Nachbilder. Photographie in der DDR

Nachbilder. Photographie in der DDR

Veranstalter
Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Deutsche Gesellschaft für Photographie e.V. (DGPh) – Sektion Geschichte und Archive; Neue Photographische Gesellschaft in Sachsen e.V (NPhG).; Museen der Stadt Dresden/ Technische Sammlungen
Veranstaltungsort
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
Ort
Dresden
Land
Deutschland
Vom - Bis
23.06.2006 -
Deadline
01.06.2006
Website
Von
Kirsten Vincenz, Museen der Stadt Dresden. Technische Sammlungen

Nachbilder
Photographie in der DDR
Dresden, 23./24. Juni 2006

Fünfzehn Jahre nach dem Ende der Deutschen Demokratischen Republik ist das Erbe dieser Gesellschaft nach wie vor gegenwärtig: in den Erinnerungen und den Polemiken, in den sozialen Verwerfungen, in den Aufgaben des „Aufbaus Ost“, den privaten wie den öffentlichen Sammlungen. Innere und äußere Bilder begleiten und formen diese kulturelle Lage. Der gesellschaftliche Diskurs und die wissenschaftliche Auseinandersetzung hat auch auf dem Sektor Photographie, als einer der zentralen Projektionsflächen für die Ausprägung von öffentlichen und privaten Leitbildern, unmittelbar nach 1989 begonnen.

Um eine rationale Auseinandersetzung über die Vergangenheit und Gegenwart der Bildwelten der DDR zu befördern, wird am 23. und 24. Juni 2006 in Dresden eine von Wolfgang Hesse und Dr. Andreas Krase konzipierte Tagung durchgeführt werden:
„Nachbilder. Photographie in der DDR".

Das Gemeinschaftsprojekt begleitet die Ausstellung „Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen“ des Kupferstich-Kabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (17. Juni bis 27. August), die auch wichtige Arbeiten ostdeutscher Photographie präsentiert, vgl. www.skd-dresden.de.

Im Rahmen der Veranstaltung wird interdisziplinär die photographische Praxis in der DDR untersucht und in kritischer Distanz sowohl die gesellschaftlichen Bedingungen der Entstehung, Form und Wirkung wie auch Strategien heutigen produktiven Umgangs mit diesem Erbe diskutiert werden. Besondere Aufmerksamkeit soll hierbei der Überprüfung vorhandener und der Anwendung neuer methodischer Ansätze und Fragestellungen zukommen. Intention der Veranstalter ist es, bisher unverbundenen Projekten und Verständnisweisen ein gemeinsames Podium zu bieten. Strukturelle Vergleiche mit photographischen Kulturen in Osteuropa werden den Blick über die nationalen Grenzen ins Exemplarische erweitern.

Programm

Die Tagung beginnt am Freitag, 23. Juni 2006 um 14 Uhr (Tagungsbüro ab 12 Uhr) und dauert bis 19.30 Uhr. Um 10.00 Uhr wird eine Führung durch die Ausstellung „Mensch!“ im Kupferstich-Kabinett (Residenzschloss) angeboten. Am Samstag, 24. Juni, beginnt die Veranstaltung um 10.00 Uhr (Tagungsbüro ab 9.00 Uhr) und dauert bis gegen 17.00 Uhr. Die genauen Programmabläufe und evt. Änderungen werden unter http://photo.dresden.de mitgeteilt.

Referenten

Katrin Blum (Berlin): „Street photography“ in der DDR. Zum Verhältnis von ostdeutscher und amerikanischer Straßenphotographie der späten 1950er und 1960er Jahre

Dr. Antonín Dufek (Brno) : Zur Photographie in der CSSR (angefragt)

Dr. Susanne Gänshirt-Heinemann (Radebeul): „Herrenzeit aus!“ Der Dresdner Pressephotograph Erich Höhne (1912-1999) und seine Aufnahmen der Bodenreform in Helfenberg. Ein Beitrag zur photographischen Praxis und Rezeptionsgeschichte in der DDR

Heidrun Hamersky (Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen): Bilder der politischen Opposition und alternativen Kultur der 1960er bis 1980er Jahre aus der UdSSR, VR Polen, CSSR und Ungarn

Dr. Paul Kaiser (Sonderforschungsbereich "Institutionalität und Geschichtlichkeit" der TU Dresden): Vom sozialistischen Idealismus zum alltagsnahen Realismus. Etablierung und Wandel der Kunstdoktrin des "Sozialistischen Realismus" in Parallelbetrachtung von figurativer Malerei und künstlerischer Fotografie in der DDR

Brigitte Kuhl, Dr. Oliver Sander (Bundesarchiv Koblenz): Der offizielle Blick. Die photographische Überlieferung der DDR im Spiegel des Bestands 183 Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst

Dr. Josie McLellan (Department of Historical Studies, University of Bristol, UK): Die Widersprüche der Utopie: Aktphotographie in der DDR

Dr. Miriam Paeslack (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig): Dis-United. Überlegungen zur Stadtphotographie der Nachwendezeit

Katharina Röhl (Leipzig): Gesicht – Geschichte – Gegenwart: Das Porträtwerk August Sanders als Impuls für die ostdeutsche Photographie

Inka Schube (Sprengel-Museum Hannover): Das Auftragswesen der „Gesellschaft für Fotografie“ im Kulturbund der DDR – Ein potent-impotentes Allmachtssystem der 1980er Jahre

Öffentlicher Abendvortrag:
Prof. Dr. Rolf Sachsse (Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken): Kodak reitet nach Osten. Zur Rezeption der DDR-Photographie in westlichen Ländern um 1980

Tagungsort

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), Vortragssaal, Zellescher Weg 18, 01069 Dresden. Anfahrtsbeschreibung siehe unter www.slub-dresden.de – Anmeldung/Benutzung.

Anmeldung und Information:

Wir bitten um verbindliche Anmeldung und die Überweisung der Tagungsgebühr bis 1. Juni 2006 bei:
Museen der Stadt Dresden. Technische Sammlungen
Tagungsbüro „Nachbilder“
Kirsten Vincenz, M.A.
Junghansstraße 1-3
01277 Dresden, Germany
Tel. +49-351-488 7209
Fax : +49-351-488 7203
nachbilder@museen-dresden.de

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro. Inbegriffen sind Pausengetränke und ein Abendimbiss. Für Studierende (Immatrikulationsbescheinigung) sowie Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Photographie e.V. und der Neuen Photographischen Gesellschaft in Sachsen e.V. beträgt die Teilnahmegebühr 25 Euro. Überweisungen der Teilnahmegebühr auf Konto
Neue Photographische Gesellschaft in Sachsen
Verwendungszweck: Nachbilder
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Kto.-Nr. 3120256802
BLZ: 85050300

Zimmerreservierung:

Die Teilnehmer/innen werden gebeten, selbst für ihre Unterkunft zu sorgen. Angesichts der beginnenden Reisesaison, des 800-jährigen Stadtjubiläums und des Dresdner Elbhangfestes empfiehlt sich möglichst frühzeitige Buchung. Es steht ein begrenztes Kontingent reservierter Zimmer zur Verfügung. Dies kann nach erfolgter verbindlicher Anmeldung vermittelt werden. Weitere Zimmerangebote finden Sie unter www.dresden.de

Unterstützer

ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius; Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden.

Programmänderungen

Programmänderungen sind vorbehalten. Sie werden unter http://photo.dresden.de veröffentlicht.

Kontakt

Kirsten Vincenz

Museen der Stadt Dresden. Technische Sammlungen

nachbilder@museen-dresden.de