Wissensarchive und Wissenszirkulation

Wissensarchive und Wissenszirkulation

Veranstalter
Center for Area Studies, Freie Universität Berlin
Veranstaltungsort
Habelschwerdter Allee 45 (Silberlaube), Hörsaal L113 (Seminarzentrum - Eingang Otto-von-Simson-Straße), 14195 Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
06.07.2009 - 06.07.2009
Von
Anja vom Stein

Voträge von Prof. Dr. Friederike Fless (Institut für Klassische Archäologie, FU Berlin) und Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke
(Deutsches Archäologisches Institut)

Die beiden Vorträge gehen der Frage nach, welches räumliche Wissen in der Antike existierte, in welchen Medien dieses räumliche Wissen fixiert und archiviert worden ist und als solches Wissen, die "Welt im Kopf" der Griechen und Römer und damit wiederum die räumlich bezogenen Handlungsmuster prägte.

Programm

Die Vorträge sind Teil der Ringvorlesung des Center for Area Studies an der FU:
"Die Ungleichzeitigkeit des Raums – Geschichte und Perspektiven der Area Studies"

Die Welt zu erkennen - dafür scheint die Metropole Berlin bestens gerüstet: Regionalstudien oder Area Studies bilden traditionell einen Schwerpunkt an der Freien Universität. Sie werden aber auch in etlichen anderen wissenschaftlichen Einrichtungen Berlins gepflegt.
Ihre Ergebnisse sind gefragt, denn moderne Gesellschaften werden zunehmend interkulturell, ihre Austauschprozesse erstrecken sich über den ganzen Globus. Damit verändern sich auch räumliche Identitäten: sie werden dynamischer und neu bestimmt.

Wer in dieser Welt handlungsfähig bleiben will, braucht fundiertes Wissen über andere Weltregionen und mehr noch: über die Verflechtungen zwischen und in den einzelnen Kulturen. Erkenntnisse über solche Prozesse zu gewinnen und in die Praxis zu vermitteln gehört zu den aktuellen Herausforderungen der Area Studies.

In der Universitätsvorlesung soll das Potenzial der reichhaltigen Berliner Forschungslandschaft zusammengebracht werden. Die Vortragenden repräsentieren wie die Area Studies selbst ein breites
Spektrum geistes- und sozialwissenschaftlicher Fachdisziplinen mit Expertise zu verschiedensten Weltregionen.

Dabei soll ausreichend Raum für Diskussionen mit dem Publikum bleiben. Die verständliche Vermittlung dieser Diskurse an eine breite Öffentlichkeit ist ein wichtiges Anliegen der Vorlesung.
Alle Interessierten sind daher herzlich eingeladen.

Nähere Informationen zu den einzelnen Vorlesungen:
www.fu-berlin.de/cas/Veranstaltungen/CAS-Ringvorlesungen/SS_2009/

Kontakt

www.fu-berlin.de/cas/
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung