6. CLAS-Forschungskolloquium für Promovierende und Habilitierende

6. CLAS-Forschungskolloquium für Promovierende und Habilitierende

Veranstalter
Roland Borgards / Esther Köhring, Goethe-Universität Frankfurt; Frederike Middelhoff, Universität Hamburg
Veranstaltungsort
Ort
Bad Homburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
04.09.2019 - 07.09.2019
Deadline
01.05.2019
Von
Frederike Middelhhoff

6. CLAS-Forschungskolloquium für Promovierende und Habilitierende (Herbst 2019)

Vom 04. bis zum 07. September 2019 findet am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe- Universität Frankfurt das sechste Kolloquium für Cultural and Literary Animal Studies (CLAS) statt. Das CLAS-Kolloquium soll all denjenigen, die sich im Bereich der im weiteren Sinne literatur- und kulturwissenschaftlichen Tierforschung promovieren oder habilitieren, die Gelegenheit geben, ihre Forschungsprojekte vorzustellen und andere Arbeiten kennenzulernen.

Neben den Projektvorstellungen widmet sich das Kolloquium stets einer übergeordneten theoretischen, methodischen, disziplinären oder thematischen Fragestellung. Dieser Schwerpunkt liegt im sechsten Kolloquium auf dem Forschungsfeld „Tiere und Musik“, das in Form von Theoriediskussionen, gemeinsamen Besprechungen von Audiomaterial, Exkursionen und einer Keynote (Prof. Dr. Martin Ullrich, Hochschule für Musik Nürnberg) in den Blick genommen werden soll. Für diesen Teil des Kolloquiums sind daher Bewerbungen mit Projekten, die sich mit dem Verhältnis von Tieren und Musik beschäftigen oder mit Arbeiten zu Tierfragen, in denen Musik, Klang, Laut, Rhythmus usw. als Gegenstand oder als Untersuchungswerkzeug dienen, besonders erwünscht. Das Kolloquium ist allerdings grundsätzlich interdisziplinär, Bewerbungen aus allen Fächern und Forschungsgebieten – auch zu Themen, in denen die Musik keine Rolle spielt – sind willkommen.

Das ausrichtende Nachwuchsforschernetzwerk CLAS freut sich, durch die finanzielle Unterstützung des Forschungskollegs Humanwissenschaften 25 Stipendien für die Teilnahme ausschreiben zu können. Die Stipendien umfassen die Reise- und Übernachtungskosten sowie Teilverpflegung. Veranstaltungsort ist das Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg (in der Nähe von Frankfurt).

Möglich sind vier Formen der Teilnahme:

1. Vorstellung und Diskussion des eigenen Gesamtprojekts;
2. Diskussion eines vorab zur Lektüre zur Verfügung gestellten Kapitels (max. 15 Seiten) aus dem eigenen Projekt;
3. Diskussion eines für das eigene Projekt wichtigen, vorab zur Lektüre zur Verfügung gestellten Textes (max. 15 Seiten) und/oder von (Audio-)Material, eingeleitet mit einführenden Thesen;
4. Teilnahme an den Diskussionen ohne eigene Vorstellung.

Wir freuen uns auf Bewerbungen von NachwuchswissenschaftlerInnen bis zum 01. Mai 2019 und streben Rückmeldungen bis Ende Mai an. Die Bewerbung erfolgt per Email an koehring@lingua.uni-frankfurt.de und sollte auf einer Seite folgende Angaben enthalten:

Name, Titel des Projekts, Dissertation oder Habilitation, Heimatuniversität, gewünschte Form der Teilnahme und ein paar zusammenfassende Worte zum eigenen Projekt sowie ggf. zu dem für die Vorstellung vorgesehenen Text/Material.

Mit herzlichen Grüßen von den drei OrganisatorInnen des CLAS-Kolloquiums:

Roland Borgards (borgards@lingua.uni-frankfurt.de)

Esther Köhring (koehring@lingua.uni-frankfurt.de)

Frederike Middelhoff (frederike.middelhoff@uni-hamburg.de)

Das Kolloquium ist eine Veranstaltung des Nachwuchsforschernetzwerks Cultural and Literary Animal Studies. Weitere Infos unter: https://www.uni-frankfurt.de/73157477/ContentPage_73157477.

Programm

Kontakt

Esther Köhring
Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik, Norbert-Wollheim-Platz 1, 60629 Frankfurt a. M.
Raum 2.253
069 798 32706

koehring@lingua.uni-frankfurt.de

https://www.uni-frankfurt.de/73157477/ContentPage_73157477
Redaktion
Veröffentlicht am