Zentrum und Peripherie: 1989 als „Stunde der Region“? Herrschaftserosion und Opposition auf regionaler Ebene in der DDR und Mittelosteuropa (1985-1990)

Zentrum und Peripherie: 1989 als „Stunde der Region“? Herrschaftserosion und Opposition auf regionaler Ebene in der DDR und Mittelosteuropa (1985-1990)

Veranstalter
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Universität Potsdam, Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort
Ort
Potsdam
Land
Deutschland
Vom - Bis
05.12.2011 - 07.12.2011
Deadline
31.05.2011
Von
Peter Ulrich Weiß

- see English version below -

Mittlerweile gilt das Revolutionsjahr 1989 auch in Mittelosteuropa als „Stunde der Regionen“, denn gerade abseits von Warschau, Ost-Berlin oder Prag formierte sich der Protest gegen die kommunistische Diktatur. Ging die Oppositions- und Bürgerrechtsbewegung programmatisch und organisatorisch zunächst von den Zentren aus, so verlief die erfolgreiche Mobilisierung des Massenprotests gegen die kommunistische Herrschaft in umgekehrter Richtung. Diese Entwicklung hat in der DDR-Forschung eine umfangreiche lokalgeschichtliche Aufarbeitung angeregt, in deren Mittelpunkt die ereignis- und politikgeschichtliche Analyse des Revolutionsgeschehens sowie der oppositionellen Gruppen und Aktivitäten in einer Stadt oder, wie im Fall Sachsens, sogar eines ganzen Bundeslandes steht.

Doch trotz der Vielzahl mikrogeschichtlicher Studien und des Nachweises früher regionaler Protestaktivitäten ist die historische Einordnung und Bewertung des „Faktors Region“ für den Zusammenbruch der streng zentralistisch regierten Regime bislang nur sehr vage. Einerseits besteht kein Zweifel an der überragenden Stellung der Hauptstädte/Metropolen als intellektuelle, infrastrukturelle und organisatorische Schaltzentralen der Partei- und Staatsapparate sowie als Zentren von Gegeneliten. Andererseits, so der historische Befund, waren es immer wieder die Entwicklungen in der Provinz, die revolutionäre Umbrüche unumkehrbar machten oder scheitern ließen. Dies gilt auch für „1989“, so dass sich die Frage nach der revolutionären Mobilisierungskraft der Region stellt: Wann und warum entfalteten regionale Prozesse eine retardierende oder eine beschleunigende Wirkung innerhalb der Gesamtbewegung? Boten sich auf regionaler und lokaler Ebene andere Szenarien der Konfrontation oder der Aushandlung zwischen Staatsapparat und oppositionellen Kräften? Und wie wirkten diese Prozesse an der Basis auf die gesamtstaatliche und internationale Ebene zurück? Die Forschung hat dazu bislang kaum Antworten gefunden, nicht zuletzt deshalb, weil der bisherige Kenntnisstand über die regionalen Spezifika kommunistischer Herrschaft bzw. Herrschaftserosion sowie über das Spannungsverhältnis von Zentrum und Peripherie im Prozess von Herrschaftszerfall und Oppositionsbildung noch sehr begrenzt ist.

Ausgehend von einem aktuellen Potsdamer Forschungsprojekt zum Zusammenbruch der SED-Herrschaft im Bezirk Potsdam will die gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung geplante Tagung die Perspektiven der regionalhistorischen DDR-Forschung erweitern und eine international vergleichende Reflexion zur Rolle der Region während der Jahre 1985-90 in verschiedenen osteuropäischen Staaten unternehmen. Dabei sollen folgende Themen diskutiert werden: der Zerfall regionaler Herrschaftsstrukturen, die Spezifika regionaler Gegeneliten bzw. Gegenöffentlichkeit und die Transregionalität von Oppositionsarbeit. Das nachstehende Set an Teilfragen konkretisiert die angedachte Spannbreite der Erörterungen.

Thema I: Erosion und Zerfall regionaler kommunistischer Herrschaftsstrukturen

1. Wie groß waren die Spielräume für eigenverantwortliches, autonomes oder „eigen-sinniges“ Politikhandeln von regionalen Herrschaftseliten in Krisenzeiten? Welche erodierenden Wirkungen entfalteten die problematischen Wechselbeziehungen zwischen regionalen partei-, kommunal- und wirtschaftspolitischen Entscheidungsträgern? Wie isoliert oder „volksverbunden“ waren regionale Herrschaftseliten?

2. Inwiefern trug das politische, wirtschaftliche oder ideologische Krisenmanagement regionaler Herrschaftseliten und einzelner Persönlichkeiten zur Verschärfung oder Entschärfung der kommunistischen Staatskrise bei? Welche Rolle spielten dabei die Blockparteien und andere staatliche Massenorganisationen?

3. Welche Akzente setzten regionale Parteiführungen und -basis für Wandel und Reform der Kommunistischen Partei bzw. ihrer Nachfolgeparteien in der Umbruchphase?

4. Wie verliefen der Wahlkampf sowie der Ausgang der ersten freien Wahlen in der Region und welche Rolle spielten dabei die ehemaligen kommunistischen Eliten und früheren Oppositionsgruppen? Inwiefern überlebten die alten Eliten den Umbruch in der Region?

Thema II: Regionalität von Gegeneliten – Biographien, Lebenswelten, Aktionsfelder

1. Wie hoch war das Oppositions- und Protestpotential in der Region? Wo lag seine soziale Basis? Welche sozio-strukturellen und milieubedingten Unterschiede gab es zwischen den Trägergruppen des regionalen Protestpotentials?

2. Welche Themen dominierten in der Region? Inwieweit waren lokale Proteste eine spezifische Reaktion auf Problemlagen vor Ort?

3. Existierten spezifische Modi des Protestes und der Konfliktaustragung? Wie hoch war die Akzeptanz von Oppositionellen bzw. Oppositionsgruppen in der kleinstädtischen und ländlichen Bevölkerung?

4. Inwiefern stellte die religiöse Bindung traditionell ein Gegengewicht zur Parteiherrschaft dar, das 1989/1990 an Aktualität gewann? Welche Rolle spielten Traditionen widerständigen Verhaltens in der Region?

Thema III: Ostmitteleuropäische Opposition in transregionaler Perspektive – Impulse, Vernetzungen, Wahrnehmungen

1. Inwiefern beeinflussten sich regionale Ereignisse und Aktionen in verschiedenen osteuropäischen Ländern wechselseitig?

2. Welche intellektuellen bzw. programmatischen Akzente setzten die regionalen Oppositionsgruppen, welchen Vorbildern und Einflüssen unterlagen sie? Existierten regionale und/oder grenzüberschreitende oppositionelle Netzwerke und wie funktionierten sie?

3. Wie wurde regionale Opposition innerhalb der jeweiligen nationalen Oppositionsbewegungen wahrgenommen? Welche Übereinstimmungen und Konflikte bestanden zwischen den Oppositionsgruppen in der Peripherie und im Zentrum vor und während des Umbruchs?

Beabsichtigt ist somit, die Rolle der Region als Mobilisierungsfaktor innerhalb der Revolution zu vermessen und ihren Stellenwert für die Gesellschaften Osteuropas und der DDR einzuordnen. Erwünscht sind Beiträge aus laufenden oder jüngst abgeschlossenen Forschungsprojekten, wobei Vorschläge mit international vergleichender Perspektive besonders willkommen sind.
Vorschläge für Vorträge (im Umfang von maximal zwei Seiten) senden Sie bitte mit kurzen Angaben zu Person und wissenschaftlichem Werdegang bis zum 31. Mai 2011 an:

Dr. Jutta Braun: jutta.braun@uni-potsdam.de
Dr. Peter Ulrich Weiß: weiss@zzf-pdm.de

Die Vorträge können in deutscher oder englischer Sprache gehalten werden. Eine Publikation der Tagungsbeiträge ist geplant.

Ansprechpartner:

Dr. Jutta Braun: jutta.braun@uni-potsdam.de
Dr. Hans-Hermann Hertle: hertle@zzf-pdm.de
Priv.-Doz. Dr. Thomas Schaarschmidt: schaarschmidt@zzf-pdm.de
Prof. Dr. Hans Joachim Teichler: teichler@uni-potsdam.de
Dr. Peter Ulrich Weiß: weiss@zzf-pdm.de

Centre and periphery: 1989 as a “regional moment” -
The erosion of power and the formation of opposition forces on the local level in Central Europe (1985-1990)

In recognition of the fact that the uprisings against communist dictatorship took place in the small towns and provinces of East Germany and not only in major urban centres such as Warsaw, East Berlin and Prague, the revolutionary year of 1989 has become known as a “regional moment”. While the civil-rights movement and opposition groups formed in, and operated out of, the capitals, the successful mobilization of mass protest often evolved in the periphery. This has been examined by a number of local historical studies in GDR scholarship, focusing on the political history of the revolutionary process and the various activities of opposition forces.

Despite the multitude of recent micro-historical studies and the evidence of early protest movements in the provinces, the historical evaluation of the “regional factor” regarding the downfall of the highly centralistic-organized communist regimes often remains quite vague. With the urban centres undoubtedly being the focal point of communist power as well as the intellectual and infrastructural centre of oppositional forces it appears that it has been the wave of events in the provinces that made the revolution an irreversible process. This phenomenon has yet to be systematically explored in a comparative perspective.

Researching the events of 1989, questions are being raised about the mobilizing forces in different regions. When, how and why did regional oppositional developments have a retarding or accelerating impact on the revolutionary process as a whole? In what way did the modes of confrontation or negotiation on the local scale differ from those at the centre? What was the impact of local and regional activities on national and international developments?

This workshop is related to an ongoing research project examining the last years of the SED-dictatorship in the district of Potsdam and the revolution of 1989. It is intended to widen the perspective and to compare regional developments in Central and Eastern Europe from 1985 to 1990. The workshop, therefore, will focus on the following aspects:

- the erosion of the communist party apparatus in the provinces;
- the specifics of regional oppositional elites and counter-publics;
- the cooperation of regional oppositional movements across national borders.

Within this framework, the conference will contribute to the analysis of regional developments in three main areas:

Topic 1: Erosion and disruption of communist rule in the provinces

1. How much room of manoeuvre did local and regional communist elites have to react independently to critical situations? Were they thinking differently from the population or did they at least partly succeed in winning people over on certain issues? What potential for conflict arose between local party and local state functionaries on differing hierarchic levels e.g. local, communal and economic party politics?

2. Did the crisis management on the part of local and regional party elites contribute to the relaxation or escalation of tensions in communist states? What was the specific contribution of the bloc parties and the mass-organizations to this process? Were explicit or serious initiatives for reform of the party rule of any kind put forward by local and regional party leaders?

3. What part did former communist elites and their oppositional counterparts play in the first free elections on the regional level? Did former local and regional elites manage to survive and stabilize their social, or even political, position and influence under the new political circumstances?

Topic 2: Oppositional elites in the region: biography, environment, action

1. How strong was the potential for public and oppositional dissent in certain regions and what was its social basis? How did the leaders of regional opposition forces differ in their social or intellectual origins?

2. Which topics dominated the political discussions locally? To what extent was mass protest a specific response to local and regional problems?

3. Is it possible to identify specific modes of protest and conflict regulation? Is it possible to estimate the extent of acceptance that opposition groups could achieve in small towns or in rural areas?

4. To what extent did religious roots and traditions form a counterbalance to party rule? Were there specific regions that, over a long period of time, showed a latent tendency to nonconformity?

Topic 3: The Central European experience in a supra-regional perspective: impact, networks, influences

1. What was the perception of regional oppositional activities in other Eastern and Central European countries and to which extent did these perceptions inspire cross-border cooperation?

2. Which intellectual or programmatic points were put forward by regional oppositional groups and by whom were they influenced?
3. Were there any regional and transnational or supra-regional networks in the field of oppositional activities? If so, how did the groups interact?

4. How did national opposition movements interact with their local and regional exponents and spokespersons? Were there conflicts about the aims and mentalities of local and regional groups and intellectuals in contrast to the oppositional “mainstream” in the centre?

The conference seeks to explore the importance of the regions as a mobilizing force during the revolutionary process and to reevaluate their significance for the transformation of Central and Eastern European societies.
Paper proposals are especially welcome from ongoing or recently finished research projects. We are particularly interested in papers with an international comparative perspective. Proposals (two pages maximum) should be submitted along with short curriculum vitae by 31 May 2011 to:

Dr. Jutta Braun: jutta.braun@uni-potsdam.de
Dr. Peter Ulrich Weiß: weiss@zzf-pdm.de

The conference languages are German and English. A publication of the conference papers is planned.

For further information, please contact:

Dr. Jutta Braun: jutta.braun@uni-potsdam.de
Dr. Hans-Hermann Hertle: hertle@zzf-pdm.de
Priv.-Doz. Dr. Thomas Schaarschmidt: schaarschmidt@zzf-pdm.de
Prof. Dr. Hans Joachim Teichler: teichler@uni-potsdam.de
Dr. Peter Ulrich Weiß: weiss@zzf-pdm.de

Programm

Kontakt

Dr. Peter Ulrich Weiß
Zentrum für Zeithistorische Forschung
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam

weiss@zzf-pdm.de

http://www.zzf-pdm.de
Redaktion
Veröffentlicht am