Forschungskolloquium: Neuere Forschungen zur Geschichte und Wirkung des Holocaust

Forschungskolloquium: Neuere Forschungen zur Geschichte und Wirkung des Holocaust

Veranstalter
Prof. Dr. Sybille Steinbacher, Lehrstuhl zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, Goethe-Universität Frankfurt
Veranstaltungsort
Goethe-Universität, Campus Westend, Seminarhaus, Raum SH 2.105
Ort
Frankfurt am Main
Land
Deutschland
Vom - Bis
23.04.2019 - 16.07.2019
Von
Hannah Hecker, Fritz Bauer Institut, Goethe Universität

Im Forschungskolloquium werden laufende Untersuchungen und jüngst abgeschlossene Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust vorgestellt und diskutiert. Es richtet sich an fortgeschrittene Studierende der Geschichte, an Examenskandidaten und -kandidatinnen, Promovierende, Habilitierende und wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Fachbereich Geschichte.

Programm

Programmübersicht

23. April 2019

Prof. Dr. Daniel Siemens (Newcastle)
Die United Restitution Organization (URO): Eine Globalgeschichte von Recht und Politik nach dem Holocaust

7. Mai 2019

Vanessa Eisenhardt (Bochum), M.Ed.
Der Sonderkommando R im Handlungsraum Transnistrien

14. Mai 2019

Frederic Bonnesoeur (Berlin), M.A.
Zur Institutionalisierung der Konzentrationslager in den Ländern Preußen und Thüringen 1933-1939

21. Mai 2019

Percy Herrmann (Frankfurt), B.A.
„Ein weisser Rabe im schwarzen SS-Staat“. Selbstdarstellung und Perzeption des ehemaligen SS-Richters Konrad Morgen in der Nachkriegszeit

Emilie Buchheister (Frankfurt), B.A.
Der Wollheim-Prozess und seine Bedeutung für die Zwangsarbeiterentschä-digung. Reaktionen auf den Musterfall und seine Folgen

28. Mai 2019

Valeria Vegh Weis (Buenos Aires), Ph.D.
Toward a victim-driven approach in transitional justice: lessons learned from Argentina and Kenya and its potential contributions to analyze the Shoah

4. Juni 2019

Jens Kolata (Frankfurt), M.A.
Sozialhygiene und Gesundheitspolitik in Frankfurt am Main 1920-1960

11. Juni 2019

Dr. Katharina Rhein (Frankfurt)
Erziehung nach Auschwitz in der Migrationsgesellschaft

18. Juni 2019

Doris Eizenhöfer (Frankfurt), M.A.
Die Arisierung von Grundbesitz im Frankfurt am Main durch die Stadt-verwaltung Frankfurt am Main

25. Juni 2019

Johannes Kramer (Wien), M.A.
Die „Kampfgemeinschaft“. Die Soldaten der Division „Brandenburg“ und der Fall Südtirol in Kriegs- und Nachkriegszeit

9. Juli 2019

Max Aigner (Frankfurt), M.A.
Biographische Skizzen über Funktionäre von Eintracht Frankfurt in der NS-Zeit

16. Juli 2019

Jakob Stengel (Frankfurt)
Die Arbeitsgemeinschaft Nationalsozialsitischer Studentinnen an der Goethe Universität während des NS

Lilia Tomchuk (Frankfurt)
Themen, Muster, Narrative: Sexuelle Gewalt gegen jüdische Frauen auf dem Gebiet der Ukraine 1941-1945

Keine Veranstaltung am 30. April und 2. Juli

Kontakt

Hannah Hecker
Fritz Bauer Institut
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt
069/789322-40

http.//www.fritz-bauer-institut.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung