Die psychiatrische Institution

Die psychiatrische Institution

Veranstalter
„Gesellschaft für die Geschichte der Schweizer Psychiatrie und Psychotherapie (GGSP)“ Psychiatrischen Universitätsklinik (Professor Dr. D. Hell und Dr. B. Küchenhoff) „Deutschen Gesellschaft für Krankenhausgeschichte“ (Professor Dr. A. Murken)
Veranstaltungsort
Zürich, Psychiatrischen Universitätsklinik Burghölzli
Ort
Zürich
Land
Switzerland
Vom - Bis
04.10.2002 - 05.10.2002
Website
Von
Vanja, Christina

Die psychiatrische Institution
Zürcher Gespräche zur Geschichte der Seelenheilkunde
Internationale Arbeitsrunde zur Geschichte der Seelenheilkunde

Freitag, 4.10. 2002 und Samstag, 5.10. 2002
Zürich, "Burghölzli"

Das 9. Treffen der Internationalen Arbeitsrunde zur Geschichte der Seelenheilkunde findet in Kooperation mit der „Gesellschaft für die Geschichte der Schweizer Psychiatrie und Psychotherapie (GGSP)“ und der Psychiatrischen Universitätsklinik (Professor Dr. D. Hell und Dr. B. Küchenhoff) sowie der „Deutschen Gesellschaft für Krankenhausgeschichte“ (Professor Dr. A. Murken) statt.

Zur Begrüßung

Die Internationale Arbeitsrunde zur Geschichte der Seelenheilkunde lädt zu ihrem 9. Treffen ein, das dieses Jahr an der traditionsreichen, für die Entwicklung der modernen Psychiatrie wegweisenden Psychiatrischen Universitätsklinik Burghölzli stattfinden kann. Dies betrachten wir als eine besondere Auszeichnung und als eine Bestätigung für die bisherige Arbeit unseres Kreises. Es ist gerade auch das diesjährige Thema der Geschichte der psychiatrischen Institution, das wohl kaum an einem anderen Ort mit ähnlicher historischer Fundierung und Berechtigung erörtert werden könnte wie gerade am Burghölzli, wo die Geschichte der Institution und des ganzen Faches so umfassend gegenwärtig ist. Unser herzlicher Dank gilt daher Herrn Prof Dr. Hell, dem Direktor des Burghölzli, für die Freundlichkeit, mit der er das Zustandekommen unserer Tagung gefördert und sie unter dem Dach seines Hauses aufgenommen hat. Wir freuen uns in diesem besonderen Ambiente des Burghölzli auf anregende und weiterführende Gespräche und wünschen der Veranstaltung einen fruchtbaren Verlauf.
Prof Dr. Dr. Wolfram Schmitt
Saarbrücken
Gunter Wahl
Bad Schussenried

Einführung in das Thema

Die Psychiatrische Institution hat eine bewegte und bewegende Geschichte. Von allem Anfang an ist sie von der Spannung zwischen aufklärerischer Emanzipation und gesellschaftlicher Einschliessung geprägt. Je nach Epoche wurde der emanzipatorische Auftrag oder die Verpflichtung zum Schutz der Gesellschaft mehr betont. Wächst die Verunsicherung und Angst in der Bevölkerung, wird der Ruf nach Sicherungsmassnahmen im psychiatrischen Umfeld grösser. Auch deshalb lohnt sich in einer Zeit der sozialen Deregulierung die Auseinandersetzung mit der historischen Entwicklung ganz besonders, um der Gefahr einfacher und reduktionistischer Lösungen entgegen zu wirken.
An den Zürcher Gesprächen zur Geschichte der Seelenheilkunde sollen die Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen, wissenschaftlich-technischen und praxisbezogenen Entwicklungen am Beispiel der Psychiatrischen Institution zur Darstellung kommen und eingehend diskutiert werden. Es ist den Organisatoren der internationalen Arbeitsrunde zur Geschichte der Seelenheilkunde – insbesondere Herrn Wahl und Dr. Küchenhoff – gelungen, in breiter Kooperation mit andem Organisationen ein anregendes Programm zu gestalten. Es freut mich besonders, dass diese wichtige Tagung in Zürich am Burghölzli stattfinden kann.
Prof. Dr. med. Daniel Hell
Klinischer Direktor an der Psychiatrischen Universitätsklinik Burghölzli,
Präsident der Gesellschaft für die Geschichte der Schweizer Psychiatrie und Psychotherapie
Prof. Dr. med. Dr. phil. Axel Hinrich Murken
Geschäftsführender Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin und des Krankenhauswesens
1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Krankenhausgeschichte
Dr. med. Bernhard Küchenhoff
Psychiatrische Universitätsklinik, Lenggstrasse 31, CH 8008 Zürich

Programm

Wissenschaftliches Programm:

Freitag, 4. Oktober 2002

9.00 Uhr Begrüßung
Herr D. Hell, Herr W. Schmitt

9.15 Uhr Herr J. Glatzel, Mainz
Institution und Krankheit. Der Einfluss des Krankenhauses auf die Phänomänologie psychischer Erkrankung
Zeit zum Gespräch

9.55 Uhr Herr Theo R. Payk, Bochum
Frühe arabische Institutionen zur Behandlung psychisch Kranker
Zeit zum Gespräch

10.35 Uhr Frau B. Bernet, Frau G. Hürlimann, Frau M. Meier, Zürich
Der Zusammenhang von Zwang und psychiatrischer Institution aus sozialhistorischer Sicht
Zeit zum Gespräch

11.15 Uhr Pause (25 min)

11.40 Uhr Frau C. Vanja, Kassel
Institutionengeschichte in Hessen: Vom Hospital zur Irrenheilanstalt, von der Reformation bis zum Ersten Weltkrieg
Zeit zum Gespräch

12.20 Uhr Frau A. Steinbrecher
Institutionelle Versorgungsformen psychisch Kranker von 1600 bis 1827 in Zürich
Zeit zum Gespräch

13.00 Uhr Mittagspause (2 Stunden)

15.00 Uhr Frau I. Ritzmann, Zürich
Wem wurde Einlass in die Hohen Hospitäler Hessens gewährt? Ein Blick in die Leidensgeschichte gemütskranker Kinder im 18. Jahrhundert.
Zeit zum Gespräch

15.40 Uhr Herr W. Schmitt. Saarbrücken
Hölderlin als Patient in Tübingen – im Autenriethschen Klinikum und in der Familienpflege des Schreinermeisters Zimmer
Zeit zum Gespräch

16.20 Uhr Herr H. Steinberg, Leipzig
Johann Christian August Heinroth (1773–1843) und der erste psychiatrische Lehrstuhl im deutschsprachigen Raum an der Universität Leipzig
Zeit zum Gespräch

17.00 Uhr Kaffeepause (25 Minuten)

17.25 Uhr Führung durch das Krankenhausmuseum

18.30 Uhr Diskussion zur weiteren Arbeit der INTERNATIONALEN
ARBEITSRUNDE ZUR GESCHICHTE DER SEELENHEILKUNDE

Ende des wissenschaftlichen Programms

20.30 Uhr Musikalisch-literarisches Musikhörspiel im Konzertsaal
„Gustav Mesmer – Ikarus vom Lautertal genannt“
Diese Veranstaltungt wurde freundlicherweise durch die Unterstützung der Firma Organon, Schweiz, ermöglicht.

Samstag, 5. Oktober 2002

9.00 Uhr Begrüßung
Herr B. Küchenhoff

9.15 Uhr Herr B. Küchenhoff, Zürich
Institution und Irrenpflege – das Burghölzli und der Zürcher Hülfsverein für Geisteskranke
Zeit zum Gespräch

9.55 Uhr Herr H. Gröger, Wien
Vom Tollhaus des Hauptspitals zur Heil- und Pflegeanstalt für Geistes- und Nervenkranke „Am Steinhof“ in Wien
Zeit zum Gespräch

10.35 Uhr Herr C. Zechert, Bielefeld
Institutionsgeschichte der Anstalt Bethel anhand von Dokumenten
Zeit zum Gespräch

11.15 Uhr Pause (25 min)

11.40 Uhr Frau C. Jagella, Zürich
Zur institutionellen Trennung von Neurologie und Psychiatrie in der Schweiz
Zeit zum Gespräch

12.20 Uhr Frau R. Wecker, Basel
„Eine Blüte baslerischer Irrenpflege“. Der Fall Emil Merz und die Professionalisierung der Psychiatrie nach 1900
Zeit zum Gespräch

13.00 Uhr Conclusio und Abschied

Ende des wissenschaftlichen Programms

Tagungsort: Konzertsaal des Burghlözli, Lenggstrasse 31, CH 8008 Zürich
Unkostenbeitrag: 65 € /95 Sfr.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Erbeten werden deshalb baldmöglichste Anmeldungen.

Anmeldungen und Fragen:
Privatpraxis Gunter Wahl
Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie in freier Praxis
Kornstr. 19 · 88427 Reichenbach
Telefon 0 75 83/18 01 · Telefax 7 70
wahl.gunter@t-online.de
oder
Dr. Bernhard Küchenhoff
Psychiatrische Universitätsklinik
Lenggstrasse 31 · CH 8008 Zürich
Telefon 0 04 13 84 21 11, Fax 0 04 13 83 44 56
Bernhard.Kuechenhoff@puk.zh.ch

Unterkunft
Kongresse Tagungen und Seminare Zürich Tourismus
Kongressbüro
Bahnhofbrücke 1 · Postfach 8023 Zürich · 8001 Zürich
Tel. 01 215 40 30 · Fax 01 215 40 99
e-mail: congress@zurichtourism.ch

Die Vorträge werden in der Reihe „Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte der Seelenheilkunde“ veröffentlicht. Band 1 „Vom Nutzen und Nachteil der Historie“, 1994, ist leider vergriffen. Eine Neuauflage richtet sich nach der aktuellen Nachfrage. Band 2 „Heilen-Verwahren-Vernichten“ ist 1997 erschienen. Band 3 „Suizid“, 1998, Band 4 „Hysterie und Besessenheit“ 2001, es folgen Band 5 „Selbstbestimmung – Fremdbestimmtheit“, Band 6 „Krankheitsbilder – Krankheitskonzepte“, Band 7 „Möglichkeiten und Grenzen psychiatrischer Pathobiographien“, Band 8 „Frauen in der Geschichte der Seelenheilkunde“.

REFERENTEN

Frau lic.phil. Brigitta Bernet
Universität Zürich
Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Rämistrasse 64
CH-8001 Zürich

Herr Prof. Dr. med. Johann Glatzel
Klinikum der Universität Mainz
Langenbeckstr. 1
55 131 Mainz
Tel. 0 61 31-17 73 68
Fax 0 61 31- 17 66 58

Herr Dr. med. Helmut Gröger
Institut für Geschichte der Medizin
der Universität Wien
Währingerstrasse 25
A-1090 Wien, Österreich
Tel. 00 43-1-4 03 21 54
Fax 00 43-1-4 08 38 94
helmut-groeger@univie.ac.at

Frau lic.phil. Gisela Hürlimann
Universität Zürich
Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Rämistrasse 64
CH-8001 Zürich

Frau Dr. Caroline Jagella
Medizinhistorisches Institut der Universität Zürich
Rämistrasse 71
CH-8006 Zürich

Frau Dr. Marietta Meier
Universität Zürich
Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Rämistrasse 64
CH-8001 Zürich

Herr Prof. Dr. med. Dr. phil.
Theo. R. Payk
Zentrum für Psychiatrie
Alexandrinenst. 1–3
44791 Bochum

Frau Dr. med. Iris Ritzmann
Medizinhistorischen Institut der
Universität Zürich
Rämistrasse 71
CH-8006 Zürich
iritz@mhiz.unizh.ch

Herrn Dr. rer. medic.
Holger Steinberg
Archiv für Leipziger Psychiatriegeschichte
Johannisallee 20
04317 Leipzig
steinbh@medizin.uni-leipzig.de

Frau lic.phil. Aline Steinbrecher
Universität Basel
Institut für Geschichte und Ethik
der Medizin
Schönbeinstrasse 20
CH- 4056 Basel
asso@glattnet.ch

Herr Prof. Dr. med. Dr. phil.
Wolfram Schmitt
Scheidter Straße 152
66123 Saarbrücken
Tel. 06 81-9 38 54 63
Fax 0681-9387708

Frau Dr. Christina Vanja
Landeswohlfahrtsverband Hessen
Postfach 34112
Ständeplatz 6-10
34117 Kassel
Tel. 0561-10 04 22 77
Fax 0561-10 04 26 50
christina.vanja@lwv-hessen.de

Frau Prof. Dr. Regina Wecker
Universität Basel
Historisches Seminar
Hirschgässlein 21
CH-4051 Basel

Herrn Christian Zechert
Bodelschwingsche Anstalten
Forschung Gilead
Ebenitzer Weg 8
33617 Bielefeld
Telefon 0521-1 44 01, -37 58
Telefax 05 21-1 44 54 80
Zechert@psychiatrie.gilead.de

Kontakt

Privatpraxis Gunter Wahl
Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie in freier Praxis
Kornstr. 19 · 88427 Reichenbach
Telefon 0 75 83/18 01 · Telefax 7 70
wahl.gunter@t-online.de
oder
Dr. Bernhard Küchenhoff
Psychiatrische Universitätsklinik
Lenggstrasse 31 · CH 8008 Zürich
Telefon 0 04 13 84 21 11, Fax 0 04 13 83 44 56
Bernhard.Kuechenhoff@puk.zh.ch


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung