Aggression und Avantgarde. Das Rheinland am Vorabend des Ersten Weltkrieges

Aggression und Avantgarde. Das Rheinland am Vorabend des Ersten Weltkrieges

Veranstalter
Landschaftsverband Rheinland, Dezernat Kultur und Umwelt
Veranstaltungsort
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstraße 14 –16, 53115 Bonn
Ort
Bonn
Land
Deutschland
Vom - Bis
23.09.2013 - 25.09.2013
Deadline
23.09.2013
Von
LVR-LandesMuseum Bonn

Der Internationale Kongress "Aggression und Avantgarde" ist der Auftakt zu dem Verbundprojekt "1914 - Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg" des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) anlässlich des Gedenkens an den Beginn des Ersten Weltkrieges vor einhundert Jahren. Mehr als 60 Fachleute aus dem In- und Ausland beleuchten interdisziplinär die spannungsreiche Kulturgeschichte des Rheinlandes am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Der Kongress richtet sich an Expertinnen und Experten, Vermittler und Geschichtsinteressierte. An drei Tagen werden vielfältige Themen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Der Kongress wird durchgeführt in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz sowie dem Medienpartner WDR 3. Der erste Tag gilt dem Rheinland als Grenz- und Transferregion zwischen Berlin und Paris. Es geht um die Koordinaten von Wirtschaft, Militär und Politik und um Erziehung, Gesinnungsbildung und "Menschenformung". Der zweite Tag widmet sich den Themen Konfessionen, Regeln und Rollenbildern, Glauben und Hoffnung, Wahrnehmungsweisen und Formen der Selbstdarstellung. Am dritten Tag geht es um das Erinnern selbst und um das Vermitteln von Wissen und Erfahrung. Ein internationales Podium fragt mit Blick auf Europa nach der gesellschaftspolitischen Relevanz einer in Deutschland lange vernachlässigten Beschäftigung mit dem Ersten Weltkrieg. Zudem werden Konzepte und Projekte verschiedener Bildungseinrichtungen vorgestellt, die auf weitere Veranstaltungen im Rahmen des Verbundprojektes hinweisen.

Programm

1. Tag, 23.9.2013

Das Rheinland am Vorabend des Ersten Weltkrieges: Region, Nation und Institutionen

Plenum
9.30 Uhr Begrüßung Ulrike Lubek (Direktorin des LVR)
Schirmherrin Ute Schäfer (Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen)
Milena Karabaic M.A. (LVR-Dezernentin für Kultur und Umwelt)
10 Uhr Eröffnungsvortrag The Avant-Garde before 1914: An Utopian Moment
Prof. Dr. Jay Winter (Yale)
10.45 Uhr Pause im Infocenter 1914 − Vermittlungsangebote zum Ersten Weltkrieg
Das Rheinland in Europa
11.15 Uhr Besser Türkisch als Preußisch? Blicke der „An-Rheiner“ auf das Rheinland
Jacques van Rensch (Maastricht)
11.45 Uhr Zwischen Kaiserreich und Europa. Politische und gesellschaftliche Dimensionen des Rheinlands
Prof. Dr. Jürgen Wilhelm (Köln)
12.15 Uhr Pfaffengasse − Europas Jordan − Ekstatischer Fluss. Besetzungen einer Landschaft
Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann (Düsseldorf)
12.45 Uhr Kommentar und moderierte Diskussion
Beate Schlanstein M.A., WDR (Köln)

Forum 1
Koordinaten von Politik, Militär und Wirtschaft

14.15 Uhr Wahlrechtsreform und Parlamentarisierungsprojekte im Rheinland vor 1914
Prof. Dr. Kurt Düwell (Düsseldorf)
14.45 Uhr Schwerindustrie und Waffenschmieden im Westen Deutschlands
Prof. Dr. Walter Buschmann (Brauweiler) im Tandem mit Dr. Stefanie van de Kerkhof (Mannheim)
15.30 Uhr Verkehr und Krieg − militärische Infrastruktur(en) in Flandern und im Rheinland
Dr. Ulrich Stevens (Brauweiler) mit Dr. Claus Weber (Bonn) und Marc Dewilde (Kortemark)
16.15 Uhr PAUSE im Infocenter 1914
16.45 Uhr Global und national − Die rheinische Wirtschaft vor dem Ersten Weltkrieg
Dr. Ulrich Soénius (Köln)
17.15 Uhr Imperialismus am Vorabend des Ersten Weltkrieges: Zwischen nationalen Rivalitäten und globalen Kooperationen
Prof. Dr. Ulrike Lindner (Köln)
17.45 Uhr Kommentar und moderierte Diskussion
Georg Mölich (Bonn)

Forum 2
Institutionen der „Menschenformung“

14.15 Uhr Erziehung zwischen Krieg und Frieden
Dr. Silke Fehlemann (Frankfurt) und
Dr. Arndt Weinrich (Paris)
15 Uhr Vaterländische Gesinnungsbildung, demokratischer Aufbruch - Jugend und Schule am Vorabend des Ersten Weltkrieges
Prof. Dr. Gisela Miller-Kipp (Düsseldorf)
15.30 Uhr Militärische und geistige Mobilisierung an den Universitäten Bonn und Oxford
Prof. Dr. Dominik Geppert (Bonn) im Tandem mit
Prof. Dr. Thomas Weber (Harvard)
16.15 Uhr PAUSE im Infocenter 1914
16.45 Uhr Organisation der Arbeit
Prof. Dr. Klaus Türk (Wuppertal)
17.15 Uhr Von der Nervosität zur Kriegsneurose − Die Seelenaggressivität der Moderne im Vorfeld und nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges
Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart (Heidelberg)
17.45 Uhr Kommentar und moderierte Diskussion
Prof. Dr. Ute Schneider (Essen)
19 Uhr Abendimbiss
19.30 Uhr Ausstellu ngseröffnung
„Die Welt in Farbe. Farbfotografie vor dem Krieg“

2. Tag, 24.9.2013

Das Rheinland am Vorabend des Ersten Weltkrieges: Traditionen, Innovationen und Lebensbilder

Plenum
8.30 Uhr Überleitung: Aggression und Avantgarde. Vom Elan der Moderne à la Bergson
PD Dr. Thomas Schleper (Bonn)

Forum 1
Traditionen und Visionen
Regeln und Rollenkonflikte

9 Uhr Rheinischer Adel: Vom adligen Sonderweg im 19. Jh. zum loyalen preußischen Offizier im Ersten Weltkrieg
Dr. Hans-Werner Langbrandtner (Brauweiler) im Tandem mit Florence de Peyronnet-Dryden M.A. (Paris)
9:45 Uhr Arbeiterbewegung und Bürgerliche Gesellschaft am Vorabend des Ersten Weltkrieges
Prof. Dr. Stefan Berger (Bochum)
10:15 Uhr Aufbrüche: Woraus, wohin? Befragung weiblicher Biographien
Prof. Dr. Regina Schulte (Bochum)
10:45 Uhr Pause im Infocenter 1914
Vernunft und neue Mythen
11:15 Uhr Der Krieg und die konfessionellen Milieus
Dr. Helmut Rönz (Bonn) im Tandem mit
Prof. Dr. Olaf Blaschke (Heidelberg)
12 Uhr Friedensutopie und Kriegsnotwendigkeit −
Johann von Bloch und Friedrich von Bernhardi − ein Streitgespräch
Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld (Stuttgart) im Tandem
mit Prof. Dr. Gerd Krumeich (Freiburg)
12:45 Uhr Kommentar und moderierte Diskussion
Wahrnehmung und Repräsentation
14:15 Uhr Erfahrung von Beschleunigung: Mobilität und
Moderne im Rheinland am Vorabend des Ersten Weltkrieges
Prof. Dr. Susanne Hilger (Düsseldorf)
14:45 Uhr Ambivalenzen. Debatten über Wahrnehmung, Dinge und Gefühle
Prof. Dr. Gudrun König (Dortmund) im Tandem mit Dr. Anne Schmidt (Berlin)
15:30 Uhr Pause im Infocenter 1914
16 Uhr Architektur und nationale Identität vor dem Ersten Weltkrieg. Das deutsche Kaiserreich und die Republik Frankreich im Vergleich
Dr. Godehard Hoffmann (Brauweiler) im Tandem mit Dr. Markus Dauss (Berlin)
16:45 Uhr Notizen aus der rheinischen Kultur: 24.9.1913
Dr. Enno Stahl (Düsseldorf)
17:15 Uhr 1914. Die Avantgarden im Kampf.
Die Grundgedanken der bevorstehenden Ausstellung in der Bundeskunsthalle
Prof. Dr. Uwe Schneede (Hamburg)
17:45 Uhr Kommentar und moderierte Diskussion
Prof. Dr. Dr. Dr. Dominik Gross (Aachen)

Forum 2
Biographische Szenerien und Netzwerke
Aus Wirtschaft, Politik und Militär

9 Uhr Vom Verschwinden der Unternehmerinnen
Dr. Stefanie van de Kerkhof (Mannheim)
9:30 Uhr Zwischen Berlin und Paris. Politische Profile der
Arbeiterbewegung
Dr. Anja Kruke (Bonn)
10 Uhr Rheinische Juden vor 1914 am Beispiel der Rabbiner E. Carlebach und S.Samuel...
Dr. Uri R. Kaufmann (Essen)
10:30 Uhr Pause im Infocenter 1914
11.15 Uhr ProtagonistInnen der deutschen Friedensbewegung vor dem Ersten Weltkrieg
Dr. Laurie Cohen (Innsbruck)
11.45 Uhr Kaisertum und Moderne. Wilhelm II. und das Rheinland
Prof. Dr. Martin Kohlrausch (Leuven)
12.15 Uhr Grenzgänger zwischen den Kulturen: Die Orientexpedition Klein im Ersten Weltkrieg - „Playing Lawrence on the other side“
Dr. Veit Veltzke (Wesel)
12:45 Uhr Kommentar und moderierte Diskussion
Dr. Lita Wiggers (Maastricht)
Aus der (Kriegs-)Kultur
14:15 Uhr Inkubatierte und Arrivierte der bildenden Kunst am Rhein
Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch (Düsseldorf)
14:45 Uhr Avantgarde und Monumentalbaukunst
Prof. Dr. Jürgen Wiener (Düsseldorf)
15:30 Uhr Pause im Infocenter 1914
16 Uhr Rheinische Archive, Bibliotheken, Museen: Akteure deutscher Kulturgutraubplanungen ab 1914
Christoph Roolf M.A. (Düsseldorf)
16:30 Uhr Selbstbild und Fremdbild. Paul Clemen und die deutsche Denkmalpflege im Ersten Weltkrieg.
Prof. Dr. Ingrid Scheurmann (Bonn)
17 Uhr Über den Rhein? Stimmen deutscher und französischer Intellektueller über die Rheinfrage vor und während des Ersten Weltkrieges
Prof. Dr. Christoph Cornelißen (Frankfurt) im Tandem mit Prof. Dr. Nicolas Beaupré (Clermont-Ferrand)
17:45 Uhr Kommentar und moderierte Diskussion
Dr. Eckhard Bolenz (Bonn)

3. Tag, 25.9.2013

Das Rheinland und der Erste Weltkrieg: Erinnern, Vergessen, Vermitteln

8:30 Uhr Grußwort
Dr. Angelica Schwall-Düren
(Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen)

Forum 1
Erinnerung im Umfeld des Krieges

9 Uhr Der Fingerabdruck des Krieges. Stadtgesellschaft und Massensterben im Ersten Weltkrieg
PD Dr. Christoph Rass (Oldenburg)
9:30 Uhr Aggression oder Avantgarde? Trauerkonzepte in Bonner Kriegerdenkmalen der Weimarer Republik
Dr. Michaela Stoffels (Bonn)
10 Uhr Temps de Guerre und Kriegsmarmelade. Zeichnerkommentare von Theophile Alexandre Steinlen und Heinrich Zille
Dr. Gabriele Uelsberg (Bonn)
10.30 Uhr Kommentar und moderierte Diskussion
Dr. Herbert Ruland (Limbourg)

Forum 2
Erinnerung aus der Distanz

9 Uhr Ort, Handlung, Erinnerung. Kriegsgedenken als rituelle Praxis
Dr. Dagmar Hänel (Bonn)
9:30 Uhr Der ausgestellte Weltkrieg: Erinnerungspolitik und Erinnerungskultur 1914 bis 2014
Dr. Steffen Bruendel (Essen)
10 Uhr Kommentar und moderierte Diskussion
Prof. Dr. Reinhard Johler (Tübingen)
11 Uhr Pause im Infocenter 1914 − Vermittlungsangebote zum Ersten Weltkrieg
Podium „Aus Geschichte lernen? Europas Zukunft“
11:30 Uhr Impulsvortrag
Prof. Dr. Oskar Negt (Hannover)
12 Uhr Statements und Kommentare
Prof. Dr. Jacek Purchla (Krakau), Dr. Thomas Weber (Harvard), Dr. Nicolas Offenstadt (Paris),
Dr. Annika Mombauer (London), Dr. Fritz Behrens (Düsseldorf)
Moderation: Dr. Michael Köhler, WDR (Köln)
13:15 Uhr Mittagessen
Moderne Geschichtsvermittlung (LVR-Zentrum für Medien und Bildung)
14:15 Uhr Der Erste Weltkrieg - Geschichtskultur und Erinnerungspolitik in transnationaler Perspektive - Chancen für das Historische Lernen
Prof. Dr. Waltraud Schreiber (Eichstätt-Ingolstadt) im Tandem mit Prof. Dr. Bärbel Kuhn (Siegen)
14:45 Uhr Diskussion
Dr. Hans Wupper-Tewes (Düsseldorf)
15 Uhr Pause im Infocenter 1914
15.30 Uhr Projekte und praktische Beispiele für den Unterricht

Forum 1
Bildungspartner NRW − Museen und Archive als
Partner von Schulen
Dipl.-Pol. Stephanie Widholm und Dipl. Kulturwiss.
Meike Komatowsky (Medienberatung NRW)
Spurensuche 1914 im Museum
Carolin Thielking M.A. (LVR-Industriemuseum),
Kolja Pilarek (Dinslaken)
In letzter Minute: Unsere Familie im Krieg
Helmuth Langhoff M.A. (Preußen-Museum NRW, Wesel)
Moderation: Lothar Altringer M.A. (Bonn)

Forum 2
LVR-Landeskunde Träume, Trauer, Tabu
Philipp Pletsch (Stolberg)/Dr. Dagmar Hänel (Bonn)
EDMOND für den Geschichtsunterricht
Dipl.-Päd. Daniela Weber (LVR-Zentrum für Medien
und Bildung) & learn:line NRW Lothar Palm M.A. (Medienberatung NRW)
Siegfrieds Fluch...Film zur Alltagskultur 14/18 im Rheinland
Achim Konejung (Konejung Stiftung: Kultur)
Moderation: Dr. Michael Troesser (Düsseldorf)
16:30 Uhr Fotografie, Bildzensur und Bildpropaganda im Ersten Weltkrieg. Förderung historischer Bildkompetenzen anhand fotografischer Quellen aus dem Bildarchiv des LVR Andreas Weinhold (Medienberatung NRW)
17:30 Uhr Ende des Kongresses

Kontakt

kongress1914@lvr.de

http://www.kongress1914.lvr.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Thema
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung