Zwischen Tradition und Wandel: Pädagogische und religionspädagogische Initiativen im „langen 19. Jahrhundert“

Zwischen Tradition und Wandel: Pädagogische und religionspädagogische Initiativen im „langen 19. Jahrhundert“

Veranstalter
Arbeitskreis für historische Religionspädagogik (AKHRP)
Veranstaltungsort
Liudgerhaus, Überwasserkirchplatz 3, 48143 Münster
Ort
Münster
Land
Deutschland
Vom - Bis
03.04.2020 - 04.04.2020
Deadline
15.03.2020
Von
David Käbisch

In den letzten Jahren stand das 20. Jahrhundert im Fokus der historisch arbeitenden Religions- und Bildungsforschung. Seit einiger Zeit weitet sich ihr Interesse aus auf professionssoziologische Zugänge, institutionentheoretische, medien- und schulgeschichtliche Entwicklungen der vorangehenden Jahrhunderte. Für die historische Religionspädagogik liegt es daher nahe, das 19. Jahrhundert und auch dessen direkte Vorgeschichte erneut in den Blick zu nehmen. Zwar ist die Genese der Disziplin insofern „geklärt“, als sich in der Forschung mehrheitlich die Ansicht durchgesetzt hat, dass die Entstehung von „Religionspädagogik“ auf das letzte Drittel des 19. Jahrhunderts zu datieren ist. Es gibt aber sowohl mit Blick auf das frühe als auch auf das späte 19. Jahrhundert eine Reihe an ungeklärten Zusammenhängen und blinden Flecken, die sich nur im Verbund von historisch arbeitenden Religionspädagoginnen, Pädagoginnen, Historikerinnen und Theologiehistorikerinnen klären lassen. Die Tagung versteht sich damit als ein Beitrag zur interdisziplinören Verbundforschung auf dem Feld religiöser Erziehung und Bildung im 19. Jahrhundert.

Programm

2. April 2020

14.00 Uhr Begrüßung

14.30 Uhr
Panel 1: Lehrkonzepte

Wendelin Sroka (Essen)/Britta Jusker-Bacher (Bern)/Tuja Laine (Helsinki), Lesen lernen mit katechetischen Texten? Lektüren für den Anfangsunterricht im 19. Jahrhundert in Preußen, Finnland und der Deutschschweiz

Norbert Friedrich (Kaiserswerth), Kaiserswerther „Lehrdiakonie“ im 19. Jahrhundert

16.30 Uhr
Panel 2: Modernisierungsschübe in der Lehrer*innenbildung

Guido Estermann (Zug), Eine katholische Pädagogik und ihre Wirkung auf die schweizerische Bildungslandschaft im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts

Monika Jakobs (Luzern), Katholische Lehrerinnen- und Lehrerbildung im 19. Jahrhundert in der Schweiz

Robert Schelander (Wien), Nationalismus und Religion im transnationalen Diskurs: Europas Schulen im 19. Jahrhundert

Harmjan Dam (Frankfurt am Main), Wie die Kirchengeschichte zum ’roten Faden’ des Religionsunterrichts wurde. Ergebnisse aus der Schulbuchforschung bis 1947

19.15 Uhr
Panel 3: Reformansätze

Andreas Kubik (Osnabrück), Interkonfessioneller Religionsunterricht um 1800: Theorie – Praxis – Reflexion

Alexander Baimann (Münster), Der Religionsunterricht am Soester Archigymnasium von 1750 bis 1809

20.15 Uhr Abendvortrag Jürgen Overhoff, Johann Bernhard Basedows Bedeutung für die Religionspädagogik

3. April 2020

8.30 Uhr
Panel 4: Medien

Stefan Dixius (Trier), Kindermissionszeitschriften als religionspädagogische Initiative des 19. Jahrhunderts

Werner Simon (Mainz), Die Geschichte des katholischen Katechismus in der (Erz-)Diözese Mainz im langen 19. Jahrhundert

Geert Franzenburg (Münster), Zwischen Glückgöttin und Segensgott. Livländische Katechetik am Vorabend des nationalen Erwachens

10.30 Uhr
Panel 5: Institutionalisierung

Viktoria Gräbe (Berlin)/Michael Wermke (Jena), Zwischen Formatierung und Akkulturation. Jahresberichte höherer jüdischer Schulen im ‚langen‘ 19. Jahrhundert

Michael Lapp (Frankfurt), Geistliche Schulaufsicht zwischen persönlichem Wohlwollen und dienstlichem Handeln

David Käbisch (Frankfurt), Pädagogische Dimensionen des Kantorenamtes im „langen 19. Jahrhundert“: Historische Dynamiken und Nachwirkungen

13.15 Uhr
Panel 6: Modernität der Religionspädagogik

Richard Janus (Bielefeld/Paderborn), Religionspädagogik als innovative Wissenschaft. Die erste empirische Wende um 1900

Christopher König (Mainz) „Vom Kulturwert der deutschen Schule“. Religionspädagogische Erneuerungsdebatten im Kulturprotestantismus um 1900 am Beispiel von Arthur Bonus

Antje Roggenkamp (Münster), Nationalismus und Religion im transnationalen Diskurs: Europas Schulen im 19. Jahrhundert

14.15 Uhr
Promotionsprojekte

Benjamin Ahme (Tübingen), Annäherungen an die transnationale Diffusion religionspädagogisch relevanten Wissens. Exemplarische Einsichten zu Paulo Freire in Europa

Ann-Sophie Markert (Erlangen), Ehrenamt und institutionalisierte Ehrenamtsbildung im Wandel

15.15 Uhr
Mitgliederversammlung AKHRP und Verabschiedung (Theologische Fakultät)

16.00 Uhr
Ende der Tagung

Die Tagung findet statt im Liudgerhaus, Überwasserkirchplatz 3, 48143 Münster.

Das Panel 3 sowie der Abendvortrag von Herrn Overhoff am 2.4. werden in den Ev.-Theol. Seminaren, Universitätsstraße 13-17, 48143 Münster, ETH 302, stattfinden.

Anmeldungen für die Tagungsteilnahme bitte bis zum 15.3.2020 an Frau Ira Weber (ira.weber@uni-muenster.de).

Kontakt

Verantwortlich für die Tagungsplanung sind Richard Janus (Bielefeld/Paderborn), Prof. Dr. Antje Roggenkamp (Münster) und Dr. Johannes Wischmeyer (Tuttlingen). Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Prof. Dr. Antje Roggenkamp
Seminar für Praktische Theologie und Religionspädagogik Universitätsstraße 13-17
48143 Münster
0049/(0)251/83-22519
0049/(0)1573/7416705
antje.roggenkamp@uni-muenster.de

http://www.uni-frankfurt.de/71593642/Arbeitskreis