Prähistorische und antike Göttinnen. Befunde – Interpretation – Rezeption

Prähistorische und antike Göttinnen. Befunde – Interpretation – Rezeption

Veranstalter
FemArc-Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen e.V.; Archäologische Sammlung der Städtischen Museen Heilbronn
Veranstaltungsort
Städtische Museen und Deutschhofkeller, Deutschhofstraße 6, 74072 Heilbronn
Ort
Heilbronn
Land
Deutschland
Vom - Bis
25.03.2011 - 27.03.2011
Deadline
28.02.2011
Von
Julia K. Koch

Aus Anlass des 20jährigen Bestehens des FemArc-Netzwerks archäologisch arbeitender Frauen e.V. findet diese internationale Tagung in Heilbronn statt. Der Schwerpunkt ruht auf einer archäologischen Annäherung an die prähistorische und antike Verehrung von Göttinnen, wobei der regionale und zeitliche Rahmen den Vorderen Orient und Europa vom Paläolithikum bis zur Spätantike umfasst, um einen Vergleich des regional unterschiedlichen Forschungsstandes zu erreichen. Die Tagung fokussiert Aspekte, die bisher in der Forschung wenig thematisiert wurden. Die heutigen Vorstellungen von antiken Göttinnen sind vor allem durch schriftliche Überlieferungen geprägt. Ältere Wurzeln der Göttinnenkulte können anhand der archäologischen Funde skizziert werden.

Tagungsgebühr
15 Euro
10 Euro (ermäßigt für Mitfrauen des Netzwerkes, Studierende, Arbeitslose)
Exkursionskosten (Besuch der Wein Villa Heilbronn; Bahnfahrt nach Bad Wimpfen) werden im Tagungsbüro bekannt geben.
Die Gebühren können bei der Anmeldung im Tagungsbüro bezahlt werden.

Tagungsbüro
24. März 2011, ab 16 Uhr: im Foyer der Städtischen Museen, Deutschhofstr. 6, Heilbronn
25.-27. März 2011, ab 8.30 Uhr: im Vorraum des Deutschhofkellers

Anfahrt
Mit der Bahn bis Heilbronn Hbf oder mit Eilzug S4 Haltestelle Heilbronn-Rathaus
Mit dem Auto über A 6/Ausfahrt 37 und A 81/Ausfahrt 11, Parkmöglichkeit: Tiefgarage „Stadtgalerie“ über Kramstraße zu erreichen
Mit dem Flugzeug Flughafen Stuttgart (weiter mit S-Bahn und DB) oder Flughafen Frankfurt (weiter mit DB)

Programm

Freitag, den 25. März 2011

09.00 Begrüßung und Einführung im Deutschhofkeller

Sektion 1: Prähistorische Ahnenfrauen und Göttinnen?

09.30
Sibylle Kästner (Köln): Mächtige Traumzeitahninnen rituell in Szene gesetzt. Einblicke in die religiöse Praxis australischer Aborigines
10.00
Kamila Remisova Vesinova (Praha): Neolithic Goddesses – evidence or science-fiction?
10.30
Kaffeepause
11.00
Reena Perschke (München): Von der Menhirstele zur „Dolmengöttin“. Über die Herleitung eines neolithischen Kultes
11.30
Gabriele Meixner (Auhausen-Dornstadt): Doppelgöttinnen. Eine epochen- und kulturenübergreifende Ikonographie
12.15
Schlussdiskussion der Sektion 1
12.30
Mittagspause

Sektion 2: Göttinnen im griechischen und ostmediterranen Raum

14.00
Maria Xagorari-Gleißner (Erlangen): Die Entwicklung des Göttermutterkultes bei den Griechen
14.30
Anna Kieburg (Bonn): Aphrodite – Göttin der Metallurgie und des Krieges. Betrachtungen zu den Ursprüngen des Aphrodite-Mythos im bronzezeitlichen Zypern
15.00
Katharina Pruckner (Salzburg): Beschützerin – Gattin – Schwester. Göttinnen in Bildzeugnissen der ›orientalisierenden‹ Kunst Griechenlands
15.30
Kaffeepause
16.00
Lene Os Johannessen (Oslo): Borderland – the location of a goddess. Rural sanctuaries of the goddess Hera and symbolic borders in archaic Greece
16.30
Robert Fleischer (Mainz): Muttergöttin? Herrin der Natur? Zur Kultstatue der Artemis von Ephesos

18.30
Empfang in den Städtischen Museen

Samstag, den 26. März 2011

09.00
Kathrin Kleibl (Innsbruck): Die Göttin Perasia – Heiligtum und Kult in Hierapolis-Kastabala/Kilikien
09.30
Karina Iwe (Kiel): Göttinnen bei den Skythen
10.00
Kaffeepause

Sektion 3: Göttinnen im Römischen Imperium

10.30
Ulrike Haase (Köln): Die matronalen Sitzstatuen vom sog. Fondo Patturelli bei Capua (Kampanien) – Zur ikonographischen Kontextualisierung eines Votivkomplexes
11.00
Dragana Mladenović (Oxford): The Rider Gods, the Moon Goddess or a Female Devotee? The ‘Danubian Rider’ cult reconsidered
11.30
Milica Tapavički-Ilić (Belgrad): Grabbeigaben als Ausdruck des Venuskultes in Viminacium, Provinz Moesia Superior
12.00
Schlussdiskussion der Sektionen 2 und 3

12.30
Mittagspause

Sektion 4: Rezeption von der Spätantike bis zur Postmoderne

14.00
Rachel Kousser (Los Angeles): Mutilating goddesses. Aphrodite in Late Antique Aphrodisias
14.30
Susanne Moraw (Berlin): Heidnische Göttinnen in christlicher Zeit. Zur bildlichen Rezeption weiblicher Gottheiten in der Spätantike
15.00
Catrin Ebbinghaus (Berlin): Die Göttin Athena – von der Druckgraphik bis zum Comic
15.30
Kaffeepause
16.00
Mitfrauenversammlung FemArc e.V., gleichzeitig Führung durch die Wein Villa

öffentlicher Abendvortrag
Margit Balmer (Köln): Die Verehrung von weiblichen Gottheiten in der römischen Provinz Germania Superior
anschließend Jubiläumsfeier „20 Jahre FemArc-Netzwerk“

Sonntag, den 27. März 2011

Sektion 4 (Fortsetzung): Rezeption von der Spätantike bis zur Postmoderne

09.30
Andreas Önnerfors (Leiden/Sheffield): Antike Göttinnen als visuelle Repräsentationen in deutschen Freimaurerlogen des 18. Jahrhunderts
10.00
Jutta Leskovar (Linz): „Brigid, I call thy name“ – Keltische Göttinnen im Neuheidentum
10.30
Kaffeepause
10.45
Anja Hänsch (Göttingen): Der Flirt mit der Göttin – altertumswissenschaftliche Göttinnenschwärmereien und die neureligiöse Göttinnenbewegung im 20. Jahrhundert
11.15
Edda Lorna (Bremen): Moderne künstlerische Rezeption antiker Göttinnen
11.45
Meret Fehlmann (Zürich): Bilder der Grossen Göttin im spirituellen Feminismus
12.15
Schlussdiskussion der Sektion 4
12.30
Verabschiedung

nachmittags Exkursion nach Bad Wimpfen
Besichtigung des römischen und mittelalterliche Wimpfen (röm. Heiligtum; Kaiserpfalz)

Kontakt

Dr. des. Anna Kieburg
FemArc-Netzwerk arch. arbeitender Frauen e.V.
a.kieburg@web.de

http://www.femarc.de/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung