Halbjahrestreffen "Netzwerk Reformationsgeschichte"

Halbjahrestreffen "Netzwerk Reformationsgeschichte"

Veranstalter
Netzwerk Reformationsgeschichte; Salatowsky, Sascha, Forschungsbibliothek Gotha, Studienstätte Protestantismus; Butt, Arne, Universität Göttingen
Veranstaltungsort
Forschungsbibliothek Schloss Friedenstein, 99867 Gotha, Raum: Herzog-Ernst-Kabinett
Ort
Gotha
Land
Deutschland
Vom - Bis
12.09.2014 - 13.09.2014
Deadline
29.08.2014
Website
Von
Butt, Arne

Das "Netzwerk Reformationsgeschichte" ist ein lockerer, interdisziplinärer Zusammenschluss von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern aus den Fachgebieten Geschichte, Theologie und weiteren verwandten Disziplinen wie Kirchengeschichte, Archäologie, Kunstgeschichte, Philologie, Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft etc., die sich mit kulturellen, theologischen und politischen Aspekten der Reformations- bzw. Religionsgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts beschäftigen. Ziel der halbjährlich an wechselnden Orten stattfindenden Treffen ist der Austausch zu allgemeinen Entwicklungen und Debatten der verschiedenen Fachrichtungen. Die Präsentation und Diskussion aktueller Promotions- und Post-Doc-Vorhaben stehen dabei im Mittelpunkt der Veranstaltungen.

Die Einladung richtet sich insbesondere an den wissenschaftlichen Nachwuchs, der am Beginn oder in der Entwicklung eines reformationsgeschichtlichen Forschungsprojekts steht, da sich das "Netzwerk Reformationsgeschichte" als eine ideale Plattform zur Kontaktaufnahme mit Gleichgesinnten in zwangloser Atmosphäre erwiesen hat.

Als Tagungsort wurde die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt – eine der bedeutendsten historischen Bibliotheken in Deutschland – ausgewählt. Sie nimmt aufgrund ihres einmaligen Bestandes an Handschriften, Alten Drucken, Korrespondenzen und Nachlässen den Rang einer Referenzsammlung für die Geschichte des mitteldeutschen Protestantismus vom 16. bis 18. Jahrhundert ein. Sie wird seit 2011 mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu einer Studien- und Forschungsstätte für die Kulturgeschichte des Protestantismus in der Frühen Neuzeit ausgebaut.

Anmeldungen werden bis zum 29.08.2014 an die E-Mail-Adresse netzwerk.reformationsgeschichte@googlemail.com erbeten. Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben.

Programm

Freitag, 12.9.14:

14.00 Uhr: Begrüßung durch Dr. Kathrin Paasch, Leiterin der Forschungsbibliothek Gotha

14.15 Uhr: Erik Richter (Magdeburg), Einführung der Reformation in Stadt und Stift Quedlinburg

15.00 Uhr: Uta Dehnert (Tübingen), "Geh' mir aus der Sonne" - Diogenes als Exempel für Freiheit oder für superbia? Antikenrezeption im nachreformatorischen Meisterlied von Hans Sachs

15.45 Uhr: Führung durch die historischen Schauräume der Forschungsbibliothek Gotha

16.30 Uhr: Ulrike Eydinger / Bernd Schäfer (Stiftung Schloss Friedenstein Gotha), Präsentation der Einblattdrucksammlung

17.15 Uhr: Erfrischungspause

17.45 Uhr: Lukas Weichert (Göttingen), Kontinuität und Umbruch - Das St. Michaeliskloster in Lüneburg im 16. Jahrhundert

18.30 Uhr: Martina Wagner (Bonn), Die "Administratur" als Beispiel für die Veränderung der Binnenstruktur im Deutschen Orden

20.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen

Samstag, 13.9.14:

9.00 Uhr: Johannes Träger (Leipzig), Das Konsistorium in Leipzig: 1550-1650

9.45 Uhr: Maren Walter (Bonn), Kommunikationsstrukturen auf dem Westfälischen Friedenskongress. Post, Briefspionage und Informationssicherung

10.30 Uhr: Erfrischungspause

11.00 Uhr: André Bochynski (Gotha), Bücher als Kriegsbeute im Deutschland des 17. Jahrhunderts

11.45 Uhr: Abschlussdiskussion

12.15 Uhr: Führung durch das Herzogliche Museum

13.15 Uhr: Ende der Veranstaltung

Kontakt

Arne Butt

Institut für Historische Landesforschung, Heinrich-Düker-Weg 14, 37073 Göttingen

netzwerk.reformationsgeschichte@googlemail.com


Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger