Orte der Imagination-Räume des Affekts: die mediale Formierung des Sakralen (1100-1600)

Orte der Imagination-Räume des Affekts: die mediale Formierung des Sakralen (1100-1600)

Veranstalter
Elke Koch, Seminar für Deutsche Philologie, Georg-August-Universität Göttingen; Heike Schlie, Zentrum für Literatur-und Kulturfotschung Berlin
Veranstaltungsort
Göttingen
Ort
Göttingen
Land
Deutschland
Vom - Bis
30.03.2011 - 01.04.2011
Deadline
31.10.2010
Website
Von
Elke Koch

Orte der Imagination - Räume des Affekts:
die mediale Formierung des Sakralen (1100 - 1600)

Göttingen, 30.03.–01.04.2011

CALL FOR PAPERS

(for english version please scroll down)

Die Kultur des christlichen Mittelalters ist wesentlich durch die Bedeutung von heiligen Orten und sakralen Räumen bestimmt. Jerusalem als die Stätte von Christi Passion gilt als die Mitte der irdischen Welt, verweist auf das Himmlische Jerusalem und bildet sich an anderen Orten ab und in sie ein. Städte organisieren sich baulich und rituell auf der Grundlage von sakralen Topographien. In Prozessionen und in der geistigen Pilgerschaft entstehen mentale Räume und Orte, in denen Realort und Heilige Stätte überblendet werden. In gemeinschaftlichen und individuellen religiösen Praktiken sind heilige Räume in besonderer Weise als Affekträume bestimmt, das gilt beipielhaft für eine an bestimmten Orten und in bestimmten Räumen ausgeübte emotional-somatische Compassio als Teilhabe und Reenactment der Passion. Dabei werden Orte und Räume nicht nur mit sakraler Bedeutung aufgeladen. Der Kontakt mit dem heiligen Raum und die in ihm vollzogenen Handlungen wirken auf die beteiligten Dinge und Personen im Sinne einer sakramentalen Wandlung.
Die Bedeutung und Wirksamkeit heiliger Orte und sakraler Räume erwächst, so unsere These, aus medialen Praktiken wie der Abgrenzung und Anordnung durch Architektur und der Gestaltung durch Kunst, Musik und Wort. Ihr Bestand und ihre Erfahrbarkeit wird durch Performanzen gewährleistet, die von diesen Medien angestoßen und geleitet werden. Die geplante Tagung soll Impulse geben, über die Relation zwischen Medien und (heiligen) Räumen nachzudenken und diese als produktiv und transformativ zu beschreiben. Als einen Ansatzpunkt schlagen wir das Konzept medialer Praktiken vor, das uns geeigneter als die herkömmliche Differenzierung von Produktion und Rezeption erscheint, um zu erschließen, wie sakrale Topographien nicht nur konstituiert, sondern auch wirksam werden. Mediale Praktiken involvieren Bilder, Texte, Musik, Ritual und theatrales Spiel; hier können auch Reliquien und die eucharistischen Gestalten als Medien verstanden werden. Auf welche Weise sind solche Medien an den Übertragungen und Markierungen von Sakralität realer Räume und Orte beteiligt? Wie ist die Rolle imaginärer, virtueller und affektiver Räume zu konzipieren? Wie werden sakrale Topographien vernetzt?
Ein weiterer Ansatzpunkt liegt in der Frage nach einem medialen Raum, der den Medien selbst zu eigen ist und von ihren jeweiligen formalen, materiellen und technischen Bedingungen bestimmt wird. Beispiele sind Eingangsminiaturen von Handschriften des Mittelalters, die als Portale ausgebildet sind und eine Räumlichkeit des dahinter liegenden Textes definieren; oder Bilder, die nicht nur einen illusionistischen Raum zeigen, sondern ihn als medialen Raum konkret auf die Rezeptionssituation des Betrachters beziehen. Prozession und Spiel bilden ebenfalls eigene mediale Räume aus.
In der Untersuchung der medialen Räume der Texte, Bilder, Musik etc. soll gerade nicht die Frage ihrer zu dekodierenden Bedeutung gestellt werden. Im Unterschied zu Ansätzen, die - in der Tradition mittelalterlicher Hermeneutik - eine Exegese sakraler Architektur und liturgischer Vollzüge unternehmen, liegt der Fokus hier auf dem medialen Raum, seiner Faktur sowie seiner affektiven und (quasi)sakramentalen Wirksamkeit. In diesem Zusammenhang können sich neue Überlegungen zu Konzepten wie „Imagination“, „virtueller Raum“ und „Affektraum“ ergeben. Außerdem wäre zu fragen, in welchem Verhältnis die Topologien und Topographien der Ars Memorativa zu den Organisationen heiliger Räume und Orte stehen. Erwünscht sind Beiträge zum christlichen Mittelalter und zur frühen Neuzeit (Kulturwissenschaften, Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaften, Musikwissenschaft, Religionswissenschaft, Theologie), die zwei oder mehrere der unten genannten Bereiche verbinden. Eventuell sind auch ergänzende Vorträge zu ähnlichen Phänomenen in anderen Religionen und außerhalb dieser zeitlichen Eingrenzung denkbar.
- Raum und Affekt
- Artefakte und Texte, die Orte konstituieren und transferieren
- Raumbildende Artefakte (Architektur, Microarchitektur)
- Artefakte, die einen bestehenden Raum ordnen bzw. variieren (Bsp. Klappretabel)
- Mediale Praktiken im Raum
- Mediale Verschränkungen von Räumen und Überblendungen von verschiedenen Orten
- Raum in der Mnemotechnik und in der Imagination

Tagungssprachen sind Englisch und Deutsch. Übernachtungskosten werden übernommen, Reisekosten nach Absprache.

Exposés im Umfang von max. 600 Wörtern bitte bis zum 31. Oktober per Email an: Heike Schlie, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin, schlie@zfl-berlin.org
Elke Koch, Georg-August-Universität Göttingen, ekoch1@gwdg.de

Places of imagination – spaces of affect:
Forming the sacred through media (1100–1600)

Göttingen, 30 March – 1 April 2010

CALL FOR PAPERS

Sacred places and religious spaces are of vital importance in the Christian culture of the Middle Ages. Jerusalem as the site of the passion of Christ was regarded as the centre of the material world which pointed towards the celestial city and could be projected onto other places, turning these into an embodiment of itself. The buildings and the rituals of cities were mapped onto sacred topographies. In processions and in mental pilgrimage, spaces and places were evoked in the imagination which merged the actual location with a sacred site. Communal and individual religious practices use affects to create sacred spaces, typically exemplified in the settings of devotional forms of emotional and physical participation in and re-enactment of Christ’s passion. By practices such as these, places and spaces are not only invested with sacred meaning. The contact with sacred space and the actions performed in it also have an effect on the objects and the people involved, which can be understood as a sacramental transformation. In our view, the importance and the power of sanctified places and sacred spaces results from practices of media, such as the separating and arranging of space by architecture, and their fashioning by art, music and language. Sacred spaces actuate and guide performances, which in turn grant their permanence and shape the experience of them. The planned symposium is meant to give an impuls for a (re-)consideration of the relation between media and (sacred) space, conceiving this relation as productive and transformative. We suggest the concept of practices of media as one focal element of such an approach. It seems more promising than the traditional distinction between production and reception for an analysis of how sacred topographies are constituted and how they take effect. Practices of media involve images, texts, music, ritual and theatrical play. In this framework, relics and the eucharistic species can also be regarded as media. In which way do media such as these partake in the transferral and the signification of the sacredness of locations? How can we describe the roles of imagined, virtual and affective space? How are sacred topographies joined with one another? Another focal point concerns the space of the medium, a space which is specific to the medium and is influenced by its formal, material and technical conditions. Examples are initial illustrations in manuscripts in the form of portals, which define a spatial dimension of the text lying behind them, or pictures which do not only show an illusionistic space but also connect this space to the recipient’s surroundings. The performance genres of procession and theatrical play also constitute their ‘own’ spaces of the medium. In contrast to earlier studies which applied an exegetical approach to church architecture and liturgical performances in the tradition of medieval hermeneutics, we encourage a perspective which does not consist in decoding the meaning of images, texts, music etc., but rather focuses on the media-specific practices of space as well as their affective and (quasi)sacramental effects. In this context, we invite a debate on key concepts such as ‘imagination’, ‘virtual space’ and ‘affective space’. Another area for analysis concerns the relation between the topographies and topologies of the ars memorativa and the organisation of sacred places and spaces. We are calling for papers on medieval and early modern Christian culture (cultural studies, history, art history, literature, music, religious studies, theology) which address and combine two or more of the following areas. Complementary papers on similar phenomena in other religions and epochs will also be considered.
- space and affect
- artefacts and texts which constitute and transfer places #
- artefacts which give form to space (architecture, micro-architecture)
- artefacts which organize or change a given space (e.g. winged altarpieces)
- media-specific spatial practices
- media-related merging of places or superimposition of one place upon another
- space in mnemonic techniques and in imagination

The symposium will be held in German and English. Accomodation costs will be covered by the organisers and travel expenses may be paid after prior consultation.

Please send your exposé of max. 600 words by 31 October 2010 to Heike Schlie, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin: schlie@zfl-berlin.org
Elke Koch, Georg-August-Universität Göttingen: ekoch1@gwdg.de

Programm

Kontakt

Elke Koch

Seminar für Deutsche Philologie, Jacob-Grimm-Haus, Käte-Hamburger-Weg 3, 37073 Göttingen

+49(0)51198436582; +49(0)551397509

ekoch1@gwdg.de