Juden und Christen in Bayern, Böhmen und Österreich (1349-1648)

Juden und Christen in Bayern, Böhmen und Österreich (1349-1648)

Veranstalter
Historisches Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München; Historisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Historisches Institut bei der Tschechischen Akademie der Wissenschaften Prag
Veranstaltungsort
Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, 93047 Regensburg
Ort
Regensburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
12.09.2016 - 14.09.2016
Deadline
01.09.2016
Von
Hubertus Seibert

Aus der Perspektive der Global History werden Beziehungsnetzwerke zwischen verschiedenen Völkern, Ländern und Zivilisationen untersucht, die die Begrenzungen durch nationale Geschichten auf wirtschaftlichen, politischen und verschiedenen kulturellen Bereichen überwinden. Diese Konzeption soll auf der Ebene der Geschichte der Juden und Christen in drei benachbarten und wichtigen Großregionen erprobt werden. Die Konferenz beabsichtigt, die verschiedenen miteinander verflochtenen Lebenswelten der Juden in Bayern, Böhmen und Österreich näher zu betrachten. Die zeitliche Eingrenzung der Untersuchung ergibt sich durch die Zäsuren der Judenverfolgungen während des Schwarzen Todes und dem Ende des Dreißigjährigen Krieges. Methodisch setzt die Tagung bei den Migrationen der Juden an, die zumeist durch Vertreibungen, Verfolgungen, Flucht sowie durch rechtliche und religiöse Bindungen bedingt waren. Daneben konnten wirtschaftliche und persönliche Motive sowie die Lehre und Mobilität von jüdischen Gelehrten entscheidend sein. Des Weiteren stehen die Interaktionen und Netzwerke im Fokus, die auf politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und geistig-religiösen Ebenen zwischen Juden sowie zwischen Juden und Christen zu untersuchen sind.
Die Vortragsthemen sind in drei Sektionen unterteilt: Politische Rahmenbedingungen und Wendepunkte – Wirtschaftliche Verflechtungen – Gelehrte Beziehungen und ihre Implikationen. Sie ergeben sich aus der Bearbeitung von christlichen und jüdischen Quellen mit ihren unterschiedlichen Sprachen und Perspektiven. Erst in der Zusammenschau – und damit in der interdisziplinären Zusammenarbeit von Referenten aus Deutschland, Tschechien, Österreich und Israel – wird ein vollständiges Bild der unterschiedlichsten Beziehungen erreicht.

Programm

Montag, 12. September 2016
10:00 Uhr – Eröffnung – Begrüßung durch einen Vertreter der Stadt Regensburg
10:10 Uhr – Eva Haverkamp (München)
Einführung in die Forschungsfragen

I. Sektion: Politische Rahmenbedingungen und Wendepunkte
Moderation: Hubertus Seibert (München)
10:30 Uhr – Eva Doležalová (Prag)
Jüdische Gemeinden in Böhmen und Mähren – zu den Möglichkeiten der Erforschung von Tätigkeit und Migration der Juden in den Böhmischen Ländern im späten Mittelalter
11:30 Uhr – Pavel Sládek (Prag)
The Four Kingdoms of Daniel: Migration and Transformation of the Motive in Sixteenth Century Jewish and Protestant Historiography
12:30 Uhr – Mittagspause
14:00 Uhr – Jörg Müller (Trier)
Eger – Eine jüdische Gemeinde im Spannungsfeld von Bayern, Böhmen und Reich während des 14. Jahrhunderts
15:00 Uhr – Sophia Schmitt (München)
Friend or Enemy? Entwined Relationships between Bohemia and Regensburg in the Late 15th Century
15:45 Uhr – Veronika Nickel (München)
Die Vertreibung der Regensburger Juden (1519) – Reaktionen aus Bayern und Österreich
19:00 Uhr – Öffentlicher Abendvortrag im Historischen Reichssaal des Alten Rathauses – in Kooperation mit der Stadt Regensburg,
Begrüßung: Joachim Wolbergs, Oberbürgermeister der Stadt Regensburg
Einführung: Eva Haverkamp (München)
Israel Yuval (Jerusalem): Wer ist Jude? Religion oder Nation

Dienstag, 13. September 2016

II. Sektion: Wirtschaftliche Verflechtungen
Moderation: Sabine Ullmann (Eichstätt)
8:30 Uhr – Birgit Wiedl (St. Pölten)
Bayerische Klöster und österreichische Juden – die österreichischen Besitzungen bayerischer Klöster und ihre Judenkontakte
9:30 Uhr – Eveline Brugger (St. Pölten)
‘Ich Zaecherl der jud von Wienn, buerger zu Regenspurch‘. Die Regensburger Verbindungen der österreichischen jüdischen Elite im Spätmittelalter
10:30 Uhr – Kaffeepause
11:00 Uhr – Marie Buňatová (Prag)
Prager Juden im Netzwerk des europäischen Fernhandels. Handelsbeziehungen zu Bayern und Österreich im 16. Jahrhundert
12:00 Uhr – Mittagspause

III. Sektion: Gelehrte Beziehungen und ihre Implikationen
Moderation: Stefan Rohrbacher (Düsseldorf)
13:15 Uhr – Milan Žonca (Prag)
The Three Faces of a Jewish Scholar: The Jewish Community of Prague and the Intellectual Landscape of Late-Medieval Ashkenaz
14:15 Uhr – Sarit Shalev-Eyni (Jerusalem)
Jewish Customs – Christian Visual Interpretation: An Austrian-Hebrew Prayer Book and its 15th Century Patron
15:00 Uhr – Kaffeepause
15:30 Uhr – Lenka Uličná (Olmütz) & Daniel Polakovič (Prag)
Jewish Language Contacts: Selected Hydronyms of Bohemia, Bavaria and Austria in the Medieval and Early Modern Hebrew Literature
16:30 Uhr – Ilona Steimann (München)
Letters to the Rabbis: Jewish-Christian Scholarly Relations at the Turn of the Sixteenth Century
17:30 Uhr – Matthias Freitag
Stadtführung für die Teilnehmer der Tagung

Mittwoch, 14. September 2016
Fortsetzung der III. Sektion
Moderation: Lucia Raspe (Frankfurt/Main)
9:00 Uhr – Ahuva Liberles Noiman (Jerusalem)
‘Almost a Christian‘: Uncertainties and Decisive Factors on the Threshold of Baptism in Late Medieval Regensburg
10:00 Uhr – Yaacov Deutsch (Jerusalem)
From Judaism to Christianity and Back: The Story of a Seventeenth Century Convert
11:00 Uhr – Kaffeepause
11:30 Uhr – Elchanan Reiner (Tel Aviv)
Moravia, Austria, and Bavaria: Landmarks on the Way of an Itinerant Preacher, Refugee of the Riots of Mid-Seventeenth-Century Europe, according to his Unpublished Autobiography
12:30 Uhr – Eva Schlotheuber (Düsseldorf)
Zusammenfassung (und Schlussdiskussion)
ca. 14:00 Uhr – Ende der Tagung

Kontakt

Prof. Dr. Eva Haverkamp, Dr. Hubertus Seibert

LMU München, Historisches Seminar, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München

+49 89 2180-5572
+49 89 2180-5448

eva.haverkamp@lrz.uni-muenchen.de, seibert@lmu.de

http://www.jgk.geschichte.uni-muenchen.de/jgk_mittelalter/personen/professur/haverkamp/index.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung