Raub, Raubkunst und Verwertung jüdischen Eigentums. 26. Tagung zur Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben

Raub, Raubkunst und Verwertung jüdischen Eigentums. 26. Tagung zur Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben

Veranstalter
Heimatpflege des Bezirks Schwaben und Schwabenakademie Irsee
Veranstaltungsort
Schwabenakademie Irsee, Klosterring 4, 87660 Irsee
Ort
Irsee
Land
Deutschland
Vom - Bis
28.11.2014 - 29.11.2014
Deadline
27.11.2014
Von
Peter Fassl

Seit 1989 bilden die Irseer Tagungen zur jüdischen Geschichte einen festen Bestandteil der Geschichtsforschung und Kulturarbeit in Schwaben. Sie verstehen sich als offenes Gesprächsforum, das sich über die Fachwissenschaften hinaus an alle Interessierten aus den Bereichen Bildung, Heimat- und Kulturpflege wendet.

Die diesjährige Tagung widmet sich dem Thema Raub und Raubkunst. Seit dem Fall Gurlitt sind die verschlungenen Wege des Kunstraubes wieder aktuell, die unbefriedigende Forschungssituation wird deutlich. Aber nicht die Spitzenwerke der Kunst stehen bei dieser Tagung im Mittelpunkt, sondern das Schicksal des alltäglichen Hausrates, die ganz „gewöhnliche“ Bereicherung an jüdischem Eigentum.

Mit Beginn der NS-Herrschaft begann der wirtschaftliche Druck auf die Juden zuzunehmen. Am Ende stand die „Vermarktung“ des jüdischen Eigentums nach der Deportation in die Konzentrationslager. Wo sind die Gebrauchs-, Schmuck- und Kunstgegenstände geblieben, wer hat sie erworben? – Eine schwierige Spurensuche.

Programm

Freitag, 28. November 2014

10.00 Uhr
Dr. Markwart Herzog, Direktor der Schwabenakademie Irsee: Begrüßung

10.10 Uhr
Dr. Peter Fassl, Augsburg: Einführung in das Thema der Tagung

10.30 Uhr
Dr. Peter Fassl, Augsburg: Der Stand der Forschung

11.00 Uhr
Dr. Uwe Hartmann, Berlin: Arbeitsstelle für Provenienzforschung am Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin

12.00 Uhr
Diskussion

12.30 Uhr
Mittagessen

14.00 Uhr
Heinz Högerle, Horb-Rexingen: Die Situation in Rexingen

14.45 Uhr
Dr. Michael Niemetz, Laupheim: Die Situation in Laupheim – ein Diskussionsbeitrag

15.00 Uhr
Diskussion

15.30 Uhr
Kaffeepause

16.00 Uhr
Herbert Auer, Krumbach: Die Situation in Krumbach

16.30 Uhr
Dr. Claudia Madel-Böhringer, Ichenhausen: Die Situation in Ichenhausen

17.00 Uhr
Christian Herrmann, Fellheim: Die Situation in Fellheim

17.30 Uhr
Diskussion

18.00 Uhr
Werner Eisenschink, Nördlingen: Die Situation im Ries

19.00 Uhr
Abendessen

Samstag, 29. November 2014

9.00 Uhr
Gernot Römer, Stadtbergen: Aus den Erinnerungsberichten vertriebener Juden

9.30 Uhr
Miriam Friedmann M.A., Augsburg: Was geschah mit dem Privatbesitz meiner Familie in der NS-Zeit?

10.00 Uhr
Diskussion

10.30 Uhr
Kaffeepause

11.00 Uhr
Katrin Holly M.A., Augsburg: Rettung oder Raub? Die Rolle der politischen und amtlichen Funktionsträger der Stadt Augsburg bei Übernahme und Ankauf jüdischer Kulturgüter bis 1945

11.30 Uhr
Horst Keßler M.A., Augsburg: Die Kunstgegenstände aus jüdischem Besitz in den Städtischen Kunstsammlungen Augsburg

12.00 Uhr
Diskussion

12.30 Uhr
Mittagessen, Tagungsende, Abreise

Referierende
Herbert Auer, Krumbach.
Werner Eisenschink, Nördlingen.
Dr. Peter Fassl, Bezirk Schwaben, Heimatpflege.
Miriam Friedmann M.A., Augsburg.
Dr. Uwe Hartmann, Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Christian Herrmann, Förderkreis Synagoge Fellheim e.V.
Heinz Högerle, Horb-Rexingen.
Katrin Holly M.A., Bezirk Schwaben, Heimatpflege.
Horst Keßler M.A., Stadt Augsburg, Kunstsammlungen und Museen.
Dr. Claudia Madel-Böhringer, Stadt Ichenhausen, Archiv.
Dr. Michael Niemetz, Museum zur Geschichte von Christen und Juden, Kulturhaus Schloss Großlaupheim.
Gernot Römer, Stadtbergen.

Konzeption und Tagungsleitung
Dr. Peter Fassl, Bezirk Schwaben, Heimatpflege.

Anmeldungen
Schwabenakademie Irsee, Klosterring 4, 87660 Irsee
Tel. 08341 906-661, Fax 08341 906-669
www.schwabenakademie.de / buero@schwabenakademie.de

Kontakt

Peter Fassl

Bezirk Schwaben
Hafnerberg 10, 86152 Augsburg
0821 3101 309
0821 3101 406
petra.forster@bezirk-schwaben.de

www.schwabenakademie.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung