Digital Humanities and Gender History

Digital Humanities and Gender History

Veranstalter
Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte der Friedrich-Schiller-Universität; Digitales Deutsches Frauenarchiv; Arbeitskreis für historische Frauen- und Geschlechterforschung
Ort
online
Land
Deutschland
Vom - Bis
05.02.2021 - 26.02.2021
Von
Pia Marzell, Universität Jena

Konferenz "Digital Humanities and Gender History"

Ort: Online-Konferenz
Termine: 5.2., 12.2., 19.2. und 26.2.2021, jeweils 16 - 20 Uhr MEZ

Der Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena veranstaltet gemeinsam mit dem Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V. und dem Digitalen Deutschen Frauenarchiv an den vier Freitagnachmittagen im Februar 2021 eine virtuelle internationale Konferenz zum Thema „Digital Humanities and Gender History“.

Die Konferenz möchte geschlechtergeschichtliche Aspekte der Geschichte des Digitalen und der Digital Humanities sowie die Anwendung von digitalen Methoden und Forschungsworkflows für geschlechtergeschichtliche Fragestellungen und Erkenntnisinteressen thematisieren. Gefragt werden soll nach den geschlechtergeschichtlichen Implikationen digitaler Methoden, Tools und Projekte ebenso wie nach den Möglichkeiten und Grenzen, Mehrwerten und Herausforderungen, die digitale Methoden für die Geschlechtergeschichte bieten.

Willkommen sind neben der Vorstellung von laufenden und abgeschlossenen Projekten insbesondere auch problemzentrierte Vorträge, die Aspekte mit projektübergreifender Relevanz für eine digitale Geschlechtergeschichte behandeln. Themenvorschläge können sich dabei auf folgende Themenkomplexe beziehen:

- Anwendung digitaler Methoden und Tools auf geschlechtergeschichtliche Fragestellungen
- Geschlechtergeschichte der Digital Humanities bzw. digitaler Subdisziplinen
- Konstruktionen von Geschlecht in oder deren Sichtbarmachung durch digitale Methoden (z.B. mittels Data-Mining-Methoden, Netzwerk- oder GIS-Technologien, Visualisierungen etc.)
- Geschlechtliche bzw. intersektionelle Markierung von digitalen Modellen der Wirklichkeit, bspw. auch künstlicher Intelligenz
- Bedeutungen von Geschlecht bei der Modellierung von Digital Humanities-Projekten, der Konzeption und Entwicklung von Datenbanken, Algorithmen, Software, Tools und digitalen Arbeits- und virtuellen Forschungsumgebungen
- Digitale Archive und Quellen, deren Erschließung und Distribution
- Digitale Publikationsformen für die Geschlechtergeschichte z.B. Digital Journals, Blogs, Projektseiten, Social Media etc.
- Verhältnis von Geschlechtergeschichte und Digital Humanities, ggf. mit Überlegungen zu einer wissenschaftlichen Disziplinierung von Digital Historical Gender Studies mit spezifischen Fragestellungen, Epistemen, Methoden und weiteren (sub)disziplinären Merkmalen

Bitte reichen Sie Ihre Beiträge bis zum 31. August im Umfang von ca. einer Seite unter der Mail-Adresse pia.sybille.marzell@uni-jena.de ein und geben Sie dabei auch explizit an, ob es sich bei Ihrem Beitrag um eine Projektvorstellung handeln wird oder ob Sie den Fokus auf übergreifende Fragen und Aspekte einer digitalen Geschlechtergeschichte richten möchten. Neben Vorträgen mit 20-minütiger Redezeit können auch kleinere Vorträge oder alternative Formate, wie z.B. Demos, Tutorials, Pecha Kuchas oder Ähnliches vorgeschlagen werden. Beiträge aus allen Epochen und Regionen sind willkommen.

Die vier Konferenznachmittage im Februar bilden eine Einheit, eine Teilnahme an allen vier Terminen wäre daher wünschenswert. Die Konferenzsprachen sind Englisch und Deutsch. Wir bemühen uns um eine Simultanübersetzung der gesamten Konferenz in Gebärdensprache sowie um eine englische Übersetzung der deutschsprachigen Beiträge.

----------------------------------------------------------------------------------------

CfP
Conference "Digital Humanities and Gender History”

Place: Online Conference
Dates: 5.2., 12.2., 19.2. and 26.2.2021, 4 - 8 p.m. CET

The Chair of Gender History at the Friedrich Schiller University of Jena, together with the Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V. and the Digital German Women's Archive (Digitales Deutsches Frauenarchiv), is organising a virtual international conference on "Digital Humanities and Gender History" on the four Friday afternoons of February 2021.

The conference aims to address gender-historical aspects of the history of the digital and the digital humanities as well as the application of digital methods and research workflows for gender-historical questions. The conference will examine the gender-historical implications of digital methods, tools and projects as well as the possibilities and limitations, added values and challenges that digital methods offer for the study of gender history.

In addition to the presentation of current and completed projects, problem-centered lectures dealing with aspects of cross-cutting relevance for a digital gender history are particularly welcome. Proposals for topics can refer to the following thematic complexes:

- Application of digital methods and tools in regards to gender history issues
- Gender history of the digital humanities or digital sub-disciplines
- Constructions of gender through digital access to sources and their analysis (e.g. data mining methods, network or GIS technologies, visualisations etc.)
- Gendered or intersectional marking of digital models of reality, e.g. also artificial intelligence
- Significance of gender in the modelling of digital humanities projects, the design and development of databases, algorithms, software, tools and digital working and virtual research environments
- Digital archives and sources, their indexing and distribution
- Digital forms of publication for gender history e.g. digital journals, blogs, project pages, social media etc.
- Relationship between gender history and digital humanities or, possibly, considerations for a scientific disciplining of Digital Historical Gender Studies with specific questions, epistemes, methods and other (sub)disciplinary characteristics

Please submit your contribution, approximately one page in length, by 31 August to the e-mail address pia.sybille.marzell@uni-jena.de. We ask you to state whether your contribution will be a project presentation or whether you wish to focus on more comprehensive questions and aspects of digital gender history. Besides presentations with 20 minutes of speaking time, smaller lectures or alternative formats such as demos, tutorials, pecha kuchas etc. can also be proposed. Contributions from all epochs and regions are welcome.

The four conference afternoons in February form a unit, so participation in all four dates would be desirable. The conference languages are English and German. We are currently seeking funding to provide simultaneous translation of the conference in sign language as well as an English translation of the German contributions.

Kontakt

Pia Marzell

Zwätzengasse 3, 07743 Jena

pia.sybille.marzell@uni-jena.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung