Geschichte lehren an der Hochschule – Bestandsaufnahme, methodische Ansätze, Perspektiven

Geschichte lehren an der Hochschule – Bestandsaufnahme, methodische Ansätze, Perspektiven

Veranstalter
PD Dr. Rainer Pöppinghege, Historisches Institut der Universität Paderborn
Veranstaltungsort
Universität Paderborn
Ort
Paderborn
Land
Deutschland
Vom - Bis
08.09.2005 - 09.09.2005
Website
Von
Pöppinghege, Rainer

Die Tagung möchte eine Bestandsaufnahme innovativer Ansätze in der täglichen universitären Lehre des Fachs Geschichte bieten. Wie schafft man es, Studierende auch in großen Veranstaltungen dazu zu bringen, sich Wissen selbst zu erarbeiten? Gefragt werden soll nach Möglichkeiten, Lehrveranstaltungen im Geschichtsstudium teilnehmerorientiert auszurichten. Dies geschieht einerseits vor dem Hintergrund der Reformdiskussion der letzten Jahre und der Einführung neuer Lehrmethoden mit elektronischen Medien, andererseits untersuchen einige Tagungsbeiträge, wie der Seminaralltag konkret zu gestalten ist. Die einzelnen Beiträge werden sowohl in Vortragsform als auch in Form von „Mini-Workshops“ präsentiert, um dem Credo vom Methodenmix in der Lehre unmittelbar zu folgen.

Aus organisatorischen und konzeptionellen Gründen ist die Zahl der Gastplätze beschränkt und wird in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Es wird ein Tagungsbeitrag von 25 Euro erhoben, der vor Ort zu entrichten ist. Allen Teilnehmern werden vorab die Abstracts zur Verfügung gestellt.
Verbindliche Anmeldungen bei:

PD Dr. Rainer Pöppinghege
Historisches Institut der Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Rainer.Poeppinghege@upb.de

Programm

Donnerstag, 08. September 2005

Sektion 1: Hochschulreform und Hochschuldidaktik

09:00 Uhr
Rainer PÖPPINGHEGE: Referateseminar und Massenbetrieb: Hochschuldidaktische Ansätze im Fach Geschichte

09:30 Uhr
Michael STOLLE: Das didaktische Gedächtnis. Neurobiologische und historiographische Ansätze für eine Reform der Hochschuldidaktik im Fach Geschichte

10:30 Uhr Kaffeepause

11:00 Uhr
Bärbel VÖLKEL: „Ich habe jedoch begriffen...“ - Reflexion und Verantwortungsübernahme oder: Warum in der Hochschule nicht nur Hausarbeiten und Klausuren geschrieben werden sollten

12:30 Uhr Mittagspause

Sektion 2: Hochschuldidaktische Lehrformen

13:30 Uhr
Carsten DAMS: „Die Laienpredigt?“ Historische Bildung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW

14:15 Uhr
Karl Heinrich POHL: Projekte in der akademischen Lehre? Überlegungen, Erfahrungen und Vorschläge für eine zukünftige Universität

15:00 Uhr Kaffeepause

15:30 Uhr
Simone LÄSSIG: Jenseits der Gelehrtenstube? Konzeptionelle Überlegungen und praktische Erfahrungen zu neuen Formen geschichtswissenschaftlicher Seminare

16:15 Uhr
Frank MÖLLER: Die Stellung des Proseminars im Geschichtsstudium

17:00 Uhr Kaffeepause

17:15 Uhr
Esther-Beate KÖRBER: Forschend lehren im Geschichtsseminar - Experimente und Erfahrungen

Freitag, 09. September 2005

Sektion 3: Methoden

09:00 Uhr
Natascha VITTORELLI: Praxisbeispiel – Aktivierender Einstieg statt Einführungsvortrag

10:30 Uhr Kaffeepause

11:00 Uhr
Simone RAUTHE: Ein Beitrag zu aktivierenden Methoden für das Geschichtsstudium – Kognitive Landkarten und historisches Verstehen

11:45 Uhr
Myrle DZIAK-MAHLER: Wunderheilung durch Methoden? Über die Möglichkeiten und Grenzen kreativer, kommunikativer und kooperativer Lehr- und Lernformen in der historischen Bildung

12:45 Uhr Mittagspause

Sektion 4: Neue Medien und Geschichtsstudium

13:45 Uhr
Sabine GELDSETZER/Meret STROTHMANN: Modularisierung und eLearning an der Ruhr-Universität Bochum: Der BA/MA-Studiengang Geschichte

14:30 Uhr
Jan HODEL: Historische Online-Kompetenz: Zwischen Konstruktion und Kooperation

15:15 Uhr Kaffeepause

15:30 Uhr
Rainer PÖPPINGHEGE: Vernetzung, Vertiefung und Verbreitung hochschuldidaktischer Inhalte im Fach Geschichte

16:15 Uhr Tagungsende

Kontakt

PD Dr. Rainer Pöppinghege
Historisches Institut der Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Rainer.Poeppinghege@upb.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung