Wie kommt das Wissen ins Objekt? Zur Mobilität naturhistorischer Dinge/ Knowing Things. Circulations and Transitions of Objects in Natural History

Wie kommt das Wissen ins Objekt? Zur Mobilität naturhistorischer Dinge/ Knowing Things. Circulations and Transitions of Objects in Natural History

Veranstalter
Forschungsprojekt "Wissensdinge. Geschichten aus dem Museum für Naturkunde Berlin" (PAN – Perspektiven auf Natur, Museum für Naturkunde Berlin); in Kooperation mit den wissenschaftlichen Sammlungen der Humboldt-Universität; sowie dem Basisprojekt "Mobile Objekte" des Exzellenzclusters "Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor"; Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Veranstaltungsort
Museum für Naturkunde, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, Invalidenstr. 43 10115 Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
23.03.2015 - 24.03.2015
Deadline
01.12.2014
Von
MacKinney, Anne

----English version below----

Die naturkundlichen Sammlungen in deutschen Museen und Universitäten sind immens und umfassen derzeit etwa 140 Millionen vielfältige Objekte. Naturhistorische Wissensdinge machen damit den Großteil musealer und universitärer Sammlungsbestände aus. Unter ihnen gibt es Tierstimmensammlungen, DNA- und Gewebesammlungen, mineralogische, paläontologische, zoologische Sammlungen, Digitalisate, Vögel, Felle, Fische, Bienen, Spinnen, Würmer. Ebenso disparat wie die Objekte sind ihre Zurichtungsweisen: Die Dinge sind genadelt, getrocknet, eingelegt, montiert, zu ihnen gehören Inskriptionen, Inszenierungen und räumliche Arrangements.

So heterogen naturkundliche Sammlungsobjekte sind, eint sie ein Moment ihrer jeweiligen Geschichte: ihre zumeist mehrfache De- und Rekontextualisierung. Damit sind Bewegungsformen naturhistorischer Objekte angesprochen, die bisher kaum historisch reflektiert und systematisch bearbeitet worden sind. Denn naturkundliche Objekte werden auch als Sammlungsobjekte – nachdem sie also in das vermeintlich starre sammlungsspezifische Ablage- und Verzeichnissystem überführt und stillgestellt worden sind – immer wieder in einen Zustand höchster Beweglichkeit versetzt. Sie wandern zwischen Sammlung und Labor, Forschung und Ausstellung, Lehre, Wissenschaft und Öffentlichkeit und dienen als reisendes Quellenmaterial internationalen Forschungsnetzwerken.

Mit dieser räumlichen Mobilität von Wissensdingen geht ihre disziplinäre Beweglichkeit einher: Naturhistorische Objekte liegen auf der Schnittstelle unterschiedlicher Disziplinen und technischer sowie methodischer Zugriffe. Kurator/inn/en, Sammlungspfleger/innen, Präparator/inn/en, Naturwissenschaftler/innen, Ausstellungsgestalter/innen, Kulturwissenschaftler/innen und Künstler/innen sowie Museumsbesucher/innen und andere Öffentlichkeiten greifen auf Wissensdinge zu, stellen sie in neue Kontexte, geben ihnen jeweils besondere Zwecke und Bedeutungen. Mobilisierte Objekte können insofern u.a. als epistemische Dinge, Sammlungsobjekte, Lehrobjekte oder Ausstellungsstücke, als historische und künstlerische Quellen, kulturwissenschaftliche Beispiele oder Memorabilien, als Ressourcen, Waren oder kulturelles Erbe auftreten. Darüber hinaus kann die De- und Rekontextualisierung naturhistorischer Objekte auch unter einer zeitlichen Perspektive gefasst werden: Naturhistorische Objekte ändern nicht nur ihren
(disziplinären) Ort, sondern auch ihren Zustand etwa durch Präparation, (natürliches) Altern oder Reparatur.

Ziel der Tagung ist es, zur Geschichte und Theorie von Wissensdingen beizutragen, indem Übergänge und Schwellenbereiche in ihrer Geschichte innerhalb ihres institutionellen Kontextes Sammlung bzw. Museum rekonstruiert werden. Welche unterschiedlichen Phasen der Mobilität von Wissensdingen lassen sich ausmachen? Wie verändern sich die Umgangsweisen und Bedeutungen von naturkundlichen Objekten in den verschiedenen Wissensräumen, wie Labor, Sammlung, Ausstellung? Muss statt einer am Lebenszyklus orientierten „Dingbiographie“ nicht vielmehr eine Geschichte von Brüchen und Veränderungen, vom Oszillieren zwischen Stillstand und Aktualisierungen und heterogenen Bedeutungszuschreibungen, erzählt werden? Und schließlich: Welche Effekte hat ein multidisziplinärer Zugriff auf Benutzung, Bedeutung und Präsentation von Wissensdingen?

Im Zentrum der Tagung sollen Fallbeispiele stehen, anhand derer ausgelotet werden kann, inwiefern dieses grundlegende Charakteristikum von Wissensdingen – ihre Mobilität – als Ausgangspunkt für ein besseres Verständnis von naturkundlichen Objekten eingesetzt werden kann. Von der Geschichte konkreter Objekte innerhalb ihres institutionellen Rahmens ausgehend möchten wir fragen, inwiefern Wissensdinge nicht nur durch ihre Materialität geprägt sind, sondern durch ihr Durchwandern unterschiedlicher Wissensräume, handwerklicher und technischer Settings und wissenschaftlicher, politischer und kultureller Diskurse – und diese wiederum prägen. Zeitlich konzentriert sich die Tagung auf den Zeitraum von Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.

Mit diesem Call for Papers laden wir Forscher/innen und Nachwuchswissenschaftler/innen aus unterschiedlichen Bereichen – Sammlungsgeschichte und -theorie, museum studies, Kulturgeschichte, Kunstwissenschaften – ein, exemplarische Momente des Übergangs aus der Geschichte von naturkundlichen Objekten zu präsentieren und die Bedeutung ihrer räumlichen und disziplinären Mobilität für die Geschichte und Theorie von Wissensdingen auszuloten.

Die Veranstaltung findet am 23./24. März 2015 am Museum für Naturkunde Berlin statt. Konferenzsprache ist Englisch. Bewerbungen mit Abstracts (max. 500 Wörter) und kurzem Lebenslauf bitte bis 1. Dezember 2014 an: pan@mfn-berlin.de.

---------------------------
The natural history collections in German museums and universities are immense and currently comprise nearly 140 million diverse objects. Thus, natural history objects make up the majority of objects in museum and university collections. These Wissensdinge can be found in collections of animal sounds, in DNA and tissue collections, in mineralogical, paleontological and zoological collections, in collections of digital reproductions, birds, furs, fish, bees, spiders, or worms. As disparate as these objects are, so too are the methods of preparing and presenting them: They are pinned, preserved, molded, furnished with inscriptions and staged in spatial arrangements.

Despite the heterogeneity of these collection items, their histories conincide in one aspect: their repeated de- and recontextualization. This suggests that natural history objects undergo a pattern of movements and it is this mobility which we would like to historically reflect on and systematically discuss. Even after natural history objects become part of a collection – that is, after they are transferred into an apparently rigid storage and cataloging system and hence immobilized – they nevertheless continue to be repeatedly set into states of extensive mobility. They move between collection and laboratory, research and exhibition, classroom, science and the public, and serve as source material for international research networks.

Together with this spatial mobility of Wissensdinge comes their disciplinary mobility: Natural history objects lie at the intersection of different disciplines and of different technical as well as methodological approaches. Curators, conservators, taxidermists, natural scientists, exhibition designers, cultural scientists, artists, as well as museum visitors and other publics have access to Wissensdinge, place them in new contexts, assign specific purposes and designate meanings. Mobilized objects can thus act as epistemic things, collection objects, teaching objects or exhibition pieces, as historical or artistic sources, illustrations for cultural histories or memorabilia, as resources, commodities or cultural heritage. Moreover, the de- and recontextualization of natural history objects can also be understood through a temporal perspective: Natural history objects not only change their (disciplinary) location, but also their physical state, for example through preparation, (natural) ageing or repairs.

The goal of this conference is to contribute to the history and theory of Wissensdinge by reconstructing historical transitions and threshold areas within their institutional contexts, the collection and the museum. Can we identify different phases in the mobility of things of knowledge? How do various spaces of knowledge, such as the laboratory, the collection and the exhibition, influence the ways of handling natural history objects? How do meanings attributed to these objects vary in different contexts? Rather than constructing a “biography” oriented towards the life cycle of the object, should we not instead be telling a history of fractures and shifts? Finally, to what extent does an expanded, multidisciplinary approach impact the use, meaning and presentation of Wissensdinge?

The focus of the conference will be on case studies. These will provide the basis for exploring the degree to which this fundamental characteristic of Wissensdinge – their mobility – can serve as a point of departure for better understanding natural history objects. Using the history of tangible objects within their institutional framework, we want to examine the extent to which Wissensdinge are shaped, not only by their materiality, but rather by their migration through diverse realms of knowledge, through technical settings, and through scientific, political, as well as cultural discourses. Furthermore, we want to ask how these settings and discourses are in turn shaped by things of knowledge. The conference will focus on the time period between the mid-19th century and the present.

With this call for papers we invite researchers and young scholars from different fields – including, but not limited to, the history and theory of collections, museum studies, cultural history, art history and aesthetics – to present exemplary moments of transition in the history of natural specimens and to explore the impact of spatial and disciplinary mobility on the history and theory of Wissensdinge.

The event will take place from March 23rd to 24th, 2015 at the Museum für Naturkunde Berlin. The conference will be held in English. Please include in the application an abstract (max. 500 words) and a short CV. The deadline for submission is December 1st, 2014 at: pan@mfn-berlin.de.

Programm

Kontakt

Weitere Informationen und Kontakt/ For more information, please contact:
Kerstin Pannhorst, +49(0)30/2093-8957
pan@mfn-berlin.de
www.mfn-wissensdinge.de

http://www.mfn-wissensdinge.de/veranstaltungen/
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung