Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen

Veranstalter
Abtei St. Hildegard Eibingen; Hugo von Sankt Viktor-Institut Frankfurt am Main
Veranstaltungsort
Erbacher Hof
Ort
Mainz
Land
Deutschland
Vom - Bis
27.02.2013 - 03.03.2013
Von
Rainer Berndt

Dieses neue Kongreßvorhaben zu Person und Werk Hildegards von Bingen ist aus der Einsicht entstanden, daß nach der gründlichen Erforschung ihres historischen und denkerischen Kontextes eine Untersuchung ihres intellektuellen Gesamtentwurfes und ihrer spezifischen, eigenständigen Lehre noch zu leisten ist. Dieses Forschungsprojekt geht dabei von zwei methodischen Prämissen aus: Die gewählte Thematik wird zum einen umfassend mediävistisch behandelt, zum anderen soll die rezeptionsgeschichtliche Betrachtungsweise leitend sein.

Als unversehrt gilt Hildegard dabei der Mensch; die Kirche gilt ihr als unverletzt, ja als unverletzbar. Denn Mensch und Kirche verdanken sich beide gleichermaßen göttlicher Gründung und Stiftung; beide sind gleichermaßen Gottesprojekt. Nur die menschliche Teilhabe daran beeinträchtigt bzw. verdunkelt, und zwar konstitutiv, den gemeinsamen Charakter der Gabe. Als Gottesgeschöpf hat der Mensch schlechterdings alles vom Schöpfer empfangen, er ist sich selbst vollständig Gabe. Nun kann zwar der Mensch diese Gabe, also sich selbst, mißbrauchen, sozusagen fremdbestimmen, aber er kann sich nicht selbst zerstören. Der Sündenfall stellt die Geschöpflichkeit des Menschen nicht in Frage und berührt folglich auch nicht seine Erlösungsbedürftigkeit oder seine Erlösungsfähigkeit.

Im Titel der Tagung zeigen sich die Schwerpunkte, welche sich aus der Zusammenfassung der Fragen ergeben: Die Zusammenschau von Menschenbild und Kirchenverständnis im Denken Hildegards bzw. die interdisziplinäre Aufarbeitung dieser Themen verspricht neue Perspektiven für die Hildegard-Forschung.

Programm

Mittwoch, 27. 2.

Anreise

Empfang Erbacher Hof

17:00 Uhr Pontifikalvesper im Mainzer Dom
Offiziant: KARL KARDINAL LEHMANN
Liturgie: Domorganist, Domchor

18:00 Uhr Eröffnung im Erbacher Hof
Begrüßung: Prof. Dr. Peter Reifenberg, Direktor des Erbacher Hofs
Eröffnung: ÄBTISSIN CLEMENTIA KILLEWALD OSB, Abtei St. Hildegard Eibingen
Vortrag: RAINER BERNDT SJ: Unversehrt und unverletzt. Die Weisung Hildegards von Bingen als Modell christlicher Anthropozentrik

Musikalische Gestaltung: Schola der Abtei

ca. 19:30 Uhr Abendessen als Buffet

Donnerstag, 28. 2.
9:00-9:15 Uhr RAINER BERNDT/MAURA ZÁTONYI: Einführung
Moderation: Mechthild Dreyer

9:15-9:45 Uhr STEPHAN ERNST: Die Tugendethik Hildegards von Bingen im Kontext ihrer Zeit - Ein Vergleich mit der Konzeption des Radulfus Ardens

9:45-10:15 Uhr ORTRUN RIHA: Anthropologische Grundlinien hildegardischer Naturkunde

10:15-10:45 Uhr Diskussion

10:45-11:00 Uhr Pause

11:00-11:30 Uhr STEFAN MORENT : Hermannus Contractus und Hildegard: zwei Komponistenportraits

11:30-12:00 Uhr MAURA ZÁTONYI: Das Verhältnis des Menschen zur Zeit. Benediktinische Entwürfe im 12. Jahrhundert

12:00-12:30 Uhr Diskussion

12:30 Uhr Mittagessen und Mittagspause
Moderation: Gisela Muschiol

15:00-15:30 Uhr THOMAS LENTES: Raum und Bild in den Vorstellungen Hildegards von Bingen

15:30-16:00 Uhr VIKI RANFF: Die incomprehensibilitas Dei im Werk Hildegards. Zur Bedeutung negativer Formulierungen in der Theologie

16:00-16:30 Uhr Diskussion

16:30-16:45 Uhr Pause

16:45-17:15 Uhr CONSTANT MEWS: Male-female spiritual partnership in the twelfth century: the witness of Abelard and Heloise, Volmar and Hildegard

17:15-17:45 Uhr MARGOT FASSLER: Hildegard’s digital model of cosmos, with drama and music

17:45-18:15 Uhr Diskussion

18:30 Uhr Abendessen

20:00 Uhr öffentlicher Abendvortrag
KARL KARDINAL LEHMANN: Glaube und Vernunft bei Hildegard von Bingen

Freitag, 1. 3.
Moderation: Michele C. Ferrari

9:00-9:30 Uhr ANDRÉ VAUCHEZ: La sainteté d’Hildegarde dans la perspective médiévale

9:30-10:00 Uhr CHRISTOPH EGGER: Von der Vision zur Prophetie - Hildegards Werden als Prophetin im Spiegel der handschriftlichen Überlieferung ihrer Werke

10:00-10:15 Uhr Diskussion

10:15-10:45 Uhr Pause

10:45-11:15 Uhr TILO ALTENBURG: Einheit oder Ordnung – Konzeptionen und Funktionen gesellschaftlichen Zusammenhaltes im 12. und 13. Jahrhundert

11:15-11:45 Uhr LAURENCE MOULINIER: Aspects de la mémoire de Hildegarde dans la France du Nord

11:45-12:15 Uhr Diskussion

12:30 Uhr Mittagessen und Mittagspause
Moderation: Britta Müller-Schauenburg

15:00-15:30 Uhr HIDEKI NAKAMURA: Gnadentheologische Modelle des hohen Mittelalters: die Viktoriner und der Aquinate gegenüber der rheinischen Äbtissin

15:30-16:00 Uhr HILDEGARD GOSEBRINK: Unbefleckte Empfängnis Mariens – Marianische Dimensionen hildegardischer Christologie

16:00-16:15 Uhr Diskussion

16:15-16:45 Pause

16:45-17:15 Uhr JOSÉ LUIS NARVAJA: Los padres de la Iglesia nel Commentario al Simbolo Atanasiano

17:15-17:45 Uhr FABRIZIO MANDREOLI: Il dono della fede – dono di Dio – Modelli della teologia fondamentale ieri ed oggi

17:45-18:15 Uhr Diskussion

18:30 Uhr Abendessen

Samstag, 2. 3.
Exkursion zur Abtei (Organisation Sr. Philippa Rath OSB)
9:00 Uhr Abfahrt in Bussen zur Abtei St. Hildegard

ca. 9:45 Uhr Pfarrei Eibingen, Station am Hildegardis-Schrein
Führung durch Pfarrer Holger Daniel

11:00 Uhr Pontifikalamt in der Abtei
Zelebrant: Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst

Ca. 12:30 Uhr Mittagessen gemeinsam mit dem Konvent
Besichtigung der Bibliothek, Ausstellung von Urkunden und Kopie der Hs. Wiesbaden 1
Führung durch Sr. Matthia Eiden OSB

15:00 Uhr Kaffee
Moderation: Anette Löffler

15:15-16:00 Uhr EVA SCHLOTHEUBER: Religiöse Lebensentwürfe geistlicher Frauen in der
Umbruchzeit des 12. und 13. Jahrhunderts

Pause

16:15-17:00 Uhr HANNS PETER NEUHEUSER: Zur ekklesialen Grundlegung des Liturgieverständnisses bei Hildegard von Bingen

17:30 Uhr Pontifikalvesper
Offiziant: Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst, Limburg

Ca. 18:15 Uhr Rückfahrt zum Erbacher Hof
Abendessen

Sonntag, 3. 3.
8:00 Uhr Hl. Messe in der Kapelle des Erbacher Hofs
Moderation: Dirk Ansorge

9:30-10:00 Uhr BEVERLY M. KIENZLE: The public voices of women in Medieval Society (religion, fine arts, politics)

10:00-10:30 Uhr GIAN LUCA POTESTÀ: I tempi finali e la venuta dell'Anticristo secondo Ildegarda

10:30-10:45 Uhr Pause

10:45-11:15 Uhr PETER WALTER: Strukturen der Kirche – vom 3. Lateranum bis zum 2. Vaticanum

11:15-11:45 Uhr ANNELIESE MEIS: Die Menschwerdung Gottes nach Hildegard – Verheißung und Auftrag

11:45-12:00 Uhr Diskussion

12:00-12:15 Uhr Pause

12:15-12:45 Uhr Plenum: Ertrag und Forschungsperspektiven

12:45 Uhr Mittagessen

Abreise

Kontakt

Rainer Berndt

Hugo von Sankt Viktor-Institut
Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen Frankfurt am Main
069/6061222
069/6061307
berndt@sankt-georgen.de

http://www.sankt-georgen.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung