Gattungsspezifisches Erzählen. Formen und Formwandel

Gattungsspezifisches Erzählen. Formen und Formwandel

Veranstalter
Zentrum für Graduiertenstudien/Zentrum für Erzählforschung, Bergische Universität Wuppertal; Graduiertenschule Kultur- und Sozialwissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
Veranstaltungsort
Bergische Universität
Ort
Wuppertal
Land
Deutschland
Vom - Bis
21.04.2012 - 22.04.2012
Von
Simon Maria Hassemer

-

Programm

21. April 2012, Samstag

9.15–9.30 Uhr Prof. Dr. Matías Martínez (Direktor des Zentrums für Erzählforschung): Begrüßung
9.30-9.45 Uhr Simon Maria Hassemer/Julia Ilgner/Stefanie Roggenbuck/Lukas Werner: Gattungsspezifisches Erzählen. Formen und Formwandel – eine Einführung

Eröffnungsvortrag
9.45–10.45 Uhr Prof. Dr. Rüdiger Zymner (Bergische Universität Wuppertal): Markierte Übergänge und sistiertes Gleiten. Bemerkungen zur Verschränkung von ›Erzählen‹ und ›Gattung‹

Historische Perspektiven
10.45–11.30 Uhr Daniel Hostert: Historische Narratologie. Anmerkungen zur Genese narrativer Gattungen in der englischen Erzählliteratur des 17. Jahrhunderts
11.30–13.30 Uhr Mittagspause
13.30–14.15 Uhr Marc Wurich: Die Großstadt als narrative Herausforderung der Moderne. Die Suche nach einer adäquaten Form des Erzählens am Beispiel von Berlin-Romanen zwischen 1880 und 1930
14.15–15.00 Uhr Michaela Klosinski: Der Katholische Roman um 1900. Die Geburt einer Gattung zwischen religiöser Tendenzliteratur und Wiener Avantgarde
15.00–15.15 Uhr Kaffeepause
15.15–16.00 Uhr Stefanie Roggenbuck/Lukas Werner: Short Short Stories und Kürzestgeschichten im 20. Jahrhundert – Narrative Strukturen im Vergleich
16.00–16.30 Uhr Kaffeepause

Fallstudien I: Historischer Roman
16.30–17.15 Uhr Julia Ilgner: Zwischen Vasari und Jakob Burckhardt. Narrative Bewältigung der Gattungstransformation im historischen Renaissance-Roman um 1900
17.15–18.00 Uhr Christoph Bartsch: Mögliche Geschichte(n). Gattungstypologische Prämissen der Possible Worlds Theory am Beispiel des Historischen Romans

22. April 2012, Sonntag
Fallstudien II: Reisebericht
9.00–9.45 Uhr Maria Hinzmann: Reisebeschreibung, Reisebericht, Reiseliteratur – (K)eine oder mehrere Gattung(en)?
9.45–10.30 Uhr Ann-Christin Bolay: Reisebericht als ›Märchenstunde‹. Gattungstransgression und experimentelles Erzählen bei Fanny Lewald
10.30–11.00 Uhr Kaffeepause

Lyrisches Erzählen
11.00–11.45 Uhr Frauke Bode: ›Biographeme‹. Lyrisches Erzählen
11.45–12.30 Uhr Simon Mick: Narratologische Strategien im Epicedium des George-Kreises
12.30–13.00 Uhr Mittagspause

Erzählen in neuen Medien
13.00–13.45 Uhr Kai Spanke: Kampf um Kontingenz und Darstellung von Providenz als Genreparadigmen des Horrorfilms
13.45–14.30 Uhr Simon Maria Hassemer: »History itself plays the role of storyline«. Zum Abhängigkeitsverhältnis zwischen narrativem Design und Genre im Videospiel.

14.30 Uhr Abschlussdiskussion

Kontakt

Simon Maria Hassemer

Historisches Seminar Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Platz der Universität KG IV 79098 Freiburg

simon.hassemer@geschichte.uni-freiburg.de

http://www.zgs.uni-wuppertal.de/arbeitsgruppen/ezf.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung