Le rôle de la Suisse dans les relations franco-allemandes 1963-2013 / Die Rolle der Schweiz in den deutsch-französischen Beziehungen

Le rôle de la Suisse dans les relations franco-allemandes 1963-2013 / Die Rolle der Schweiz in den deutsch-französischen Beziehungen

Veranstalter
Bereich Europastudien, domaine Etudes européennes, Univ. Fribourg-Freiburg (CH)
Veranstaltungsort
Ort
Fribourg/Freiburg (Schweiz)
Land
Switzerland
Vom - Bis
11.10.2013 - 12.10.2013
Deadline
30.09.2013
Website
Von
Bernhard Altermatt (für Prof. Dr. Gilbert Casasus)

Le rôle de la Suisse dans les relations franco-allemandes
1963-2013
Die Rolle der Schweiz in den deutsch-französischen Beziehungen

(version française, v. en-bas)

Das Ende der 1950er und der Beginn der 1960er bilden eine besonders fruchtbare Phase im jungen Integrationsprozess, der die europäischen Staaten nach zwei verheerenden Kriegen zu Frieden und Wohlstand führen sollte. Auch die Schweiz war an den damaligen Weichenstellungen für die politische und wirtschaftliche Zukunft Europas beteiligt, und zwar beileibe nicht nur als passive Zuschauerin: 1948 Beitritt zur späteren OECD, 1954 Mitgründung des CERN, 1960 Mitgründung der EFTA, 1963 Beitritt zum Europarat. Während letzterer als Forum intergouvernementaler Koordination funktionierte, bildete die EFTA mit ihrem Akzent auf dem Freihandel im Kern ein britisches Konkurrenzprodukt zur EWG, die von Frankreich und Deutschland dominiert wurde. Die Schweiz bewegte sich folglich ab Anfang der 1960er Jahre auf einem europapolitischen Integrationspfad, der demjenigen seiner beiden grössten Nachbarländer nur teilweise folgte. Im Unterschied zur EFTA, legten die Mitgliedsländer der EWG rasch den Grundstein zu einem Integrationsprozess, dem eine politische Dimension innewohnte. Ein wichtiger Motor dieser Entwicklung stellte das deutsch-französische Tandem dar, dessen fortschreitendes Näherrücken nicht nur die Briten vor vollendete Tatsachen stellte, sondern auch die anderen Partnerländer mitzog. Aber auch das bilaterale Verhältnis Deutschlands und Frankreichs machte zu Beginn der 1960er Jahre einen qualitativen Sprung: Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer im Pariser Elysée-Palast den symbolisch bedeutsamen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag und errichteten damit einen Meilenstein der Versöhnungsarbeit und Kooperation zwischen den beiden ehemals verfeindeten Staaten. Auch wenn viele der auf politischer Ebene getroffenen Vereinbarungen und Massnahmen vorerst auf den Bereich der Symbolpolitik beschränkt blieben, entstand über fünf Jahrzehnte eine Dynamik, die in ihren Verhältnissen und in ihrem Vermächtnis einmalig ist.

Gestützt auf diese Feststellungen lässt sich aus der Aussenperspektive die Frage stellen, welche Position die Schweiz in diesem Prozess der stetig intensiveren Verflechtung zwischen Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland einnahm und einnimmt. Teilt doch die Schweizerische Eidgenossenschaft mit ihren beiden grossen Nachbarländern nicht nur zwei ihrer Landes- und Amtssprachen, sondern auch eine jahrhundertealte Tradition des kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Austauschs, der sich im Anschluss an den 2. Weltkrieg in freundschaftlichen Beziehungen ausdrückte. Welchen Einfluss hatte das Näherrücken der zwei ehemals verfeindeten Staaten auf die Schweiz? Wie wurde die Intensivierung der bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich von der „offiziellen“ Schweiz beurteilt und begleitet? Wie von der Zivilgesellschaft? Welche Rolle spielten französische und deutsche Akteure in der Schweiz? Und umgekehrt: Wie traten schweizerische Vertreter in den deutsch-französischen Beziehungen auf? Wie verhielten sich amtliche Repräsentanten (Diplomaten, Politiker), institutionelle Akteure (Kulturstiftungen, Bildungseinrichtungen, Gewerkschaften, Jugendwerke) und Vertreter von Wirtschaft und Zivilgesellschaft (Parteien, Vereine, Firmen, Privatpersonen) im Verhältnis der Schweiz zu Deutschland-Frankreich? Welche Dimensionen des deutsch-französischen Verhältnisses treten zutage, wenn man mit der Schweiz einen a priori unbeteiligten, aber mit den beiden Partnern eng verbundenen Drittstaat in den Blick rückt? Ein Land, das zudem in der Nachkriegszeit den bewussten Entscheid fällte, abseits der politischen Integration Europas zu bleiben? Inwiefern verstärkte oder hemmte dieses multilaterale Abseitsstehen in der Schweiz die bilaterale Zusammenarbeit mit den Nachbarländern Deutschland und Frankreich (Italien und Österreich)? Gerade im bilateralen Bereich bestand ja seit 1963 mit dem Elysee-Vertrag ein Vorbild, das sich der Schweiz fast aufdrängen musste.

Der Bereich Europastudien der zweisprachigen Universität Freiburg/Schweiz nimmt den 50. Jahrestag der institutionalisierten deutsch-französischer Freundschaftsbeziehungen (1963-2013) zum Anlass, sich mit den oben skizzierten und weiteren Fragen auseinanderzusetzen und die Rolle, die die Schweiz in diesem Prozess spielte, näher zu beleuchten. Unter dem Titel „Die Schweiz, Akteurin oder Zuschauerin der deutsch-französischen Beziehungen“ findet am 11. und 12. Oktober ein interdisziplinäres Kolloquium statt, in dessen Anschluss eine Publikation zum Thema entsteht. Der vorliegende Call for Papers richtet sich an alle Forschenden die sich mit (schweizerischen) Aspekten der deutsch-französischen Beziehungen der letzten fünfzig Jahre auseinandersetzen. Beiträge können aus diversen Disziplinen und Fächern stammen, mit einem Schwergewicht auf den historischen und politischen Wissenschaften. Der endgültige Umfang der Beiträge (inklusive Leerschläge) sollte 40‘000 Zeichen nicht übersteigen. Interessierte Personen sind gebeten, Textvorschläge von einer halben Seite (mit kurzer biografischer Notiz zum Autor) bis spätestens Montag, 30. September 2013, an die Herausgeber zu schicken. Früher eintreffende Abstracts werden selbstverständlich rascher beurteilt, und die Autoren können mit einer früheren Antwort rechnen. Voraussichtlicher Abgabetermin für den definitiven Text ist der 30. November 2013.

-----------------------
(version française)

Le rôle de la Suisse dans les relations franco-allemandes / 1963-2013 / Die Rolle der Schweiz in den deutsch-französischen Beziehungen

La fin des années 1950 et le début des années 1960 représentent une période particulièrement fructueuse dans le processus d’intégration qui amena la paix et la prospérité aux états européens après deux guerres dévastatrices. La Suisse participa elle aussi, et de loin pas seulement en tant que spectatrice, à différentes étapes de ce processus décisif pour l’avenir politique et économique de l’Europe : adhésion à la future OCDE en 1948, fondation du CERN en 1954, fondation de l’AELE en 1960, adhésion au Conseil de l’Europe en 1963. Alors que ce dernier constituait avant tout un espace de coordination intergouvernementale, l’AELE et l’accent qu’elle plaçait sur le libre-échange représentaient de fait un produit de concurrence à la CEE dominée par la France et l’Allemagne. Par conséquent, le chemin vers l’intégration européenne de la Suisse différait, dès les années 1950/60, de celui choisi par les deux grands pays voisins. À la différence de ceux de l’AELE, les états membres de la CEE posèrent rapidement les premiers jalons d’une intégration ayant – aussi – un caractère politique. L’un des principaux moteurs de cette évolution fut le tandem franco-allemand, dont le rapprochement mettait les Britanniques devant le fait accompli, d’une part, et tirait en avant les pays partenaires, d’autre part. Ce fut également au début des années 1960 que la relation bilatérale entre l’Allemagne et la France franchit un seuil qualitatif : le 22 janvier 1963, le président Charles de Gaulle et le chancelier Konrad Adenauer signèrent, au palais de l’Élysée, le traité d’amitié franco-allemand qui allait faire date dans le processus de réconciliation et de coopération entre les deux pays, anciennement ennemis. Même si les nombreux accords et mesures pris au niveau politique restaient limités au domaine symbolique dans un premier temps, ce traité amorça, pour une durée de cinq décennies, une dynamique unique en son genre et dans ses effets.

En adoptant une perspective extérieure, on peut s’interroger sur la position de la Suisse dans ce processus de coopération rapprochée entre la France et l’Allemagne. Car la Confédération helvétique ne partage pas seulement deux de ses langues nationales et officielles avec ses deux grands voisins, mais aussi une longue tradition d’échanges culturels, économiques et politiques, trouvant une expression dans des relations amicales après la Seconde Guerre mondiale. Quels furent les effets sur la Suisse du rapprochement des deux pays ? Comment cette intensification des rapports bilatéraux entre l’Allemagne et la France était-elle appréciée et « accompagnée » par la Suisse officielle ? et par la société civile ? Quel était le rôle des acteurs français et allemands en Suisse à cette même époque ? Et inversement : quel rôle jouaient les représentants suisses dans les relations franco-allemandes ? Quelle attitude adoptaient les représentants officiels (diplomates, hommes et femmes politiques), les acteurs institutionnels (fondations, instituts, syndicats, associations) et ceux issus du monde de l’économie et de la société civile (partis, entreprises, personnes privées) dans les rapports entre la Suisse et le couple franco-allemand ? Quelles dimensions de la coopération franco-allemande ressortent quand on adopte la perspective de (et sur) un État-tiers qui est, a priori, étranger à la relation particulière des deux pays, mais qui entretient des liens très forts avec l’un et l’autre ? en État-tiers qui, de plus, a délibérément choisi de rester à l’écart de l’intégration politique de l’Europe d’après-guerre ? Dans quelle mesure cette position en marge de l’intégration multilatérale en Europe renforçait-elle ou diminuait-elle la coopération bilatérale de la Suisse avec ses voisins allemand et français (mais aussi italien et autrichien) ? Le traité de l’Élysée de 1963 représente justement un exemple fort de ce qu’une relation bilatérale entre deux États pouvait représenter.

Le domaine « Etudes européennes » de l’Université bilingue de Fribourg/Suisse saisit l’occasion du cinquantième anniversaire du traité d’amitié franco-allemand (1963-2013) pour se pencher sur les questions esquissées plus haut et pour s’interroger sur le rôle de la Suisse dans le processus de coopération entre les deux pays voisins. Les 11 et 12 octobre 2013 aura lieu un colloque interdisciplinaire sous le titre « La Suisse, actrice ou spectatrice de la relation franco-allemande ? », suivi d’une publication sur ce même thème. L’appel à contributions lancé par la présente s’adresse à toutes les personnes actives dans la recherche et souhaitant proposer un article sur les dimensions (suisses) des rapports entre la France et l’Allemagne des cinq dernières décennies. Les propositions peuvent être issues de divers domaines scientifiques, avec un accent particulier sur les sciences historiques et politiques. Les personnes intéressées sont priées de soumettre un résumé d’une demi-page (avec une brève notice biographique sur l’auteur) jusqu’au lundi 30 septembre 2013. Les propositions arrivant avant cette date seront bien entendu traitées plus rapidement. Le délai provisoire pour la remise des articles finalisés est fixé au 30 novembre 2013. L’envergure des textes définitifs ne devrait pas dépasser les 40'000 signes (espaces compris).

Programm

Kontakt

Bernhard Altermatt
Univ. Fribourg-Freiburg
Europastudien / Etudes européennes
Pérolles 90
CH-1700 Fribourg-Freiburg
Schweiz Suisse