Ärztliche Praxis 17.-19. Jahrhundert

Ärztliche Praxis 17.-19. Jahrhundert

Veranstalter
Prof. Dr. Martin Dinges, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart
Veranstaltungsort
Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart
Ort
Stuttgart
Land
Deutschland
Vom - Bis
18.10.2012 - 20.10.2012
Deadline
15.10.2012
Von
Prof. Dr. Martin Dinges

Ärztliche Praxis 17.-19. Jahrhundert
Abschlusstagung des DFG Projektes

Programm

Donnerstag, den 18. 10. 2012
Ort: Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Straußweg 17, Stuttgart

16.30 h. Eröffnung der Tagung
16.40 h. Sektion 1: Projektpräsentationen 1 bis 3
Kommentar: Ph. Rieder, Maître chargé d'enseignement et de recherche (Genf)
Dr. S. Schlegelmilch (Würzburg): „Was für ein herrlich Werck es um einen guten Arzt sey" - die Praxis des Johannes Magirus (1615-1697)
Prof. Dr. M. M. Ruisinger, Dr. A. Kinzelbach (beide Ingolstadt): „Observationes et Curationes Noribergenses“. Die Praxis von Johann Christoph Götz (1688-1733)
Dr. R. Schilling, Prof. Dr. Volker Hess (beide Berlin): Soziale Mobilität und ärztliche Praxis: das Fallbeispiel Johann Friedrich Glaser (1707-1789)
18.30 h. Ende des Tagesprogramms, anschließend gemeinsames Abendessen

Freitag, den 19. 10. 2012
Ort: Bosch Haus Heidehof, Heidehofstraße 31, Plenum 2

9.00 h. Sektion 2: Projektpräsentationen 4 und 5
Kommentar: Prof. Dr. H. Fangerau (Ulm)
PD Dr. I. Ritzmann (Zürich): Praktizierte Medizin ohne anerkannte Ausbildung. Einblicke in eine ländliche Laienheilerpraxis
Dr. St. Neuner (Würzburg): Universitäre Forschung und armenärztliche Praxis. Handlungsräume der ambulanten Polikliniken in Würzburg und Göttingen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
10.10 h. Pause

10. 45 h. Sektion 3: Projektpräsentationen 6 bis 8
Kommentar : PD Dr. A. Weigl (Wien)
L. Gafner, lic. phil. (Bern): C. A. Bloesch und sein Krankenjournal. Epistemische und administrative ärztliche Praktiken 1830-1863
Dr. M. Hilber und PD Dr. E. Wolff (beide Innsbruck): Landpraxis in dynamischer Zeit: Franz v. Ottenthal in Sand in Taufers (Südtirol)
Dr. M. Baschin (Stuttgart): Eine besondere Arztpraxis? – Der Homöopath Friedrich von Bönninghausen (1828-1910)
12.30 h. gemeinsames Mittagessen

13.30 h. Sektion 4: Querschnittsvortrag 1 und 2
Kommentar: Prof. Dr. H. Fangerau (Ulm)
14.15 h. Prof. Dr. V. Hess (Berlin): Cornucopia officinae medicae: Aufschriebe aus der ärztlichen Praxis und ihre Entstehung
15.00 h. Ph. Klaas (Bern), A. Unterkircher (Innsbruck): Alltag und Organisation der Arztpraxis
15.45 h. Pause

16.20 h. Sektion 5: Forschungsberichte
Kommentar: Prof. Dr. M. Dinges (Stuttgart)
Ph. Rieder, Maître chargé d'enseignement et de recherche (Genf): From Geneva to France: Recent research on patient records and private medical practice
17.15 h. Dr. L. Kassell, Senior Lecturer (Cambridge): Medical Records in Early Modern England
18.10 h. Ende des Tagesprogramms, anschließend gemeinsames Abendessen

Samstag, den 20. 10. 2012
Ort: Bosch Haus Heidehof, Heidehofstraße 31, Plenum 2

9.00 h. Sektion 6: Querschnittsvorträge 3 bis 4
Kommentar: Dr. A. Mendelsohn, Senior Lecturer (London/Berlin)
Prof. Dr. E. Dietrich-Daum (Innsbruck): Patientinnen und Patienten in ärztlichen Praxen des 17. – 19. Jahrhunderts
9.45 h. Dr. A. Kinzelbach (Ingolstadt), Dr. St. Neuner, PD Dr. K. Nolte (beide Würzburg): Praktizierte Medizin: medizinisches Wissen, diagnostische und therapeutische Praxis
10.30 h. Pause

11.00 h. Sektion 7: Querschnittsvortrag 5
Kommentar: PD Dr. A. Weigl (Wien)
PD Dr. K. P. Jankrift (Ingolstadt): Wechselwirkungen. Ärztliche Praxis im Spannungsfeld von Politik, Religion und Familie

11.45 h. Abschlusspodium
Teilnehmer: Prof. Dr. M. Dinges (Stuttgart), Prof. Dr. H. Fangerau (Ulm), Dr. L. Kassell, Senior Lecturer (Cambridge), Dr. A. Mendelsohn, Senior Lecturer (London/Berlin), Ph. Rieder, Maître chargé d'enseignement et de recherche (Genf), PD Dr. A. Weigl (Wien)

13.00 h. gemeinsames Mittagessen

Teilnahme möglich nach Anmeldung bei
Prof. Dr. Martin Dinges
Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart
Straussweg 17, D 70184 Stuttgart
Fon ++49 (0) 711/46084-167; Sekr. -172/171
martin.dinges@igm-bosch.de

Kontakt

Martin Dinges

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung
Straussweg 17, D 70184 Stuttgart
071146084167

martin.dinges@igm-bosch.de

http://www.igm-bosch.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung