B in getrennten offenen Foren zum Bereich der historischen Kulturlandschaft

13.30–17.00h Themenblock C Forum zur Bewässerung im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

15.00–15.15h Kaffeepausen

14.00–17.00h Themenblock A: (Moderation: Prof. Werk)

Das Kloster Eberbach als Wirtschaftsbetrieb und seine Spuren in der Kulturlandschaft
Dagmar Söder, Landesamt für Denkmalpflege, Wiesbaden

Inventarisierung, Landschaftsgliederung und Bewertungen am Beispiel der Kulturlandschaft Oberfranken
Thomas Büttner, Berlin

Die Berücksichtigung der historischen Kulturlandschaft in der Landesplanung sowie informellen Planungen auf regionaler Ebene am Beispiel NRW
Dipl.-Geog. Elmar Knieps, LVR Bonn

Erfassung und Berücksichtigung kulturhistorischer Landschaftselemente mit Bezug zum RegFNP des PVFRM
Petra Kopp PVFRM, Frankfurt

14.00–17.00h Themenblock B: (Moderation: Prof. Dr. Weiss)

Die Anforderungen zur Entwicklung der historischen Kulturlandschaft im Welterbegebiet Mittelrheintal
Dr. Schüler-Beigang, MWWFK RLP, Mainz

Die historische Kulturlandschaft in der Bauleitplanung Weikersheim, ein Beispiel in Baden Württemberg
Dipl. Geogr. Volkmar Eidloth, RP Stuttgart – Landesamt für Denkmalpflege

Aufgaben zur Kulturlandschaft: Erfassung und Schutzkonzepte des Schleißheimer Kanalsystems bei München
Dr. Gerhard Ongyerth, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München

13.30–17.00h Sonderforum: (Moderation Prof. Dr. Roth-Kleyer)
Aula „Bewässerung im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau“

Der Markt für professionelle Beregnungssysteme – Chancen und Anforderungen
Dipl.-Ing. Dirk Haack, Gäufelden-Nebringen

Tropfsysteme im Garten- und Landschaftsbau unter besonderer Berücksichtigung der Wasser- und Energieeinsparung
Lars Nüchter, Frankfurt/M.

Praktische Anwendungsbeispiele in der Grünflächenberegnung
Dipl.-Ing. Thomas Gerhardt, Ingelheim

Wasserbeschaffung und –bevorratung zur Sportplatz- und Golfplatzbewässerung
Dipl.-Ing. Andreas Klapproth, Kelkheim

Die rein singuläre Teilnahme am Sonderforum
beträgt reduziert 25 EUR.

17.00h Offene Meetings und Semestertreffen

18.00h
Kurzes Resümee im Von Lade Park, Prof. Klaus Werk

Die Bedeutung der Kulturlandschaft aus der Sicht des Weinbaus
Prof. Dr. Klaus Schaller, Forschungsanstalt Geisenheim

Ab 18.00h Sommerfest der Berufsverbände im Von Lade Park in einer lauen Sommernacht mit Essen und Trinken und der Möglichkeit zum Verfolgen
der WM Spiele

Moderation:
Prof. Werk (FHW),
Prof. Dr. Weiss (HAL),
Prof. Dr. Roth-Kleyer (FHW)

Kontakt

Dr. Udo Recker
Schloß Biebrich / Ostflügel
65203 Wiesbaden

u.recker@denkmalpflege-hessen.de

www.geisenheimer.de/Campus_Landschaft_2006.1142.0.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung