Nach dem Ende der Illusion: Was bleibt vom Kommunismus im 21. Jahrhundert?

Nach dem Ende der Illusion: Was bleibt vom Kommunismus im 21. Jahrhundert?

Veranstalter
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Centre Marc Bloch Berlin; Bundestiftung zur Aufarbeitung des SED-Diktatur, Berlin
Veranstaltungsort
Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin, Geschwister-Scholl-Straße 1-3, 10117 Berlin;Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Kronenstraße 5, 10117 Berlin; Centre Marc Bloch, Friedrichstraße 191, 10117 Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
07.02.2017 - 12.12.2017
Website
Von
Thomas Lindenberger

Als „Ende der Illusion“ deutete der französische Historiker François Furet vor 22 Jahren den Untergang des Kommunismus. Einhundert Jahre nach der russischen Oktoberrevolution erkundet die Vortragsreihe die Nach-Wirkungen dieser Illusion auf das heutige Verständnis von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Jeder Vortrag diskutiert von einem Leitbegriff - "Revolution", "Kapitalismus", "Nation", .... - ausgehend die langfristigen Auswirkungen dieser für das 20. Jahrhundert so zentralen Ideologie und Herrschaftsform.

Die Vorträge beginnen um 18.00 Uhr s. t. und finden im Veranstaltungssaal der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Kronenstraße 5, 10117 Berlin, „BA“) und im Centre Marc Bloch (Friedrichstraße 191, 10117 Berlin, „CMB“), statt.
Der Eintritt ist frei und ohne Anmeldung möglich.

Programm

Eröffnungsveranstaltung im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin, Geschwister-Scholl-Straße 1-3, 10117 Berlin
Marx und die Folgen. Gedanken zum Wandel der Revolution 1789-1989
7.2.2017 Vortrag Prof. Dr. Heinrich August Winkler (Humboldt-Universität zu Berlin); Moderation: Prof. Dr. Michael Wildt (Humboldt-Universität zu Berlin)

Beharrliche Ignoranz: Der Mythos von der Alternative zum Kapitalismus
21.2.2017 BA Prof. Dr. Werner Plumpe (Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M.), Moderation: Prof. Dr. Alexander Nützenadel (Humboldt-Universität zu Berlin)

Zwischen Anerkennung und Manipulation: Russland, die Nation und das Erbe des kommunistischen Völkergefängnisses
28.3.2017 CMB Prof. Dr. Catherine Gousseff (Centre Marc Bloch, Berlin), Moderation: Dr. Patrice Poutrus (Universität Wien)

Arbeit - Arbeiter - Arbeiterklasse. Vom Ende einer historischen Mission
25.4.2017 BA Prof. Dr. Jürgen Kocka (Freie Universität Berlin), Moderation: Prof. Dr. Thomas Lindenberger (ZZF Potsdam)

Ende des Staatsozialismus - Ende des Sozialstaats? Sozialpolitik im langen 20. Jahrhundert
30.5.2017 CMB Prof. Dr. Sandrine Kott (Université de Genève), Moderation: PD Dr. Winfried Süß (ZZF Potsdam)

Jenseits der Imperien? Antikolonialismus, Kommunismus und Menschenrechte
13.6.2017 BA Prof. Dr. Stefan-Ludwig Hoffmann (UC Berkeley), Moderation: Dr. Fabien Jobard (Centre Marc Bloch, Berlin)

Appraising the “Propaganda State”: Soviet Media from 1917 to the Present
5.10.2017 BA Prof. Dr. Marsha Siefert (Central European University, Budapest), Moderation: Dr. Jérôme Bazin (Université de Paris-Est). In englischer Sprache.

The Soviet Union: Science, Technology, and Modernity
17.10.2017 CMB Prof. Dr. David Holloway (Stanford University), Moderation: Dr. Bernd Greiner (Berliner Kolleg Kalter Krieg). In englischer Sprache

Von der «Neuen Frau» zur Neuen Frauenbewegung: Emanzipationskonzepte auf Zeitreise
14.11.2017 CMB Prof. Dr. Brigitte Studer (Universität Bern), Moderation: Dr. Annette Leo (Berlin)

Die Massen und der Massenmord
12.12.2017 BA Prof. Dr. Karl Schlögel (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder), Moderation: Dr. Jan C. Behrends (ZZF Potsdam)

Kontakt

Thomas Lindenberger

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Am Neuen Markt 1, 14467 Potsdam

lindenberger@zzf-potsdam.de