Materielle Kultur und Landesgeschichte. 41. Tag der Landesgeschichte

Materielle Kultur und Landesgeschichte. 41. Tag der Landesgeschichte

Veranstalter
Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine e.V.; Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.
Veranstaltungsort
Mainz
Ort
Mainz
Land
Deutschland
Vom - Bis
24.10.2014 - 25.10.2014
Deadline
24.10.2014
Website
Von
Michael Matheus

Die Beschäftigung mit der materiellen Kultur hat sowohl im historischen Vereinswesen als auch in der universitären Landesgeschichte eine bis ins 19. Jahrhundert zurückreichende Tradition, die allerdings nach 1945 weitgehend abgerissen ist.
Erst angeregt durch die neue Kulturgeschichte, die den Blick zunächst wieder auf die Bilder richtete und im Gefolge des „pictorial turn“ entwickelte sich in den vergangenen 20 Jahren eine Historische Bildwissenschaft, die allerdings in der Landesgeschichte nur schwache Spuren hinterlassen hat, wenn man von der wegweisenden Forschungsleistung des Instituts für Realienkunde in Krems absieht (www.imareal.sbg.ac.at).
Immerhin können das Institut für Geschichtliche Landeskunde und der Gesamtverein an eine vielbeachtete Tagung aus dem Jahre 2000 anknüpfen, als sich der damalige „Tag der Landesgeschichte“ in Mainz des Themas „Bilder und Geschichte – Geschichte in Bildern“ annahm. Schon damals wurde die Forderung nach einem erweiterten Quellenbegriff erhoben und verstärkte interdisziplinäre Zusammenarbeit angemahnt.

Diesen Zielen – der Ausweitung sowohl des Quellenbegriffs als auch der Grundlegung realienkundlicher Methoden für Historiker – widmet sich diese Tagung. Dazu pflegt sie nicht nur interdisziplinären Austausch zwischen Geschichtswissenschaft, Volkskunde und Kunstgeschichte, sondern zieht auch die Kompetenz der Museen, Archive und denkmalpflegerischen Institutionen zu Rate, die über einschlägige Erfahrungen verfügen und daher eine Fülle an Beispielen einbringen können.
Im Rahmen der Tagung wird auch der Forschungspreis des Gesamtvereins verliehen an Dr. Tim Neu für seine Dissertation mit dem Titel „Die Erschaffung der landständischen Verfassung. Kreativität, Heuchelei und Repräsentation in Hessen (1509–1655)“, Köln u.a. 2013.

Programm

FREITAG, 24.10.2014

16.30 Uhr Stadtführung
Treffpunkt: Foyer des Landesmuseums
19.00 Uhr Abendveranstaltung
Begrüßung
Prof. Dr. Michael Matheus, Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.
Grußworte
Joachim Mertes, Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz
Brigitte Schmutzler M.A., Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesmuseum Mainz
Verleihung des Forschungspreises des Gesamtvereins
Prof. Dr. Manfred Treml, Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine e.V.
Kurzvortrag des Preisträgers Dr. Tim Neu
Abendvortrag
Dinge und Regionen. Beispiele aus Ausstellungen und Museen
Prof. Dr. Alfried Wieczorek, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
im Anschluss Empfang

SAMSTAG, 25.10.2014

Vorträge 9.00 – 12.00 Uhr
9.00 Uhr Moderation und Einführung
Prof. Dr. Manfred Treml, Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine e.V.
9.15 Uhr Realien als Gegenstand der Landesgeschichte
Prof. Dr. Gerhard Jaritz, Institut für Realienkunde Krems
10.00 Uhr Landesgeschichte in Museen
Sascha Pries und Stefan Lewejohann, Kölnisches Stadtmuseum
10.45 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr Verfassungsgeschichte visuell – der bayerische Frühkonstitutionalismus in Bildern, Dokumenten und Monumenten
Prof. Dr. Manfred Treml, Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine e.V.

12.00 Uhr Mittagspause

Das Exemplum Rheinland-Pfalz
Vorträge 14.00 – 17.30 Uhr
Moderation
Prof. Dr. Michael Matheus, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
14.00 Uhr Archäologie und Landesgeschichte – das Beispiel St. Johannis Mainz
Dr. Ronald Knöchlein, Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Archäologie
14.30 Uhr Ein englischer Papst vom Trifels… und ein oströmischer Kaiser von der Lindelbrunn. Bleisiegel auf pfälzischen (Reichs-)Burgen
Dr. Kai-Michael Sprenger, Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.

15.00 Uhr Kaffeepause

15.30 Uhr Kurmainzer Adelsporträts. Bilder als landesgeschichtliche Quellen
Dr. Franz Stephan Pelgen, Mainzer Altertumsverein e.V.
16.00 Uhr Inschriften und Landesgeschichte
Dr. Rüdiger Fuchs, Dr. Eberhard Nikitsch, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
16.30 Uhr Stadtgeschichte in Stoffen. Eine etwas andere Geschichte textiler Dinge
Prof. Dr. Wolfgang Dobras, Stadtarchiv Mainz
17.00 Uhr Abschlussdiskussion
17.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Veranstaltung ist öffentlich. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

TAGUNGSORT
Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49–51, 55116 Mainz
www.landesmuseum-mainz.de

VERANSTALTER
Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine e.V.
und
Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.
IN VERBINDUNG MIT
Mainzer Altertumsverein e.V.
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz
Verband der Geschichtslehrer Deutschlands, Landesverband Rheinland-Pfalz
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesmuseum Mainz

Kontakt

Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine e.V.
Tel.: 089/28638-2800
http://www.gesamtverein.de
und
Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.
Tel.: 06131/39 38 300
E-Mail: igl@uni-mainz.de
http://www.igl.uni-mainz.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung