Frauen im Fokus der Regionalgeschichte. Schleswig-Holstein vom Mittelalter bis heute

Frauen im Fokus der Regionalgeschichte. Schleswig-Holstein vom Mittelalter bis heute

Veranstalter
Dr. Nina Gallion und Caroline E. Weber M.A., Abteilung für Regionalgeschichte am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Veranstaltungsort
Alle Vorträge finden mittwochs im Hörsaal C des Audimax (Christian-Albrechts-Platz 2) statt. Beginn ist jeweils um 18:15 Uhr.
Ort
Kiel
Land
Deutschland
Vom - Bis
25.10.2017 - 07.02.2018
Von
Abteilung für Regionalgeschichte am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Innerhalb der Geschichtswissenschaft haben sich die Gender Studies mittlerweile als Teildisziplin etabliert. Für die Regionalgeschichte stellen Themen und Fragestellungen im Bereich der Geschlechtergeschichte jedoch nach wie vor ein Desiderat dar. In gängigen Standardwerken zur Geschichte Schleswig-Holsteins etwa werden Frauen kaum erwähnt und schon gar nicht als handelnde Akteurinnen thematisiert. Spezifische Auseinandersetzungen mit dem historischen Wirken von Frauen gibt es für die schleswig-holsteinische Regionalgeschichte nur in seltenen Einzelfällen, wobei die Ergebnisse der jeweiligen Studien kaum miteinander in Bezug gesetzt werden.

Aus diesem Grund behandelt die Vorlesung in insgesamt 14 chronologisch geordneten Vorträgen das historische Wirken von Frauen in herrschaftlicher, geistlich-religiöser, akademischer, wirtschaftlicher, politischer, kultureller und gesellschaftlicher Perspektive und umfasst sowohl Einzel- als auch Gruppenbiographien vom Mittelalter bis in die aktuelle Zeitgeschichte.

Der Fokus liegt dabei explizit auf dem historischen Wirken von Frauen, das bislang forschungs- und überlieferungsbedingt vernachlässigt wurde und zu Gunsten der Auffassung eines vermeintlich männlich dominierten geschichtlichen Handelns in den Hintergrund rückte. Dieses Wirken soll durch die Entwicklung neuer Fragestellungen und Zusammenhänge sichtbar gemacht werden.

Die Veranstaltung wird gefördert vom Gleichstellungsausschuss der Philosophischen Fakultät.
Die Ringvorlesung wendet sich an die historisch interessierte universitäre wie außeruniversitäre Öffentlichkeit.

Programm

25.10.2017
Dr. Nina Gallion und Caroline E. Weber M.A. (Kiel)
Frauen in der schleswig-holsteinischen Geschichte – zur Einführung.

01.11.2017
Prof. Dr. Oliver Auge (Kiel)
Die mächtigste Frau im mittelalterlichen Norden: Margarete I., Herrscherin dreier Reiche (1353–1412).

08.11.2017
Dr. Katja Hillebrand (Kiel)
Frauen im Kloster – fromm, gebildet und politisch aktiv.

15.11.2017
Prof. Dr. Harm von Seggern (Kiel)
Kauffrauen und ihre Bedeutung für den Handel im Hanse-Netzwerk.

22.11.2017
Kerstin Klein, Dipl. Kulturwirtin (Kiel)
„... von gar nicht abschätzbarer Bedeutung“. Frauenengagement und -karrieren in den evangelischen Kirchen Schleswig-Holsteins seit der Reformation.

29.11.2017
Mikkel Leth Jespersen Ph.D. (Museum Sønderjylland)
Zuhause bleiben oder mitsegeln? Die Frauen und das Meer im langen 19. Jahrhundert.

06.12.2017
Melanie Greinert M.A. (Kiel)
Die Gemahlinnen der Fürstbischöfe von Lübeck im 17. und 18. Jahrhundert zwischen dynastischen Zwängen und Selbstverständnis.

13.12.2017
Dr. Rolf Schulte (Ahrensburg)
„… daß sie eine Zauberinne sey…“. Hexenverfolgung in Schleswig und Holstein 1530–1750.

20.12.2017
Caroline E. Weber M.A. (Kiel)
„[…] aber sie lässt den Leser im Stich, wenn es um ihr Privatleben […] geht.“ Bertha Hahns Erinnerungen aus Sonderburg und Alsen von 1850 bis 1870.

10.01.2018
Martin Göllnitz M.Ed. (Mainz)
„An führender Stelle im Kampfe um die Gestaltung der deutschen Hochschule“. Die Studentinnen an der Universität Kiel (1927–1945).

17.01.2018
Dr. Anke Sawahn (Hannover)
Von der Herdplatte zur Festplatte – Geschichte und Zukunft der Landfrauenbewegung in Schleswig-Holstein.
Der Vortrag von Dr. Anke Sawahn am Mittwoch, den 17. Januar findet zur üblichen Uhrzeit ausnahmsweise im Otto-Hahn-Hörsaal (Otto-Hahn-Platz 2) statt.

24.01.2018
Karen Bruhn M.A. (Kiel)
Von der Vorzimmerdame und Frau Professor – Frauen an der CAU Kiel abseits der Wissenschaft.

31.01.2018
Dr. Christina Kohla (Kappeln)
Malweiber um 1900 – Künstlerinnen im Aufbruch am Beispiel von Käte Lassen.

07.02.2018
Dr. Siglinde Clementi (Bozen)
Übergänge und Zäsuren. Potentiale eines geschlechtergeschichtlichen Blicks in der Regionalgeschichte am Beispiel des Raumes Tirol/Südtirol/Trentino.

Kontakt

Dr. Nina Gallion
Abteilung für Regionalgeschichte
Historisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Olshausenstraße 40
24098 Kiel (Briefe)
24118 Kiel (Pakete)
Tel.: 0431 / 880-1061
E-Mail: nina.kuehnle@email.uni-kiel.de

http://www.histsem.uni-kiel.de/de/abteilungen/regionalgeschichte/kolloquien/rv_rg_1718