Hotelpersonal - Lebens- und Arbeitsalltag im Dienste des Tourismus

Hotelpersonal - Lebens- und Arbeitsalltag im Dienste des Tourismus

Veranstalter
Touriseum - Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
Veranstaltungsort
Touriseum, Schloss Trauttmansdorff
Ort
Meran
Land
Italy
Vom - Bis
25.10.2018 - 26.10.2018
Deadline
30.04.2018
Von
Evelyn Reso, Wissenschaft und Forschung, Touriseum - Südtiroler Landesmuseum für Tourismus

Die Tagung wird vom 25. bis 26. Oktober 2018 im Touriseum in Meran unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Andrea Leonardi (Universität Trient) und Prof. Dr. Timo Heimerdinger (Universität Innsbruck) stattfinden.

Ausgehend von der regionalen Entwicklung erforscht das Touriseum, das Südtiroler Landesmuseum für Tourismus, die Kulturgeschichte des Tourismus als globales Phänomen aus der Sicht von Reisenden und Bereisten. Anlässe für die Wahl der Forschungsschwerpunkte sind dabei hauptsächlich Lücken in der Grundlagenforschung in bestimmten Teilbereichen bzw. Zeitabschnitten der Kulturgeschichte des regionalen Tourismus sowie die Aufarbeitung von eigenen Sammlungsschwerpunkten. Da in der Tourismusforschung vor allem kulturwissenschaftliche Disziplinen ihren Blick nach wie vor hauptsächlich auf das Reisen als Praxis oder auf die Reisenden selbst richten und sich nur wenige Studien mit den Bereisten und ihrem Leben vom und mit dem Tourismus auseinandersetzen, hat das Touriseum das Augenmerk seiner Forschung in den vergangenen Jahren auf die „Bereistenforschung“ gelegt. Unter diesem Aspekt stand etwa die Tagung „Sie wünschen/Desidera?“ des Touriseums im Mai 2010 zum Beruf des Kellners/der Kellnerin mit anschließender Sonderausstellung im Jahr 2011 sowie die Sonderausstellung zur Tourismuspionierin Emma Hellenstainer, „Mythos Gastwirtin“ im Jahr 2004. Jüngst hat das Touriseum zur Erfassung tourismusgeschichtlich relevanter lebensgeschichtlicher Erinnerungen auch ein Zeitzeug/innen-Archiv aufgebaut und Evelyn Reso hat für den Zeitraum zwischen 1950 und heute Leben und Arbeiten in familiengeführten Tourismusbetrieben aus der Sicht unterschiedlicher Generationen in Südtirol erforscht (vgl. Das Große Ganze. Intergenerationalität in familiengeführten Tourismusbetrieben in Südtirol, 2016).

Diesen Ansatz möchte das Touriseum in seiner kommenden Tagung fortsetzen und den Blick auf das Hotel als Lebens- und Arbeitsraum richten. Dabei soll der Fokus auf die Lebensverhältnisse und den Arbeitsalltag der im Hotel bediensteten Personen gelegt werden. Um einen umfassenden Blick hinter die Kulissen der Tourismusbranche zu erhalten und geografische Unterschiede auszumachen, sind Beispiele aus Tourismusgebieten in ganz Europa erwünscht. Ebenso ist der zu behandelnde Zeitraum sehr weit gefasst. Er beginnt mit der Entstehung der ersten „Grand Hotels“ im späten 19. Jahrhundert, als sich Arbeitsteilung und Rangordnung der Dienstleistungen genau zu differenzieren begannen, und führt herauf bis zum Auftreten der neuen Kommunikations- und Werbemethoden im Tourismus Ende des 20. Jahrhunderts.

Insbesondere sollen folgende Themenbereiche beleuchtet werden:
- Struktur und Definition einzelner Arbeitsbereiche/Berufe im Hotel / Zusammensetzung des Hotelpersonals
- Entstehung und Entwicklung der Berufe im Hotel
- Voraussetzungen und Modalitäten der Anstellung, Arbeitssuche und Personalsuche
- Ausbildung, Lehrlingswesen, berufliche Laufbahnen
- Soziale und geografische Herkunft des Personals, Arbeitsmigration
- Wohn-, Dienst- und Lohnverhältnisse
- Freizeitgestaltung und soziale Kontakte
- Alltag außerhalb der Tourismussaison
- Arbeitsrechtliche Bestimmungen, Interessensvertretung und Berufsverbände

Ebenso wie der Tourismus Untersuchungsgegenstand zahlreicher verschiedener Disziplinen ist, so ist auch die Tagung interdisziplinär ausgelegt und richtet sich sowohl an Historiker/innen und Kulturwissenschaftler/innen als auch an Vertreterinnen weiterer Fachrichtungen (z.B. Wirtschaftshistoriker/innen, Sozialwissenschaftler/innen, Literaturwissenschaftler/innen, Kunsthistoriker/innen).

Interessent/innen werden gebeten, bis zum 30. April 2018 Vorschläge für Tagungsbeiträge in Form eines höchstens 2.500 Anschläge (inkl. Leerzeichen) langen Abstracts – inklusive des geplanten Vortragstitels sowie einen Kurzlebenslauf – an evelyn.reso@touriseum.it zu schicken.

Bis spätestens 10. Mai 2018 erfolgt die Benachrichtigung, ob der Vorschlag akzeptiert worden ist. Die Vorträge sollten eine Länge von 25 Minuten nicht überschreiten. Die Beiträge der Referenten und Referentinnen werden im 7. Band der Studienreihe des Touriseums „Tourism & Museum“ veröffentlicht und mit einem Abstract in englischer Sprache versehen.

Voraussetzung für die Aufnahme des Beitrages im Tagungsband (geplante Veröffentlichung Sommer 2019) ist die Abgabe der vollständigen Beiträge für den Tagungsband bis spätestens 8. Jänner 2019.

Programm

Kontakt

Evelyn Reso

St.-Valentin-Straße 51a, 39012 Meran (IT)

+39 0473 255 658

evelyn.reso@touriseum.it

http://www.touriseum.it/de/sammlung/tagung-hotelpersonal.asp