Öffentliche Archive – »Geheime« Informationen. Der Umgang mit sensiblen Daten in Filmmuseen, Archiven und Mediatheken

Öffentliche Archive – »Geheime« Informationen. Der Umgang mit sensiblen Daten in Filmmuseen, Archiven und Mediatheken

Veranstalter
Deutsche Kinemathek; Museum für Film und Fernsehen
Veranstaltungsort
Deutsche Kinemathek / Veranstaltungsraum, 4. OG
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
10.09.2009 - 11.09.2009
Deadline
01.09.2009
Von
Marc Thümmler - Deutsche Kinemathek

Archive, Museen und Mediatheken haben nicht nur die Aufgabe, die ihnen anvertrauten Gegenstände für die Zukunft zu bewahren, sondern auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Doch im Umgang mit sensiblen Daten – persönlichen Unterlagen, Tagebüchern oder Fotos – stößt man schnell auf Einschränkungen. Was erwarten die Nutzer von den Archiven und welche Bedingungen werden bei der Überlassung persönlicher Zeugnisse vereinbart? Hat sich die Situation durch die Digitalisierung von Sammlungen und deren Veröffentlichung im Internet verändert? Das Symposium befasst sich mit dem Selbstverständnis öffentlicher Kulturinstitutionen im Umgang mit sensiblen Daten.

Programm

10. SEPTEMBER 2009
Veranstaltungsraum, 4. OG

10.00
Begrüßung
Dr. Rainer Rother
Künstlerischer Direktor der Deutschen Kinemathek

10.10
Grußwort
Hans-Joachim Otto, MdB
Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages

10.20
Eröffnungsvortrag
Dr. Paul Klimpel
Verwaltungsdirektor der Deutschen Kinemathek

10.40
Impulsreferat
»Offenes Netz – geschlossene Archive?«
Dr. Jan-Hinrik Schmidt
Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg

11.00 Kaffeepause

JURISTISCHE GRUNDLAGEN

11.30
Einführungsreferat zum Allgemeinen Persönlichkeitsrecht
RA Prof. Dr. Peter Raue
Partner Hogan & Hartson LLP

11.50
Allgemeines Persönlichkeitsrecht und Archivgesetze
RA Dr. Bartholomäus Manegold
Fachanwalt für Medienrecht und Urheberrecht in Berlin

12.10
Allgemeines Persönlichkeitsrecht bei Nachlässen
Dr. Harald Müller
Direktor der Bibliothek des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg

12.30
Fragen und Diskussion
Moderation: Dr. Paul Klimpel
Verwaltungsdirektor der Deutschen Kinemathek

12.50 Mittagspause

KÜNSTLER UND ARCHIVE
14.00
Einleitung
Prof. Klaus Staeck
Präsident der Akademie der Künste, Berlin

14.20
Gesetz, Vertrag, Vertrauen – Marlene Dietrich und die Stiftung Deutsche Kinemathek
RA Frieder Roth
Dr. Roth und Kollegen

14.40
Vom Wert der Seelenruhe
Rainer Kirsch
Schriftsteller

15.00
Fragen und Diskussion
Moderation: Dr. Wolfgang Trautwein
Direktor des Archivs der Akademie der Künste, Berlin

15.20 Kaffeepause

KONKRETE PROBLEME BEI SAMMLUNGEN UND NACHLÄSSEN

15.40
Aus der Archivpraxis
Werner Sudendorf
Sammlungsleiter der Deutschen Kinemathek

16.00
Sperrvermerke und Archivpraxis
Karl Griep
Leiter der Abteilung Filmarchiv im Bundesarchiv Berlin

16.20
Ein Landesarchivgesetz, ein Landesfilmarchiv und die neuen Medien –
Erfahrungen aus Schleswig-Holstein
Dr. Dirk Jachomowski
Leiter des Landesfilmarchivs im Landesarchiv Schleswig-Holstein

16.40 Zur Schau gestellt? Fragen zur Präsentation von Photographien in Ausstellungen.
Dr. Margret Kampmeyer-Käding
Projektleiterin Sonderausstellungen, Jüdisches Museum Berlin

17.00 Fragen und Diskussion
Moderation: Prof. Monika Hagedorn-Saupe
Stellvertretende Leiterin des Instituts für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin

17.20 Empfang

11. SEPTEMBER 2009
Veranstaltungsraum, 4. OG

DIGITALISIERUNG

10.00
Zeitzeugen-Archive zum Holocaust und zur Zwangsarbeit
Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos
Leiter des Centers für Digitale Systeme (CeDiS) an der Freien Universität Berlin

10.20
Projekt »Wir waren so frei ... Momentaufnahmen 1989/1990«
Thorsten Schilling
Leiter des Medien- und Kommunikationszentrums Berlin der Bundeszentrale für politische Bildung

10.40
Digitale Archive im Lichte widerstreitender rechtlicher Interessen
RA Dr. Till Kreutzer
i.e. – Büro für informationsrechtliche Expertise

11.00
Podiumsgespräch: Sonderregelungen für Archive?
Moderation: Prof. Dr. Gabriele Beger
Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky

11.20
Fragen und Diskussion

11.40 Kaffeepause

FERNSEHEN UND ARCHIV
12.00
Gesprächsrunde
Der Umgang mit sensiblen Daten im Fernsehen am Beispiel des Films CONTERGAN
Moderation: Peter Paul Kubitz
Programmdirektor Fernsehen der Deutschen Kinemathek

Adolf Winkelmann
Regisseur des Films CONTERGAN (WDR 2007)

RA Prof. Dr. Peter Raue
Partner Hogan & Hartson LLP
Rechtsvertreter der Filmproduktion im Fall »CONTERGAN«

Michael Souvignier
Produzent und Geschäftsführer, Zeitsprung Entertainment GmbH

13.00
Fernsehen, Archive und Recherche
Dr. Michael Crone
Leiter Dokumentation und Archive beim Hessischen Rundfunk

13.20 Mittagspause

ZWISCHEN RECHT UND MORAL – WO STEHEN WIR HEUTE?

14.00
Podiumsgespräch
Moderation: Börries von Notz
Verwaltungsleiter des Jüdischen Museums Berlin

Michael Kloft
Leiter der Abteilung Zeitgeschehen bei Spiegel TV

Dr. Jan-Hinrik Schmidt
Hans-Bredow-Institut für Medienforschung Hamburg an der Universität Hamburg

RA Dr. Till Kreutzer
i.e. – Büro für informationsrechtliche Expertise

Werner Sudendorf
Sammlungsleiter der Deutschen Kinemathek

16.00
Film CONTERGAN Teil 1 und 2
(WDR 2007, R: Adolf Winkelmann)

Mit einem Grußwort von Stefanie Schulte Strathaus
Vorstand Arsenal – Institut für
Film und Videokunst e.V.
Kino Arsenal, 2. UG

Kontakt

Marc Thümmler
Deutsche Kinemathek
Organisation

symposium-recht@deutsche-kinemathek.de

T +49 (0)30 300 903-502
F +49 (0)30 300 903-13

osiris22.pi-consult.de/view.php3?show=5200003770726
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung