100 Jahre Erster Weltkrieg – Neue Forschungen und Perspektiven

100 Jahre Erster Weltkrieg – Neue Forschungen und Perspektiven

Veranstalter
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw, vormals Militärgeschichtliches Forschungsamt), Potsdam; Studiengang Military Studies, Universität Potsdam
Veranstaltungsort
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw, vormals Militärgeschichtliches Forschungsamt)
Ort
Potsdam
Land
Deutschland
Vom - Bis
06.05.2013 - 08.05.2013
Deadline
25.04.2013
Von
Höhn, Friederike

Der Erste Weltkrieg gilt vielen bis heute als die „Urkatastrophe“ des 20. Jahrhunderts und auch deshalb wird 2014 mit zahlreichen Projekten an den 100. Jahrestag seines Beginns erinnert werden. Das ZMSBw nimmt dies zusammen mit dem Studiengang „Military Studies“ der Universität Potsdam zum Anlass, die vielfältigen Perspektiven neuer Forschungsprojekte bzw. -ansätze zum Ersten Weltkrieg in einem interdisziplinären Workshop vorzustellen sowie zu debattieren.

Programm

Montag, 6. Mai 2013
13:00 Begrüßung durch Kommandeur ZMSBw (Oberst Dr. Hans-Hubertus Mack) und Leiter Abteilung Forschung (Prof. Dr. Michael Epkenhans)

13:15 Einführung/Organisatorisches (PD Dr. John Zimmermann, Potsdam)

13:45 Sektion 1: Kriegserinnerung
Leitung: PD Dr. Christian Thomas Müller (Potsdam)
Dr. (des) Marc Hansen (Flensburg): Die Schlacht im Großen Krieg und das Museum. Eine vergleichende Analyse der Darstellungspraxis deutscher und britischer Militärmuseen in (trans-)nationaler Perspektive

Ina Szymnau M.A. (Augsburg): Die Musealisierung der Alltagsgeschichte. Ein Ausstellungsprojekt zur Regionalgeschichte des Ersten Weltkrieges und zum individuellen Kriegserlebnis

Knud Neuhoff (Berlin): Erinnerungskultur am Beispiel des Berliner Denkmals für die jüdischen Gefallenen des Ersten Weltkrieges

14:45 Diskussion

15:30 Pause

16:00 Sektion 2: Vorkrieg
Leitung: Dr. Gerhard P. Groß (Potsdam)
Stefan Noack B.A. (Berlin): Vorzeichen des kommenden Krieges. Ferdinand Grautoffs Zukunftsroman »1906. Der Zusammenbruch der alten Welt«

Lukas Grawe M.A. (Münster): Im Visier des deutschen Generalstabs. Die russische und die französische Armee in der deutschen Einschätzung 1894-1914

Volker Mende M.A. (Cottbus): »Für alle Rheinbrücken Brückenkommandanturen vorzusehen«. Die Rheinbrückenkonferenz vom August 1912 und ihre Folgen

17:00 Diskussion

17:45 Ende Tag 1

Dienstag, 7. Mai 2013
9:00 Sektion 3: Weltkrieg
Leitung: Dr. Frank Nägler (Berlin)
Heiko Brendel M.A., M. Sc. (Mainz): »Der Krieg neigt dem Ende zu. Was geschieht mit Montenegro?« Konzeptlosigkeit und mangelnder Entscheidungswillen im österreichisch-ungarisch besetzten Montenegro 1916-1918

Dr. Björn Opfer-Klinger (Leipzig): Abessinien zwischen den Fronten des Ersten Weltkrieges

Dr. (des) Ivonne Meybohm (Berlin): 1914-1918.online. Encyclopedia of the First World War

10:00 Diskussion

10:45 Pause

11:15 Sektion 4: Kriegsidentitäten
Leitung: PD Dr. John Zimmermann (Potsdam)
Marie Sophie Hingst (Berlin): Drei Prager Juden treffen sich am Schützengraben? Franz Kafka, Egon Erwin Kisch und Ernst Weiß vor der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts

Dr. (des) Philip Rosin (Bonn): Deutsche Universitäten im Ersten Weltkrieg – unter besonderer Berücksichtigung der Universität Bonn

Astrid Stölzle M.A. (Stuttgart): Kriegskrankenpflege im Ersten Weltkrieg. Möglichkeiten und Grenzen der Versorgung

12:15 Diskussion

13:00 Mittagspause

15:00 Sektion 5: Kriegsalteritäten
Leitung: Jan Ostrowski M.A. (Potsdam)
André Keil M.A. (Newcastle): States of Emergency: Emergency Government and the Construction of »Enemies Within« in Britain and Germany in World War I

Lukas Keller M.A. (Berlin): Das Kaiserreich verteidigen: »Feindliche Ausländer«, Dissidenten und der Staat im Krieg 1914-1918

Dr. Christian Westerhoff (Stuttgart): Zwangsarbeit im Ersten Weltkrieg

16:00 Diskussion

16:45 Pause

17:15 Sektion 6: Kriegskünste
Leitung: Dr. Markus Pöhlmann (Potsdam)
Johanna de Schmidt M.A. (Heidelberg): All quiet on the Western Front? Die Westfront als Ort der Musik

Dr. Nazarii Gutsul (Gießen): Das Theaterstück als Aufklärungsmittel für Kriegsgefangene. Das »Sonderlager Wetzlar-Büblingshausen« 1915-1919

18:00 Diskussion

18:30 Ende Tag 2

Mittwoch, 8. Mai 2013
9:30 Sektion 7: Kriegshelden
Leitung: Dr. Gabriele Bosch (Potsdam)
Friederike Höhn B.A. (Potsdam): (K)Ein Held von Tannenberg? Erich Ludendorff in der Weltkriegsliteratur 1914-1939

Immanuel Voigt M.A. (Jena): »Stars des Krieges«. Biografische und erinnerungskulturelle Studien zu den deutschen Luftstreitkräften des Ersten Weltkrieges 1914-1945

Markus Wurzer B.A. (Graz): Sepp Innerkofler. Die Konstruktion eines »Kriegshelden« und seine Wirkweisen 1915-2015

10:30 Diskussion

11:15 Pause

11:45 Zusammenfassung der Ergebnisse
Prof. Dr. Michael Epkenhans (Potsdam)
anschließend: Schlussdiskussion und Ende der Veranstaltung

Kontakt

John Zimmermann
ZMSBw
Postfach 601122
D-14411 Potsdam
oder:
johnzimmermann@bundeswehr.org

Friederike Höhn
Cheruskerstraße 27
10829 Berlin
oder:
friederike.hoehn@googlemail.com

http://www.zmsbw.de/