Lesesaal Internet - Auf dem Weg zu einer digitalen Forschungslandschaft archivischer Quellenbestände

Lesesaal Internet - Auf dem Weg zu einer digitalen Forschungslandschaft archivischer Quellenbestände

Veranstalter
Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
Veranstaltungsort
Schönfeldstr. 5
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
11.03.2014 -
Deadline
21.02.2014
Von
Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns

Was bisher nur in Lesesälen zugänglich war, kann nun vielfach online abgerufen werden: Von Urkunden über Amtsbuchbestände bis hin zu Fotosammlungen und Luftbildern. Digitale Quellenkorpora entstehen und vernetzen sich miteinander. Bei dem Workshop soll es um unterschiedliche Strategien und Qualitäten der Nutzung gehen, und damit auch um die besonderen Möglichkeiten digitaler archivalischer Quellenarbeit im Unterschied zur herkömmlichen. Dabei soll die Blickrichtung der Archivarinnen und Archivare, die eigene Angebote erstellt und dabei technisch neue Wege beschritten haben, ebenso zur Geltung kommen wie diejenige der Forscherinnen und Forscher, für die die digitale Archivrecherche bereits zum Alltag gehört.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Anmeldung per e-mail an poststelle@gda.bayern.de bis 21. Februar 2014 wird gebeten.

Programm

Abschnitt 1: Warum und für wen digitalisieren Archive Ihre Bestände? Entscheidungen, Strategien, Erfahrungen

10:00–13:00 Uhr, mit kurzer Kaffeepause

Moderation: Thomas Aigner, Diözesanarchiv St. Pölten / ICARUS

Margit Ksoll-Marcon, Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns: Begrüßung und Einführung

Michaela Laichmann, Wiener Stadt- und Landesarchiv:
„Digitalisierung – was nun?" Erfahrungen und Strategie im Wiener Stadt- und Landesarchiv

Herbert Wurster, Archiv des Bistums Passau: Die Online-Präsentation von Archivalien durch das Archiv des Bistums Passau

Karin Huser, Staatsarchiv Zürich: „Volltext als Volkstext?" Editionsprojekte im Staatsarchiv Zürich zwischen detaillierter Tiefenerschließung und Online-Publikation von Quellen

Regina Keyler / Thomas Fricke, Landesarchiv Baden-Württemberg:
Das „Bild“ vom „neuen“ Nutzer – Recherche und Bestellung online

Georg Vogeler, Universität Graz:
Was ist ein digitaler Archivbesuch? Die Interpretation von Zugriffszahlen

Abschnitt 2:Archivische Quellentypen im digitalen Zugriff – neue Techniken, neue Präsentationsformen

14:00–17:30 Uhr, mit kurzer Kaffeepause

Moderation: Julian Holzapfl, Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns

Torsten Reimer, Imperial College London: Mining the Digital Archive – Beispiele und Überlegungen zur Nutzung digitaler Archive (nicht nur) in Übersee

Katrin Keller, Universität Wien:Die Wiener Fuggerzeitungen – Geschriebenes Medium und digitale Welt

Jochen Graf, Universität zu Köln / monasterium.net:
monasterium.net – eine virtuelle Forschungsumgebung für mittelalterliche Urkunden

Magdalena Weileder, LMU München / Ludmila Sulitková, Universität Ústí nad Labem: Spätmittelalterliche Notarsurkunden aus virtuellen Archiven

Benedikt Hotz / Benjamin Schönfeld, LMU München: Schrift und Zeichen – ein Werkstattbericht, oder: Die „Digitalisierung“ der Paläographie

Claudie Paye, Universität zu Köln / Nicola Todorov, Université de Rouen: Napoleon auf der Spur – Ein archivalischer Quellenblog zu napoleonischen Ära in den deutschen Landen

Kontakt

Julian Holzapfl

Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
089/28638-2490

julian.holzapfl@gda.bayern.de

http://www.gda.bayern.de/veranstaltungen/lesesaal_internet
Redaktion
Veröffentlicht am