Deutsche Englandreisende – German Travellers in England (1550-1900)

Deutsche Englandreisende – German Travellers in England (1550-1900)

Veranstalter
Prinz-Albert-Gesellschaft e.V.
Veranstaltungsort
Riesensaal, Schloss Ehrenburg
Ort
Coburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
06.09.2012 - 08.09.2012
Deadline
31.08.2012
Von
Martin Munke, Abt. Handschriften, Alte Drucke und Landeskunde, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Reiseberichte zählten vom 15. bis in das frühe 20. Jahrhundert zu den maßgeblichen Informationsquellen und Auskunftsmitteln über fremde Kulturen und Kontinente. Das Bild vom jeweils Anderen, das in solchen Berichten gezeichnet wurde, ging zumeist über die Qualität eines rein privaten Lektüreerlebnisses hinaus. Es formte vielmehr nationale Stereotypen und Vorurteile und war in dieser Hinsicht vielfach maßgebend für das politische Handeln staatlicher Instanzen und Entscheidungsträger.

Von allen europäischen Nationalstaaten übte das Inselreich auf deutsche Reisende eine besondere Strahlkraft aus. England wurde zum Vorbild politischer Modernität, britische Freiheitsrechte und britische Parlamentskultur galten den Vertretern der deutschen Aufklärung und des deutschen Liberalismus im 18. und 19. Jahrhundert ebenso als Ideal, wie die Rolle des Königtums und der Rekurs auf die Tugenden des „Merry Old England“ konservativen Zeitgenossen als erstrebenswertes Muster für die Entwicklung im jeweils eigenen Land erschienen.

Doch auch die sozialen Verwerfungen des beginnenden Industriezeitalters, die sich in England am frühesten bemerkbar machten, wurden von ausländischen Reisenden aufmerksam registriert und kommentiert. Man sah hier Schrecknisse und Auswüchse, die es daheim tunlichst zu vermeiden galt – insofern besaßen manche Englandreisen gerade des 19. Jahrhunderts „präventiven Charakter“.
Ein weiterer wichtiger Bezugspunkt des durch Reiseberichte gespiegelten deutschen Englandinteresses offenbarte sich im Blick auf das künstlerisch-kulturelle, literarische und musikalische Leben des Inselreichs. Hier gewannen vor allem die Rezeption spezifisch „englischer“ (und das heiß weitgehend neugotischer) Architekturstile, doch auch der englische Landschaftsgarten mit seinen genuin „naturbezogenen“ Merkmalen vorbildliche Bedeutung.

Als bevorzugtes Reiseziel der meisten Englandfahrer diente die Haupt- und Residenzstadt London. In darauf bezogenen Berichten spiegeln sich Wünsche, Hoffnungen, Konkurrenzempfindungen und Überlegenheitsgefühle deutscher Reisender vom 18. bis ins das 20. Jahrhundert hinein wie in einem Brennglas. Besonderes Gewicht gewinnen solche Aussagen durch die Fallhöhe zahlreicher Englandfahrer: die Schriftsteller Lichtenberg und Fontane rangieren hier ebenso prominent wie der Komponist Mendelsohn Bartholdy oder Politiker wie Bismarck und Kaiser Wilhelm II.

Die diesjährige Tagung der Prinz-Albert-Gesellschaft nimmt das so profilierte „Deutsche Englandreisen“ in seiner ganzen zeitlichen und thematischen Erstreckung in den Blick. Prominente Fachvertreter aus deutschen und englischen Universitäten thematisieren in fünf Sektionen Grundfragen, Reiseziele, Gelehrten- und Künstlereisen, „politische Reisen“ und ausgewählte Aspekte von Industrialisierung und damit verbundener sozialer Probleme.

Programm

Donnerstag / Thursday, 6. September 2012

13.30: Vorstands- und Beiratssitzung der Prinz-Albert-Gesellschaft / Board Meeting of the Prince-Albert-Society

15.00: Begrüßung und Einführung / Introduction (Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, Chemnitz) (DE)

Sektion / Session I: Grundfragen / Basic questions

Moderation / Chair: Prof. Dr. Franz Bosbach, Duisburg

15.15: Reisen und Reiseberichte als Thema kulturhistorischer Forschung / Travelling and travelogues as a research topic in Cultural History (Prof. Tim Youngs, Nottingham) (EN)

16.00: Kaffeepause / Coffeebreak

16.30: Die Reise nach England. Voraussetzungen, Formen und Wandlungen deutscher Englandfahrten in der Frühen Neuzeit / Travelling to England. Preconditions, modalities and change in German travel to England in the Early Modern period (Prof. Dr. Michael Maurer, Jena) (DE)

17.15: Englandreisen im 19. Jahrhundert / Travelling to England in the 19th century (Dr. Rudolf Muhs, London) (DE)

19.00: Abendessen / Dinner

Freitag / Friday, 7. September 2012

Sektion / Session II:
Die Stadt als Reiseziel / Cities as travel destinations

Moderation / Chair: PD Dr. Karina Urbach, London

09.00: Londonreisen im 18. / 19. Jahrhundert / Travelling to London in the 18th and 19th century (Dr. Editha Weber, Wettmannstätten) (DE)

09.45: Glasgow als Reiseziel und Durchgangsstation im 19. Jahr-hundert / Glasgow as travel destination and point of transit in the 19th century (Dr. Stefan Manz, Birmingham) (DE)

10.30: Kaffeepause / Coffeebreak

Sektion / Session III:
Bildungs-, Gelehrten- und Künstlerreisen / Educational, scholarly and artist‘s journeys

Moderation / Chair: Dr. Andrea Kluxen, Nürnberg

11.00: Prinzenreisen und Kavalierstouren nach England um 1700 / Grand tours to England around 1700 (Dr. Eva Bender, Marburg) (DE)

11.45: A Sense of Place: Die Bedeutung des Englandaufenthalts für deutsche Wissenschaftler im 19. Jahrhundert / The meaning of a stay in England for German scientists in the 19th century (PD Dr. Ulrike Kirchberger, Bayreuth) (DE)

12.30: Mittagspause / Lunch

14.00: „Weißt Du wohl, geliebter Freund, dass ich denke, Du solltest nach London während der Ausstellung kommen?”– Deutsche Künstler und Kunstkenner bereisen England / German artists and art connoisseurs visit England (PD Dr. Susanne Kolter, Oldenburg) (DE)

14.45: Ein Komponist auf Reisen / A travelling composer: Felix Mendelsohn Bartholdy (Peter Ward Jones, Oxford) (EN)

15.30: Kaffeepause / Coffeebreak

Sektion / Session IV:
Wirtschaftsreisen, Industrialisierung und Soziale Frage /Business journeys, industrialization and the social question

Moderation / Chair: Dr. Carl-Christian Dressel, Coburg

16.00: Reisen von Hansekaufleuten in Tudor-England / Tradesmen of the Hanseatic League travelling in Tudor England (Dr. Nils Jörn, Wismar) (DE)

16.45: Protestantische Bildungsreisen / Protestant educational journeys – Theodor Fliedner in England (Dr. Norbert Friedrich, Kaiserswerth) (DE)

17.30: Deutsche Reisen zu den Weltausstellungen in London 1851/1862 / Germans travelling to the international exhibitions in London 1851/1862 (Prof. John R. Davis, Lon- don) (EN)

19.00: Festlicher Empfang zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Franz Bosbach / Reception on the occasion of Prof. Dr. Franz Bosbachs 60th anniversary

20.00: Dinner im Restaurant „Kräutergarten“ / dinner at the restaurant „Kräutergarten“

Samstag / Saturday, 8. September 2012

Sektion / Session V: Politische Reisen / Political journeys

Moderation / Chair: Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, Chemnitz

09.00: Deutsche Verleger des Aufklärungszeitalters in und über England / German publishers of the Enlightenment travelling to and writing about England – Archenholz, Campe, Reich (Martin Munke M.A., Chemnitz) (DE)

09.45: Bayerische Reisende des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts und ihr Blick auf England / Bavarian travellers of the 18th and early 19th century and their opinions on ngland
(Dr. Paul Hoser, München) (DE)

10.30: Kaffeepause / Coffeebreak

11.00: Englandreisen des Hohenzollernkaisers / The Kaiser travelling to England (Dr. Erik Lommatzsch, Augsburg) (DE)

11.45: Abschlussdiskussion / Final Discussion

12.30: Mittagessen / Lunch

13.30: Mitgliederversammlung der Prinz-Albert-Gesellschaft / General Meeting of the Prince-Albert-Society

Kontakt

Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll (1. Vorsitzender)

Prinz-Albert-Gesellschaft e.V.
c/o Technische Universität Chemnitz, Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, 09107 Chemnitz

+49 (0)371/33906 (Sekretariat)
+49 (0)371/800082
prinz-albert-gesellschaft@tu-chemnitz.de

http://www.prinz-albert-gesellschaft.de