Philosophy, Theory and History in Germany since 1945

Philosophy, Theory and History in Germany since 1945

Veranstalter
D. Timothy Goering
Veranstaltungsort
Beckmannshof, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
Ort
Bochum
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.09.2014 - 16.09.2014
Von
D. Timothy Goering

Die Tagung "Philosophy, Theory and History in Germany" untersucht das Verhältnis zwischen analytischer Philosophie und Geschichtstheorie in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg bis heute. Obwohl Diskussionen über Theorie und Methoden der Geschichte, die von Historikern geführt wurden, mit den Diskussionen über die Philosophie der Geschichte, die von Philosophen geführt wurden, sehr verwandt sind, haben beide Diskussionsgruppen von einander kaum Notiz genommen. In dieser Tagung werden renommierte Referenten das tatsächliche Verhältnis zwischen analytischer Philosophie und deutsche Geschichtswissenschaft seit 1945 näher untersuchen.

Das Thema wird aus zwei Perspektiven – einer historischen (a) und einer philosophischen (b) – beleuchtet:

(a) Zunächst wird die Tagung die Frage diskutieren: "Welche Rolle spielte die analytische Philosophie in den Theoriediskussionen der deutschen Geschichtswissenschaft in der Vergangenheit?" Auf diese scheinbar simple Frage gibt es tatsächlich unterschiedliche, komplexe Antworten, die noch keinen Konsensus unter Historikern gefunden habenn. Die Schwierigkeit der Beantwortung liegt darin, dass Geschichtstheoretiker häufig Fragen über Epistemologie, Logik und Sprachphilosophie diskutiert haben, ohne die Forschungslage der analytischen Philosophie einzubeziehen. Die Aufgabe besteht hier also, den stillen Dialog und das Nicht-Verhältnis zwischen Geschichtstheorie und analytischer Philosophie historisch ausfindig zu machen.

(b) Zweitens wird die Tagung die Frage diskutierten: "Welche Rolle sollte die gegenwärtige analytische Philosophie für die deutsche Geschichtswissenschaft spielen?" Es ist wichtig, nicht lediglich die historische Frage zu stellen, sondern auch die heutige Lage in den Blick zu nehmen. Diese Frage kann natürlich in einen historischen Kontext eingerahmt sein, aber letztendlich müssen argumentative Gründe die Antworten liefern, ob eine Brücke geschlagen werden sollte zwischen Geschichtstheorie und der analytischen Philosophie. Aufgrund der fehlenden interdisziplinären Diskussionen zwischen Geschichtstheoretikern und analytischen Philosophen wird es eine Herausforderung sein, eine gemeinsame sachliche und begriffliche Grundlage zu finden. Dieses Unterfangen könnte allerdings belohnt werden, sollte es möglich sein, eine gemeinsame Sprache zu finden, in der ähnliche Themenfelder diskutiert werden können. Da deutsche Geschichtstheoretiker an theoretischen und methodologischen Themen interessiert sind, die auch von analytischen Philosophen diskutiert werden (wie z.B. Handlungstheorie, Epistemologie, Sprachphilosophie oder Logik), könnte das Zusammentreffen beider Disziplinen viele neue Anstöße liefern.

Interessierte sind herzlich willkommen. Um verbindliche Anmeldung bis zum 12. September 2014 (Email an: timothygoering@gmail.com) wird gebeten.

Für weitere Informationen siehe: www.rub.de/philosophy-theory-history

Programm

15. September 2014

Begrüßung (Timothy Goering)

1. Session (Chair: Rüdgier Graf)
10.00-11.00
PETER VOGT: "What was 'Geschichtsphilosophie'?"
11.00-12.00
KARL ACHAM: "Was heißt und zu welchem Ende studiert man analytische Geschichtsphilosophie?"
12.00-13.00
TIMOTHY GOERING: "'Absolutized Logic is Ideology.' German Perspectives on Analytic Philosophy in the 1960s and 1970s"

13.00-14.30
Pause

2. Session (Chair: Timothy Goering)
14.30-15.30
GEORG IGGERS: "Why has analytic philosophy almost completely failed to exert any influence on German historical writing or on reflections on methodology?"
15.30-16.30
JÖRN RÜSEN: "Über Nutzen und Nachteil der analytischen Philosophie für die Historik – Ein Erfahrungsbericht"
16.30-17.30
CHRIS LORENZ: "History and analytical philosophy in Germany: A Special Relationship?"

16. September 2014

3. Session (Chair: Sharon Macdonald)
10.00-11.00
MARK BEVIR: "Idealism, Analysis, Modernism"
11.00-12.00
DORIS GERBER: "Theory of Action and Collective Action"
12.00-13.00
STEFAN HAAS: "Does Historiography Need Arguments? An Analytic Theory of Post-Cultural Turns Experiences"

13.00-14.30
Pause

14.30-15.30
4. Session (Chair: Admir Skodo)
MICHAEL BEANEY: "Historiography and the Historical Turn in Analytic Philosophy"

ab 15.30
Abschlussdiskussion

Kontakt

Timothy Goering

Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl für Neuere Geschichte III
Universitätsstr. 150
44780 Bochum

0234-32 23992

timothygoering@gmail.com

http://www.rub.de/philosophy-theory-history
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung