Geschlecht - Körper - Technik

Geschlecht - Körper - Technik

Veranstalter
Graduiertenkolleg "Arbeit - Gender - Technik. Koordinaten postindustrieller Modernisierung", München
Veranstaltungsort
Deutsches Museum
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
10.11.2006 - 11.11.2006
Deadline
31.05.2006
Von
Elsbeth Bösl, Graduiertenkolleg Arbeit - Gender - Technik

Call for Papers

Interdisziplinärer Workshop des Graduiertenkollegs „Arbeit – Gender – Technik. Koordinaten postindustrieller Modernisierung“ der Hans-Böckler-Stiftung.

Geschlecht – Körper – Technik

10./11. November 2006
Deutsches Museum, München

Der Workshop thematisiert das Zusammenwirken von Technik, Körper und Geschlecht und fragt nach den wechselseitigen Abhängigkeiten dieser drei Kategorien. Die Kategorien werden dabei als soziale Konstrukte gesehen, die in Bezug zueinander gebildet werden.
Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Technik nach Gender-Kriterien geformt und unter Gender-Konstellationen produziert und genutzt wird. Technik formt den Körper und dient der Inszenierung von Geschlecht und Körper. Sie dringt in Körper ein, ihre Wirkungsweise am Körper wird von geschlechtsspezifischen Kriterien bestimmt. Welchen Anteil hat Technik generell am Konstruktionsprozess von Körper und Geschlecht?
In den letzten Jahren spielte das Zusammenwirken von Körper, Geschlecht und Technik in den unterschiedlichen Forschungsdisziplinen eine immer größere Rolle. Neue Forschungsgebiete, wie etwa die Gender and Technology Studies haben sich etabliert. Technikabhängige Konstitutionsprozesse von Körper und Geschlecht sind zunehmend ins Blickfeld gerückt. Die sozialwissenschaftliche Forschung allerdings sieht in der Vergeschlechtlichung des Körpers noch eher einen diskursiven und kulturellen Herstellungsprozess. Hingegen berücksichtigen Studien zur Technisierung des Körpers wiederum geschlechtsspezifische Fragen nur am Rande. Kontrovers diskutiert wird die Frage, wie die Technisierung der Geschlechterdifferenz die soziale Bedeutung von Geschlecht berührt.

Der Workshop bietet die Möglichkeit, neuere Forschungsergebnisse vorzustellen und zu diskutieren. Arbeiten zu folgenden Themenbereichen kommen besonders in Frage:

- Körpertechniken – Körper als Orte menschlicher Interaktion und Kommunikation
- Formung und Nutzung von Technik – Genderprozesse bei Entwicklung und Einsatz von Technik
- Technikeinsatz am Körper – Inkorporierung des Technischen

Wir freuen uns auf Themenvorschläge aus den Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaften und der Ethnologie und Medizin sowie allen anderen Disziplinen, deren Forschungsgebiete sich einer oder mehrerer der genannten Fragestellungen widmen. Fallbeispiele zu einem Themenfeld sind ebenso willkommen wie methodische oder theoretische Zugänge.
Der Workshop will ein Forum für „work in progress“ sein und wendet sich daher insbesondere an Doktoranden und Doktorandinnen und alle, die laufende Arbeiten vorstellen und diskutieren möchten.

Die Vorträge sollten sich auf 20 Minuten beschränken, um genug Raum für intensive Diskussionen zu lassen.

Tagungssprache ist Deutsch. Papiere und Vorträge können auch in Englisch vorgelegt bzw. gehalten werden.

Wir laden ein, Themenvorschläge in Form eines einseitigen Exposés bis zum 31. Mai 2006 an die E-Mail-Adresse elsbeth.boesl@mzwtg.mwn.de zu schicken.

Postsendungen bitte an:
Graduiertenkolleg
Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80306 München

Bitte angeben:
Name, Fachrichtung, E-Mail-Adresse,
Vortragstitel, Kurzbiografie.

Aus den Vorschlägen wird das Programm zusammengestellt. Bis Ende Juli 2006 erhalten Sie Nachricht, ob Ihr Vorschlag für das Programm angenommen wurde.

Programm

Kontakt

Elsbeth Bösl M.A.
Graduiertenkolleg
Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80306 München

elsbeth.boesl@mzwtg.mwn.de

http://www.agt-kolleg.mwn.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung