Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte WiSe2016/17

Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte WiSe2016/17

Veranstalter
Astrid M. Kirchhof, HU-Berlin/Deutsches Museum; Jan-Henrik Meyer, Uni Kopenhagen / ZZF
Veranstaltungsort
Humboldt-Universität zu Berlin, Friedrichstr. 191-193, Raum 5008
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
20.10.2016 - 16.02.2017
Von
Jan-Henrik Meyer

Das Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte - organisiert von Astrid M. Kirchhof und Jan-Henrik Meyer - bietet seit 2012 Forschern und Interessierten die Möglichkeit zum informellen Austausch über umwelthistorische Forschungsthemen.
In diesem Semester freuen wir uns auf 7 Vorträger internationaler und lokaler Gäste und über umwelthistorische Themen, die von der Umweltbewegung der DDR bis zum Wasser in Indien, von der Umweltpolitik im Nordischen Rat bis zur Umweltwahrnehmung in der Karibik, von Klimaflüchtlingen aus Schwaben bis zum Schacht von Gorleben und Waldbränden in Kanada reichen.

Donnerstag, 20.10.2016
Alan MacEachern (London, Ontario):
Respecting Borders: Two Nations' Histories of a Natural Disaster

Donnerstag, 08.12.2016
Timothy Scott Brown (Boston):
Notes Toward a History of Environmental Social Movements in Three Germanies.

Donnerstag, 15.12.2016
Anselm Tiggemann (Berlin):
Gorleben: 40 Jahre Kernenergiepolitik, Nukleare Entsorgung und Anti-AKW-Bewegung. Vom „Nuklearen Entsorgungszentrum“ zur Energiewende

Donnerstag, 12.01.2016
Melina Antonia Buns (Aarhus):
Regionalismus und Umweltschutz: Die Anfänge umweltpolitischer Zusammenarbeit im Nordischen Rat, 1967-1974

Donnerstag, 19.01.2017
Franz Mauelshagen (Potsdam):
Klima und die Auswanderung aus Baden und Württemberg im 19. Jahrhundert

Donnerstag, 09.02.2017
Debjani Bhattacharyya (Philadelphia/Leiden):
Benjamin Lacam’s New Harbor: Geography, Law and Empire

Donnerstag, 16.02.2017
Eleonora Rohland (Bielefeld):
Transformation unbekannter Umwelten in der Karibik, ca. 1600-1850

Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Friedrichstraße 191-193, Eingang Friedrichstr., Lift in den 5. Stock, Raum 5008.

Zeit: 18:00 (c.t.) – 20:00 Uhr

Kontakt:
Astrid M. Kirchhof
astrid.m.kirchhof@geschichte.hu-berlin.de
Jan-Henrik Meyer
j.h.meyer@hum.ku.dk

Programm

Abstracts and Short Bios

Donnerstag, 20.10.2016 Alan MacEachern (Western Ontario): Respecting Borders: Two Nations' Histories of a Natural Disaster

In September and October 1825, the largest fire complex ever recorded on North America’s eastern seaboard swept across the American state of Maine and the British North American colony of New Brunswick. Maine saw an estimated 3400 square kilometres burn, still the most extensive fire in the state’s history. The fire in New Brunswick was even larger, burning an estimated 15,500 square kilometres, almost one-fifth of the province. Yet the Miramichi Fire, as it came to be known, has been largely ignored by historians, even local ones; the longest historical treatment of it is about ten pages long. My paper explores how scholarly and public memory of the Miramichi Fire was shaped by the fact that it crossed the American-Canadian border. Interest of the fire in both countries was increasingly limited to the fire as it burned in one’s own country, and so the fire grew smaller in memory. Whereas the international border meant nothing to the 1825 fire, it has meant a great deal to how that fire has been remembered.
Short Bio:
Alan MacEachern is a Professor of History at the University of Western Ontario, the founding director of NiCHE: Network in Canadian History & Environment, and the editor of the Canadian History & Environment series at University of Calgary Press. His writing includes textbooks on environmental history methodology, Canadian history, and digital history. Recent publications include “Canada’s Best Idea? The Canadian and American National Park Services in the 1910s,” National Parks Beyond the Nation: Global Perspectives on ‘America’s Best Idea’ (U Oklahoma P, 2016); “The Text that Nature Renders?” introduction to “The Landscape of Canadian Environmental History” forum, Canadian Historical Review (2014); and “A Little Essay on Big: Towards a History of Canada's Size,” Rachel Carson Center Perspectives (2011).

Donnerstag, 08.12.2016 Timothy Scott Brown (Boston): Notes Toward a History of Environmental Social Movements in Three Germanies.

What does the history of the GDR opposition have to do with the development of Green politics in the Federal Republic? What does it have to do with science? With spirituality? What does 1968, in both Germanies, have to do with 1989? These are some of the questions that will be posed in „Notes Toward a History of Environmental Social Movements in Three Germanies.“ Examining the rise of environmental social movements in the two halves of divided Germany in the years before and after the fall of the Berlin Wall, the talk will chart the development of a new, globalized emancipatory politics following out of, and transforming, key political impulses of the 1960s and 70s.
Short Bio:
Timothy Scott Brown is Professor of History at Northeastern University. He is a Fellow of the American Council of Learned Societies for 2016-17, and Bosch Fellow in Public Policy at the American Academy in Berlin for fall 2016. His book Sixties Europe is forthcoming with Cambridge University Press. His new book project is entitled „The Greening of Cold War Germany: Environmentalism and Social Movements across the Wall and Beyond, 1968-1989.“ His previous monographs include West Germany in the Global Sixties: The Anti-Authoritarian Revolt, 1962-1978 (Cambridge, 2013; 2015), and Weimar Radicals: Nazis and Communists between Authenticity and Performance (Berghahn, 2009; 2016). He is co-editor (with Andrew Lison) of The Global Sixties in Sound and Vision: Media, Counterculture, Revolt (Palgrave, 2014), and (with Lorena Anton) of Between the Avantgarde and the Everyday: Subversive Politics in Europe, 1957 to the Present (Berghahn, 2011).

Donnerstag, 15.12.2016 Anselm Tiggemann (Berlin): Gorleben: 40 Jahre Kernenergiepolitik, Nukleare Entsorgung und Anti-AKW-Bewegung: Vom „Nuklearen Entsorgungszentrum“ zur Energiewende

Wie wurde Gorleben Schnittpunkt lokaler, regionaler und bundesweiter Entwicklungen sowohl der Kernenergie als auch des Protestes gegen sie? Drei Begründungen: A. Technikhistorisch: Das in der Bundesrepublik seit Ende der 1950er Jahren forcierten Konzept der Endlagerung in Salzstöcken und das Konzept des „Nuklearen Entsorgungszentrum“ , das Wiederaufarbeitung abgebrannter Brennelemente und die Endlagerung an einem Standort zusammenfassen wollte. In Gorleben waren der unverritzte Salzstock sowie ein ausreichend großes Standortgelände gegeben. B. Politikhistorisch: Die Politik des „konstruktiven Zwanges“: Der Betrieb von Kernkraftwerken wurde an ihre „Entsorgung“ gekoppelt. Kernenergiegegner und Kernenergiebefürworter in der SPD und der F.D.P. einigen sich auf diese „gesicherte Entsorgung“ als Minimalkonsens. Antagonismus zwischen Bundesregierung, Landesregierung und Kommunen vor Ort bei der Standortsuche „Nukleares Entsorgungszentrum“. C. Gesellschafts-und umwelthistorisch: Die Kernkraftdebatte als eine der interessantesten Debatten in der Bundesrepublik nach 1945 (Radkau), Debatte um das Nukleare Entsorgungszentrum als ein Grundstein für die GLU in Niedersachsen, Gorleben als Fokus der bundesdeutschen Anti AKW-Bewegung („Gorleben soll leben“)
Kurzbiographie:
Dr. Anselm Tiggemann, Jg.1970, Studium der M. und N. Geschichte, Polit. Wissenschaften, Philosophie und der Neueren dt. Literaturwissenschaft in Köln, Bonn und Bielefeld, Magisterarbeit bei Jost Dülffer in Köln zur Innenpolitik der Außenpolitik der ersten Regierung Brandt/Scheel (Rezension http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/politik/rezension-sachbuch-annaeherung-durch-wandel-11312533.html) Dann Promotion bei Herbert Hömig in Dortmund: Die „Achillesferse“ der Kernenergie in der Bundesrepublik Deutschland: Zum Zusammenhang zwischen Nuklearer Kontroverse und Nuklearer Entsorgung von den Anfängen bis Gorleben, (Rezension: http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-5350). Mitarbeit im „Gorleben-Untersuchungsausschuss“ des Deutschen Bundestages 2010 bis 2013 als Mitarbeiter der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, div. umwelt- und medizingeschichtliche Publikationen, Hauptinteressensgebiete: Kernenergie- und Umweltgeschichte, Büroleiter einer MdB.

Donnerstag, 12.01.2016 Melina Antonia Buns (Aarhus): Regionalismus und Umweltschutz: Die Anfänge umweltpolitischer Zusammenarbeit im Nordischen Rat, 1967-1974
Den nordischen Staaten wird oft eine Vorreiterrolle innerhalb der Umweltpolitik und der nachhaltigen Entwicklung zugeschrieben. Bereits 1974 wurde das Verursacherprinzip samt die damit verbundene rechtliche Gleichstellung der nordischen Bürger länderübergreifend durch die Nordische Umweltschutzkonvention eingeführt, auf die sich die nordischen Staaten auch in ihren internationalen Bemühungen als Vorbild internationaler Zusammenarbeit beriefen, um internationale Konventionen zu schließen und grenzübergreifende Verschmutzung einzudämmen. Besonders die Bedeutung der nordischen Mitgliedstaaten für die Umweltpolitik in der Europäischen Union nach 1995 wurde mehrfach, vor allem aus der politikwissenschaftlichen Perspektive, analysiert. Umso verwunderlicher scheint es, dass der umweltpolitischen Zusammenarbeit im interparlamentarischen Nordischen Rat und intergouvernementalen Nordischen Ministerrat bislang kein Interesse von Seiten der historischen Forschung entgegenbracht wurde.
In dem Vortrag, der auf den Recherchen und Erkenntnissen der Masterarbeit über die Entstehung der Umweltpolitik im Nordischen Rat beruht, werden die nationalen, regionalen und internationalen Wechselbeziehungen sowie das Umweltverständnis thematisiert und der Frage nachgegangen, ob diese Ambition von einem Interesse in Umweltschutz oder von einem Wunsch nach verstärkter regionaler Zusammenarbeit geprägt war.

Kurzbiographie:
Melina Antonia Buns, Jahrgang 1991, studierte in Wien und Aarhus Geschichte, Kunstgeschichte und Skandinavistik, sowie Internationale und Globale Geschichte in Aarhus (M.A. 2016). In ihrem Masterstudium beschäftigte sie sich vor allem mit dem Konzepte der Transnationalen Geschichte sowie der Nordischen Kooperation auf politischer und gesellschaftlicher Ebene, und hat unter anderem die transnationalen Beziehungen der dänischen Anti-AKW Bewegung untersucht. Ihre Masterarbeit war die erste historische Untersuchung der Entstehung der Umweltpolitik im Nordischen Rat.

Donnerstag, 19.01.2017 Franz Mauelshagen (Potsdam):
Klima und die Auswanderung aus Baden und Württemberg im 19. Jahrhundert
Diskussionen über die Folgen der globalen Klimaerwärmung haben schon seit einiger Zeit das Thema “Klimamigration” auf den Plan gerufen. Historische Beispiele für “Klimamigration” haben eine gewisse Rolle gespielt und dienten als Referenzpunkt in der Debatte. So konstatierte der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) in seinem Hauptgutachten “Sicherheitsrisiko Klimawandel” von 2007 eine Beziehung zwischen dem Klima der Kleinen Eiszeit und der Wanderung von Europa nach Amerika. Auf die historische Klimaforschung konnte sich der WBGU dabei kaum stützen. Bis vor einigen Jahren gab es praktisch keine geschichtswissenschaftlich fundierten Studien zu Wanderung und Klimaschwankungen im Zeitraum von ca. 1500 bis 1900. Das änderte sich erst mit einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt zur Geschichte der Klimamigration. In diesem Rahmen wurde auch die Arbeit an einer Fallstudie zur südwestdeutschen Auswanderung im 19. Jahrhundert aufgenommen. Die Studie ist nach wie vor “Work in Progress” und wird es noch für einige Zeit bleiben. Neben (vorläufigen) Ergebnissen wird die Präsentation vor allem methodische Probleme und ihre Lösung in den Vordergrund stellen.
Kurzbiographie:
Franz Mauelshagen ist Senior Fellow am Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS). Seine Arbeit widmet sich dem Anthropozän und den Implikationen dieser Idee für die Globalgeschichte, für die globale Umweltgeschichte und unser Verständnis der Moderne und ihren Ort in der Geschichte großer Transformationen. Dr. Mauelshagen studierte Philosophie, Geschichte und Rechtswissenschaften in Bonn (Deutschland), danach Promotion in Zürich (Schweiz) im Fach Allgemeine Geschichte der Neuzeit. Nach Stationen als Postdoktorand in Bielefeld (2000-2003) und Zürich (2003-2008) war er ab 2008 Koordinator des Programmbereichs KlimaKultur am Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI). 2014/5 war er Fellow am Rachel Carson Center für Umwelt und Gesellschaft der Ludwig Maximilians Universität München. Publikationen (Auswahl): Klimageschichte der Neuzeit 1500-1900. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2010; Palgrave Handbook of Climate History. Hg. mit Sam White u. Christian Pfister, erscheint 2017.

Donnerstag, 09.02.2017 Debjani Bhattacharyya (Philadelphia/Leiden): Benjamin Lacam’s New Harbor: Geography, Law and Empire

The depth of the water in the Bengal delta was in seasonal flux, a fact which thwarted attempts at cadastral surveys, produced inaccurate navigational charts, and also caused speculative harbor construction schemes to proliferate. This paper looks at Benjamin Lacam’s failed infrastructural venture to connect Calcutta to the delta (1770-1803) to highlight the entangled relation between property, environment and law. Lacam’s project ended as a court case lasting a quarter century where the legal debate proceeded primarily along three lines: 1) can geography serve as effective legal evidence 2) ecological variability and the limits of hydrographical instruments 3) human integrity in an inscrutable and mobile landscape. The controversy surrounding Lacam’s harbor precipitated river and land surveys from 1790 to 1820 and resulted in the formation of new legal categories to arbitrate in this ecologically unstable landscape. While some of the members of the jury and surveyors who were called upon to judge and testify understood the variability and variety of the tidal mobile delta, this mobility had to fixed through accurate instruments of measure and new legal imaginaries in the name of safeguarding company’s interests in the emerging property and land market. This new legal framing of land and river meant that these spaces, perceived as indeterminate, came to be governed by the “emergency” provisions embedded within colonial law.
Bio:
Debjani Bhattacharyya is Assistant Professor of History at Drexel University (USA) and a Research Fellow at International Institute of Asian Studies, Leiden University (The Netherlands) during 2016-2017. Her work looks at the intersection of environment, law and economy with a focus on South Asian History. Her work has appeared in Economic Political Weekly, Comparative Studies in South Asian, Africa and the Middle East and currently she is finishing her manuscript Hydrologics: Law and Property in the Manufacturing of Calcutta.

Donnerstag, 16.02.2017 Eleonora Rohland (Bielefeld): Transformation unbekannter Umwelten in der Karibik, ca. 1600-1850

Wie orientieren und adaptieren sich Menschen an eine neue und für sie unbekannte, natürliche Umwelt und wie transformieren sie sie dabei, bzw. wie werden sie und ihre Praktiken durch die neue Umwelt transformiert? Diese übergreifende Frage wird auf den Fall der Karibik (Hispaniola und Jamaica) ab ca. 1600 angewendet, um zu sehen, wie erst die Spanier und später jeweils Franzosen oder Engländer durch ihre Naturvorstellungen, unterschiedliche landwirtschaftliche Praktiken und ihr Umweltwissen die Umwelt „ihrer" karibischen Inseln über die longue durée transformierten. Der Vortrag dreht sich somit um die Frage nach der parallelen Transformation von Gesellschaft und natürlicher Umwelt und um die enge Verflechtung und gegenseitige Durchdringung dieser Sphären durch importierte und sich neu entwickelnde Praktiken. Bei dem Vortrag handelt sich um den ersten Aufschlag für ein Buchprojekt; er ist somit als Werkstattbericht zu verstehen.

Kurzbiographie:
Eleonora Rohland ist Juniorprofessorin für Verflechtungsgeschichte der Amerikas am Center for InterAmerican Studies der Universität Bielefeld. Sie studierte Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte an der Universität Bern und promovierte 2014 in Neuerer und Neuester Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. 2015 wurde Rohland der Dissertationspreis „Kulturwissenschaften“ (2. Preis) vom Kulturwissenschaftlichen Institut Essen verliehen. Zu ihren Publikationen zählen unter anderem Sharing the Risk. Fire, Climate and Disaster. Swiss Re 1864-1906 (Lancaster: 2011); "Hurricanes in New Orleans: Disaster Migration and Adaptation, 1718-1794," in: Sommer, Bernd (Hg.): Climate Change in North America (Series Climate and Culture), Leiden: Brill 2015, 137-158 und "Hurricanes on the Gulf Coast: Environmental Knowledge and Science in Louisiana, the Caribbean, and the U.S., 1722 to 1900," in: Rood, Daniel, Manning, Patrick (Hg.): Works of Nature: Global Scientific Practice, 1750-1850, Pittsburgh: University of Pittsburgh Press 2016, 38-53.

Kontakt

Astrid M. Kirchhof
Jan-Henrik Meyer
c/o
Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl für Zeitgeschichte
Friedrichstr. 191-193, 10099 Berlin

astrid.m.kirchhof@geschichte.hu-berlin.de
jhmeyer@gmx.de

http://static-curis.ku.dk/portal/files/167358395/BBC_Winter_2016_17_schedule_final.pdf