Anatomie und Anatomische Sammlungen im 18. Jahrhundert

Anatomie und Anatomische Sammlungen im 18. Jahrhundert

Veranstalter
Institut für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Veranstaltungsort
Institut für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Große Steinstraße 52, Hörsaal
Ort
Halle (Saale)
Land
Deutschland
Vom - Bis
26.05.2005 - 28.05.2005
Deadline
28.02.2005
Website
Von
karin.stukenbrock@medizin.uni-halle.de

Internationales Symposium
"Anatomie und Anatomische Sammlungen im 18. Jahrhundert"
anlässlich der 250. Wiederkehr des Geburtstages von Philipp Friedrich Meckel (1755-1803)

Am 30. April 2005 jährt sich zum 250. Mal der Geburtstag von Philipp Friedrich Theodor Meckel (1755-1803). Die Wiederkehr seines Geburtstages nehmen wir zum Anlass, ihn mit einem Symposium zu ehren.

Ph. F. Th. Meckel gehört zu den namhaften Gelehrten der halleschen Universität. Er wurde 1777 als Professor für Anatomie, Chirurgie und Geburtshilfe nach Halle berufen. Er war ein hervorragender Lehrer und Forscher, nicht nur als Anatom, sondern auch als Geburtshelfer und Chirurg. Zu den gewaltigen Leistungen gehört der Ausbau der von seinem Vater Johann Friedrich Meckel d. Ä. (1724-1774) in Berlin begründeten anatomischen Sammlung, die Ph. Meckel von seinem Vater erbte und mit nach Halle brachte. Die Sammlung wurde von seinem Sohn Johann Friedrich Meckel d. J. (1781-1833) auf etwa 12.000 Präparate erweitert. Diese geben in exzellenter Weise über die anatomische Lehre und Forschung des 18. und des beginnenden 19. Jahrhunderts Auskunft.

Das von den Instituten für Anatomie und Zellbiologie sowie für Geschichte und Ethik der Medizin geplante internationale Symposium hat zum Ziel, zum einen die wissenschaftliche Persönlichkeit von Ph. Meckel zu würdigen und zu ehren, zum anderen wichtige wissenschafts- und sozialhistorische Themen zur Geschichte der Anatomie und der anatomischen Sammlungen im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert zu behandeln und zu diskutieren. Im Zusammenhang damit ist beabsichtigt, die wissenschaftshistorische Bedeutung der halleschen anatomischen Sammlungen im Kontext der Anatomiegeschichte und im Vergleich mit anderen anatomischen Sammlungen neu zu bestimmen.

Anmeldungen zur Teilnahme an dem Symposium sowie Anmeldungen von Vorträgen werden bis zum 28. Februar 2005 erbeten.
Tagungsgebühr: 20 Euro
Publikation: Es ist beabsichtigt, alle erbetenen und angemeldeten Beiträge in einem Symposiumsband zu veröffentlichen.

Programm

Vorläufiges Programm

Grußworte

Frau Ingrid Häußler, Oberbürgermeisterin der Stadt Halle
Prof. Dr. Wilfried Grecksch, Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Dr. Bernd Fischer, Dekan der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Philipp Friedrich Theodor Meckel (1755-1803) Lebensdaten und Lebenswerk
Rüdiger Schultka, Halle (Saale)

Körperkonzept, anatomisches Wissen und medizinische Praxis im 18. Jahrhundert
Josef N. Neumann, Halle (Saale)

Leistungen der Anatomie im Kontext der Medizin des 18. Jahrhunderts

Albrecht von Hallers anatomisch-physiologische Forschung und deren Rezeption
Hubert Steinke, Bern

Caspar Friedrich Wolffs Theoria generationis und der Aufbruch in eine neue Richtung der anatomischen Forschung
Ilse Jahn, Berlin

Anatomische Sammlungen und Präparationstechniken

Zur Typologie anatomischer Sammlungen im 18. Jahrhundert
Christa Habrich, Ingolstadt

Kunst oder Wissenschaft in den Sammlungen von Frederik Ruysch (1638-1731)?
Roland Helms, Berlin

Der menschliche Körper als stilisiertes Objekt Anatomische Präparate, Modelle und Abbildungen im 18. Jahrhundert
Reinhard Hildebrand, Münster

Das Waltersche Museum als Beispiel für anatomische Sammlungen in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts
Thomas Schnalke, Berlin

Vielfalt der Lebensformen, reflektiert in Werk und Sammlung von Johann Friedrich Meckel d.J. (1781-1833)
Luminita Göbbel, Halle (Saale)

Die "Meckel'schen Sammlungen"
Rüdiger Schultka, Halle (Saale)

Führung durch die anatomischen Sammlungen des Institutes für Anatomie und Zellbiologie

Anatomie und Sozialgeschichte

Der tote Körper als anatomisches Objekt
Karin Stukenbrock, Halle (Saale)

Zur Rechtspraxis der Leichenbeschaffung im
18. Jahrhundert
Heiner Lück, Halle (Saale)

Ethische Normen im Umgang mit dem menschlichen Leichnam
Josef N. Neumann, Halle (Saale)

Kontakt

Prof. Dr. med. Josef N. Neumann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Magdeburger Straße 27
06097 Halle

Telefon: 0345-557 3550
Fax: 0345-557 3557
email: geschichte.ethik@medizin.uni-halle.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung