Fernweh und Stadt. Tourismus als städtisches Phänomen

Fernweh und Stadt. Tourismus als städtisches Phänomen

Veranstalter
Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung
Veranstaltungsort
Rathaus der Stadt
Ort
Kitzbühel
Land
Austria
Vom - Bis
27.09.2017 - 29.09.2017
Von
Martin Scheutz (Institut für Österreichische Geschichtsforschung)

Der Tourismus bildet seit dem 19., verstärkt dann ab dem 20. Jahrhundert ein kulturelles wie gesellschaftliches Phänomen dar, das den Menschen aus ganz unterschiedlichen Gründen aus seinem angestammten Lebensumfeld hinausführt, auf Reisen gehen lässt. Die Stadt begegnet in diesem Zusammenhang zum einen als Ausgangspunkt, zum anderen als Zielort für Reisende, stellt damit in ganz unterschiedlicher Weise einen besonderen Brennpunkt für den Tourismus wie die Touristen selbst dar. Der Tradition des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung folgend, ist die an einem an der Grenze zwischen Stadt und Land stehenden Tourismusort besonderer Prägung, in Kitzbühel, veranstaltete Tagung bestrebt, den knapp skizzierten Erscheinungsformen sowohl in chronologischer als auch in thematischer Hinsicht in möglichst vielfältiger Weise nachzugehen. Sie bietet nach einem einleitenden Referat zum Forschungsfeld der Tourismusgeschichte in fünf Sektionen insgesamt sechzehn Vorträge, die (1) den Vorformen des Tourismus, (2) den Organisationsformen des städtischen Tourismus, (3) der Wissensvermittlung und Werbung für Reiseziele, (4) Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung im Bereich des städtischen Tourismus und (5) der wirtschaftsgeschichtlichen Bedeutung des Tourismus für Städte gewidmet sind. Für einen Doppelvortrag am Abend konnten mit Thomas Weninger, dem Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes, und Paul Rösch, dem Bürgermeister von Meran, zwei Persönlichkeiten gewonnen werden, die aus ihrer Praxis im politischen Geschäft der Gegenwart berichten werden.

Programm

Fernweh und Stadt. Tourismus als städtisches Phänomen

Kitzbühel, 27.–29. September 2017

Organisation: Ferdinand Opll/Martin Scheutz/Wido Sieberer

Tagungsräumlichkeiten: Rathaus der Stadt Kitzbühel / Saal „Hahnenkamm“ (3. Obergeschoß, Lift vorhanden), Hinterstadt 20, 6370 Kitzbühel

27. September 2017
9.00
Begrüßung durch die Tagungsleitung und den Österreichischen Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung

Eröffnung
9.20–10.00
Tourismusgeschichte. Aufrisse eines Forschungsfeldes
Hasso Spode, Berlin

Sektion 1: Vorformen der Tourismus
Vorsitzender: Andreas Weigl, Wien
10.00–10.30
Reiseziel Jerusalem. Pilgerfahrt und Tourismus im späten Mittelalter
Folker Reichert, Stuttgart
10.30–11.00
Kavalierstouren – Die Grand Tour des frühneuzeitlichen Adels
Katrin Keller, Wien
11.00–11.30
Sommerfrische – Entstehung eines bürgerlichen Rituals als Sehnsucht nach antiurbanen Sinnesreizen
Peter Payer, Wien
11.30–12.00: Gesamtdiskussion der Referate

Mittagspause 12.00–14.00

Sektion 2: Organisationsformen des städtischen Tourismus
Vorsitzender: Ferdinand Opll, Perchtoldsdorf
14.00–14.30
Der Beginn der organisierten Reise – das Reisebüro als städtische Einrichtung
Martin Scheutz
14.30–15.00
Urbane Gastronomie als Angebotsfaktor im Tourismus
Andreas Weigl, Wien
15.00–15.30
Tourismus im Zeichen faschistischer Propaganda
Sascha Howind, Frankfurt/Main
15.30–16.00: Gesamtdiskussion der Referate

Kaffeepause 16.00–16.30

16.30–18.30: Exkursion durch Kitzbühel – Tourismusgeschichte und ihre Realien (Treffpunkt Rathaus Kitzbühel vor dem Saal „Hahnenkamm“)

28. September 2017
Sektion 3: Wissensvermittlung und Werbung für Reiseziele
Vorsitzender: Martin Scheutz, Wien
9.00–9.30
Im Schatten der Metropole: Salzburg und Graz in Reiseführern des 19. Jahrhunderts
Harald Tersch, Wien
9.30–10.00
Das Reiseziel auf der Litfass-Säule: Plakate als Werbeträger
Bernhard Denscher, Wien
10.00–10.30
Reisen im Kopf. Stadtansichten und Panoramen als Medien von Information und Vergnügen
Ferdinand Opll, Perchtoldsdorf
10.30–11.00: Gesamtdiskussion der Referate

Kaffeepause 11.00–11.30

Mittagspause (bis 15.00)

Sektion 4: Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung im Bereich des städtischen Tourismus
Vorsitzender: Nikolaus Reisinger, Graz
15.00–15.30
Die Festivalstadt
Jan Hein Furnee, Nimwegen
15.30–16.00
Die Stadt als Schauplatz großer Sportereignisse
Noyan Dinçkal, Siegen
16.00–16.30
(Selbst-)Bildnisse der Stadt Linz – Ansichtskarten für den Tourismus
Walter Schuster, Linz
16.30–17.00: Gesamtdiskussion der Referate

18.00: Abendvortrag mit Empfang der Stadt
Vorsitzender: Andreas Weigl, Wien
Die politisch-wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für die österreichischen Städte
Thomas Weninger, Wien, Österreichischer Städtebund
Meran und der Tourismus: Chancen und Gefahren durch eine Massenbewegung
Paul Rösch, Meran
mit anschließender Diskussion

29. September 2017

Sektion 5: Tourismus und dessen wirtschaftsgeschichtliche Bedeutung für die Städte
Vorsitzender: Lukas Morscher, Innsbruck
9.00–9.30
Der Tourismus als wichtiges Element der wirtschaftlichen Bilanz von Städten?
Peter Eigner, Wien
9.30–10.00
Die Messestadt – die Messe als Tourismusfaktor
Heidrun Homburg, Freiburg/Br.
10.00–10.30
Natur und Kur – Bad Orb und Bad Homburg und der Frankfurter Tourismus vor dem ersten Weltkrieg/vor 1914
Holger Gräf/Andrea Pühringer, Grünberg
10.30–11.00
Die Gams und die Stadt in den Alpen – Stadt und Tourismus am Beispiel von Kitzbühel
Wido Sieberer, Kitzbühel
Gesamtdiskussion 11.00–11.30

Kaffeepause 11.30–12.00

12.00–13.00: Schlussdiskussion mit einem Impulsreferat von Dieter Kramer (Wien)

Eine Anmeldung zur Tagung ist nicht erforderlich.

Kontakt

http://www.stadtgeschichtsforschung.at/
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung