Kulturwissenschaftliche Interdisziplinarität

Kulturwissenschaftliche Interdisziplinarität

Veranstalter
Graduiertenkolleg Gesellschaftliche Symbolik im Mittelalter an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster mit Graduiertenkollegs aus Augsburg, Berlin, Bielefeld, Dresden, Erlangen und Mainz
Veranstaltungsort
Katholisch-Theologische-Fakultät, Johannisstraße 8-10, 48143 Münster, Hörsaal KThS1
Ort
Münster
Land
Deutschland
Vom - Bis
10.10.2003 - 11.10.2003
Von
André Krischer

Zahlreiche der gegenwärtig von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekte konzentrieren ihre Arbeit trans- und interdisziplinär auf kulturwissenschaftliche Themenkomplexe. Darin spiegelt sich die Entwicklung der einzelnen geisteswissenschaftlichen Disziplinen zu einer historisch orientierten Kulturwissenschaft, deren Zentralkategorien Symbol, Ritual, Repräsentation, Performanz, Differenz, Kommunikation oder Diskurs heißen und deren Interessen auf die kulturellen Konstitutionsbedingungen und Interdependenzen von politisch-sozialen Ordnungen, Macht- und Herrschaftsformen, Körper-, Geschlechts- und Identitätskonstruktionen und deren Codierungen in Religion, Kunst, Musik und Literatur zielen.

Diese bemerkenswerte Verdichtung kulturwissenschaftlicher Forschungen nehmen wir zum Anlaß, um im Rahmen eines Workshops mit Mitgliedern aus verschiedenen Graduiertenkollegs nach Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen, Ergebnissen und Perspektiven zu fragen.

Programm

Freitag, 10. Oktober

14:00
Grußwort

Prof. Dr. Nikolaus Staubach
Sprecher des Graduiertenkollegs
Gesellschaftliche Symbolik im Mittelalter

14:00 - 15:30
Konflikt, Devianz, Gewalt

Frank Dierkes (Münster: Gesellschaftliche Symbolik)
Adelskonflikte als symbolische Praxis? - Zur Konfliktführung im Münsterländer Adel des 16. und 17. Jahrhunderts

Christian Wieland (Bielefeld: Sozialgeschichte von Gruppen, Schichten, Klassen und Eliten/ jetzt Freiburg)
Adel vor Gericht. Adeliges Selbstverständnis im Spiegel von Gerichtsakten – das Herzogtum Bayern im 16. Jahrhundert

Judit Wagner (Dresden: Institutionelle Ordnungen, Schrift, Symbole)
Verbrechen und Strafe. Georg Philipp Harsdörffers Schauplätze und ihre französischen Quellen im kriminalitätshistorischen Kontext

16:00 - 18:00
Das Fremde und das Eigene

Georg Jostkleigreve (Erlangen: Kulturtransfer im Mittelalter)
Konstruktion und Wirkung von Fremdbildern im europäischen Mittelalter. Vergleichende Untersuchungen zum ‚französischen Deutschlandbild’ und ‚deutschen Frankreichbild’ in der volkssprachlichen Kultur

Florian Schmitz (Münster: Gesellschaftliche Symbolik)
Orientdiskurse im ‘Willehalm’ Wolframs von Eschenbach

Dominik Waßenhoven (Erlangen: Kulturtransfer im Mittelalter)
Die Beziehungen der Skandinavier zum restlichen Europa (1000-1250)

18:00
Gemeinsames Abendessen

20:00
Abendvortrag
Prof. Dr. Gerd Schwerhoff (Dresden)
Institutionalität, Interdisziplinarität, Internationalität -
Konzepte und Erfahrungen aus einem kulturwissenschaftlichen Graduiertenkolleg

Samstag, 11. Oktober

9:00 - 10:30
Sport und Spiel

Marja Kolde-Loges (Münster: Gesellschaftliche Symbolik)
Zwei Damen spielen Schach - Das Schachspiel in zwei ausgewählten Texten der deutschen Literatur des Mittelalters

Sandra Schmidt (FU Berlin: Körperinszenierungen)
„Luftspringen und Kopfübern“ - Ein Beitrag zur Historischen Anthropologie des Körpers in der Frühen Neuzeit

10:15 - 11:30
Herrschaft und Öffentlichkeit

Jenny Rahel Oesterle (Münster: Gesellschaftliche Symbolik)
Die Erforschung mittelalterlicher Herrschaftsstrukturen in Europa und der arabisch-islamischen Welt. Überlegungen zur Methodik des Arbeitens in zwei Kulturen

Tatiana Tchekmareva (Dresden: Institutionelle Ordnungen,
Schrift, Symbole)
Symbolgehalt der öffentlichen Präsentation von Texten von Gesetzen und Senatsbeschlüssen auf dauerhaftem Material

12:00– 13:00
Mittagspause

13:00– 14:15
Stadt und Kirche

Antje Staeckling (Münster: Gesellschaftliche Symbolik)
Mitteldeutsche Ratswahlrituale: Die Stadtkirche als Ort der Ratswahl

Sabine Weitzel (Mainz: Raum und Ritual)
Die Ausstattung der Pfarr- und Ratskirche St. Nikolai in Stralsund - Kontinuität und Wandel vom Mittelalter bis zur Neuzeit

14:15– 16:00
Religion und Literatur

Vera Johanterwage (Münster: Gesellschaftliche Symbolik Mittelalter)
Religiöse und weltliche Elemente im Barlaam und Josaphat

Anne Prior (Erlangen: Kulturtransfer im Mittelalter)
Höllenfahrten in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Ralph Schuller (Augsburg: Wissensfelder der Neuzeit)
Jubiläumsliteratur und memoriale Kultur in süddeutschen Klöstern und Erzbistümern

16:00– 17:30
Medien

Regina Dauser (Augsburg: Wissensfelder der Neuzeit)
Kommunikation und Informationsvermittlung im 16. Jahrhundert –
am Beispiel der Briefe des Hans Fugger (1531/1598)

André Krischer (Münster: Gesellschaftliche Symbolik im Mittelalter)
Können Rituale gesammelt werden? Aufschreibesysteme für symbolisches Handeln in der Frühen Neuzeit zwischen Arkanum und Öffentlichkeit

Erik Margraf (Augsburg: Wissensfelder der Neuzeit)
„… das Gottes wort an deinem weibe und an deinem man geschrieben ist“ - Zur Bestimmung der rituellen Funktion der frühneuzeitlichen Hochzeitspredigt

Schlussdiskussion

Kontakt

Graduiertenkolleg Gesellschaftliche Symbolik im Mittelalter
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Pferdegasse 3
48143 Münster

Tel.: +49 (0)251-83-28375
Fax: +49 (0)251-83-22071

http://www.uni-muenster.de/GeschichtePhilosophie/Geschichte/Grad/Hauptseite_Aktuelles.htm