Student Conference. Business as Medieval?

Student Conference. Business as Medieval?

Veranstalter
Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Veranstaltungsort
Die Konferenz wird online stattfinden
Ort
Kiel
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.09.2020 - 02.09.2020
Website
Von
Andresen, Henning

„Über das Mittelalter sprechen – das ist kein Geheimnis – heißt immer auch über die Gegenwart reden."

Auf der digitalen Konferenz wird das Wechselspiel von Norm und Praxis in der Geschichte des Wirtschaftens im Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung der Themenbereiche Wirtschaftsethik sowie Diesseits- und Jenseitsökonomie eingehend thematisiert und diskutiert. Die Beiträge können beispielsweise auf die Besonderheiten vormoderner Gesellschaften und Ökonomien eingehen, genuin mittelalterliche Wirtschaftsdebatten aufgreifen und so die Genese des modernen Kapitalismus‘ auf der Folie seiner historischen Entstehung nachzeichnen, um auf diesem Wege das Fundament und die Konstruktionspfeiler moderner Ökonomien sichtbar und erfahrbar zu machen. Kurz: Durch die Brille der vormodernen Wirtschaft soll der Blick für die moderne Ökonomie und ihre Implikationen auf die gegenwärtigen Gesellschaften geschärft werden.

Ziel der Konferenz ist es, Studierenden im Rahmen einer Fachkonferenz die Möglichkeit zu geben, mit anderen Studierenden in den wissenschaftlichen Austausch zu treten. Die Konferenz richtet sich explizit an Studierende, die erste Erfahrungen auf dem wissenschaftlichen Parkett sammeln und ihre Seminar- oder Abschlussarbeiten einem breiteren Publikum vorstellen möchten. Ausdrücklich angesprochen sind auch Studierende, deren Arbeiten sich noch in der Entstehung befinden und die diese im Rahmen eines Werkstattberichts zur Diskussion stellen möchten.

Die Student Conference Business as Medieval? wird im Rahmen eines Projektseminars an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vollständig von Studierenden organisiert und von PerLe (Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen) gefördert. Die Konferenz ist bewusst als digitales Format angelegt, um möglichst vielen Studierenden die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben und die Vernetzung von Studierenden unterschiedlicher Universitäten zu fördern.

Anmeldungen erfolgen bitte unter stucon.cau@mail.de. Trotz des studentischen Charakters der Konferenz sind alle Interessierten herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Programm

PROGRAMM:

Dienstag, 1. September 2020

9:00 Uhr Begrüßung

Sektion 1: Ökonomie und Glauben

10:00 Uhr: Tilko Müller, Kiel
Das kanonische Zinsverbot im Lichte mittelalterlicher Geschäftspraktiken.

10:45 Uhr: Silas Mehrens, Kiel
Die Pfandleihpraxis der Regensburger Juden im ausgehenden Mittelalter – Untersuchungen des Pfandregisters von 1519

11:30 Uhr: Pause

Sektion 2: Klösterliches Wirtschaften

11:40 Uhr: Marie Jäcker, Kiel
Der Stadthof der Zisterzienserabtei Salem in Konstanz –
Eine raumwirksame Schnittstelle zwischen Stadt und Land

12:25 Uhr: Merve Prösch, Kiel
Werkstattbericht zur Bachelorarbeit:
Probleme des Eigenbesitzes einer Nonne am Beispiel des Testaments von Margaretha Imthurn aus der Ordensgemeinschaft St. Agnes in Schaffhausen von 1473.

13:10 Uhr: Pause

ektion 3: Ökonomische Praktiken

14:30 Uhr: Jonas Nalbach, Hamburg
as ökonomische Wissen eines Kaufmanns des 16. Jahrhunderts.
Das Handelsbuch des Lorenz Meder.

15:15 Uhr: Jan Ocker, Kiel
inanzierungsmodell Verpfändung?! Ein ökonomischer Blick auf Holstein im 15. Jahrhundert.

16:00 Uhr: Pause

17:00 Uhr: Prof. Dr. Ulla Kypta, Hamburg
Key-Note-Vortrag

Mittwoch, 2. September 2020

9:30 Uhr: Begrüßung

Sektion 4: Berg und Boden

10:00 Uhr: Leonard Engelmeier, Wien
Ursprüngliche Akkumulation als Narrativ in der Kapitalismusgenese:
Entwicklungstendenzen der vormodernen Bodenverteilung am Beispiel der Grundherrschaft Schwertberg ca. 1603-1787.

10:45 Uhr: Madeleine Lehmann, Kiel
Auswirkungen des Bergbaus auf die Stadtentwicklung Freibergs.

11:30 Uhr: Pause

Sektion 5: Währung und Geldwert

11:40 Uhr: Michał Maliczowski, Wien
„Des Herzogs neue Münzen“ – Versuch und Scheitern einer eigenen Goldprägung unter Albrecht VI. im Erzherzogtum Öster-reich zwischen 1458 und 1463.

12:25 Uhr: Philipp Scheinert, Kiel
Werkstattbericht zur Bachelorarbeit:
Die Währungspolitik des wendischen Münzvereins.

13:10 Uhr: Pause

Sektion 6: Reisen und Wirtschaften

14:30 Uhr: Markus Zander, Kiel
Reisen im Mittelalter unter Beachtung der wirtschaftlichen Motive.

15:15 Uhr: Tina Scheichl, Graz
Gewinn und Verlust bei Christoph Kolumbus.
Der Reichtum Indiens in der Kommunikation mit dem spanischen Hof.

16:00 Uhr: Pause

17:00 Uhr: Round-Table-Diskussion: Business as Medieval?

Moderation: Prof. Dr. Gerald Schwedler, Kiel

Tord-Hendrik Grobe, M.A., Hannover
Dr. Angela Huang, Lübeck
Prof. Dr. Hiram Kümper, Mannheim
Prof. Dr. Ulla Kypta, Hamburg

Kontakt

Andresen

Leibnizstraße 8
24118 Kiel

stucon.cau@mail.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung