Die Burg im 15. Jahrhundert

Die Burg im 15. Jahrhundert

Veranstalter
Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Burgenvereinigung e. V. in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Burgeninstitut
Veranstaltungsort
Stadthalle Kronberg, 61476 Kronberg
Ort
Kronberg
Land
Deutschland
Vom - Bis
06.03.2009 - 08.03.2009
Deadline
26.02.2009
Von
Europäisches Burgeninstitut, 56338 Braubach

Der Wissenschaftliche Beirat der 1899 gegründeten Deutschen Burgenvereinigung e.V. (www.deutsche-burgen.org ) veranstaltet alle zwei Jahre eine große internationale Tagung zu wichtigen Themen der Burgenforschung, die nicht nur in der Fachwelt, sondern bei allen „Burgenbegeisterten“ breites Interesse finden.

2009 wird diese Tagung in Kronberg im Taunus zum Thema „Die Burg im 15. Jahrhundert“ stattfinden. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und wendet sich an Kunsthistoriker, Historiker, Bauforscher, Archäologen usw.

Programm

Freitag, 06. März 2009

13.00 – 13.10 Uhr Dr. Joachim Zeune (D Eisenberg) / Dr. Reinhard Friedrich (D Mainz): Begrüßung, Organisatorisches.

13.10 – 13.30 Uhr Dr. Gerd Strickhausen (D Lahntal): Einführung in das Tagungsthema.

13.30 – 14.00 Uhr Prof. Christine Reinle (D Gießen): „Burg und Fehde“.

14.00 – 14.30 Uhr Dr. Rainer Leng (D Würzburg): „Kriegstechnische Bilderhandschriften im 15. Jahrhundert – die Technisierung des Krieges im späten Mittelalter“

14.30 – 15.00 Uhr Kaffeepause

15.00 – 15.30 Uhr Prof. Volker Schmidtchen (D Dortmund): „Von Tannenberg nach Nanstein – Entwicklung der Belagerungsartillerie im 15. Jahrhundert“

15.30 – 16.00 Uhr Dr. Alfred Geibig (D Coburg): „Burgen und ernstes Feuerwerk – Formen, Bau, Handhabung und Wirkungsabsichten beim Einsatz pyrotechnischer Waffen“

16.00 – 16.30 Uhr Prof. Werner Meyer (CH Basel): „Der Verteidigungswert des spätmittelalterlichen Zwingers“

16.30 – 17.00 Uhr Kaffeepause

17.00 – 17.30 Uhr Dr. Christof Krauskopf (D Frankfurt/O.): „... mit guten Büchsen, Armbrust und anderen notdürftigen Wehren ...“ Veränderungen im Wehrbau brandenburgischer Burgen im 15. Jahrhundert“

17.30 – 18.00 Uhr Prof. Ph. Dr. Thomáš Durdik (CZ Prag): „Die Entstehung des rein artilleristischen Machtstützpunktes – das Fallbeispiel Hartenštejn in Böhmen“

18.00 – 18.30 Uhr Dr. Joachim Zeune(D Eisenberg): „Hussitenzeitliche Befestigungswerke im südostdeutschen Raum“

18.30 – 19.00 Uhr Dr. Thomas Kühtreiber (A Wien): „Von der Burg zur Festung: Festungselemente im Burgenbau des 15.Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung Österreichs“

19.00 – 20.00 Uhr Pause mit Möglichkeit zu leichtem Abendessen

20.00 –20.30 Uhr verschiedene Kurzansprachen

20.30 Uhr Festvortrag Prof. Werner Meyer (CH Basel): „Neues Schloss und Bollwerk. Neuerungen im Burgenbau des 15. und 16. Jahrhunderts“

anschließend Empfang / Umtrunk in der Stadthalle

Samstag, 07. März 2009

09.00 – 09.30 Uhr Prof. Sigrid Schmitt (D Trier): „Burg und Niederadel im Spätmittelalter“

09.30 – 10.00 Uhr Prof. Stefan Breitling (D Bamberg): „Wohn- und Repräsentationskultur auf brandenburgischen Burgen im 15. Jahrhundert“

10.00 – 10.30 Uhr Dr.-Ing. Stefan Uhl (D Warthausen): „Wohn-, Repräsentations- und Wirtschaftsgebäude. Wandel und Innovation im 15. Jahrhundert, dargestellt an Beispielen aus Südwestdeutschland“.

10.30 – 11.00 Uhr Agnes Chevalier M. A. (B Louvain-la-Neuve): „Towers, Rooms, Latrines and Fireplaces. Residential structures in the castles of the Hainaut during the 15th century”.

11.00 – 11.30 Uhr Kaffeepause

11.30 – 12.00 Uhr Dr. Stephan Hoppe (D Köln): „Architektonischer und sozialer Raum. Etappen der Binnendifferenzierung im Burgenbau des deutschen Spätmittelalters“

12.00 – 12.30 Uhr Prof. i. R. Roland Möller (D Dresden): „Von der Burg zum Burgschloss. Innenraumgestaltung im ausgehenden 15. Jahrhundert“

12.30 – 13.00 Uhr Christina Schmid M.A. (A Krems): „Die Ausstattung von österreichischen Burgen des 15. Jahrhunderts aus archäologischer Sicht“

13.00 – 13.30 Uhr Gabriele Klug M.A. (A Graz): „Die (Schlaf-)Kammer auf der spätmittelalterlichen Burg in literarischen Darstellungen des 15. Jahrhunderts“

13.30 – 15.00 Uhr Mittagessen

ab 15.00 Uhr Burg- und Stadtbesichtigung unter Mitwirkung des Vereins 1476 – Städtisches Aufgebot e. V.

Sonntag, 08. März 2009

09.00 – 09.30 Uhr Achim Wendt (D Heidelberg): „Fortschritt durch Rückblick - Retrospektive Architekturen an der Epochenwende zur Neuzeit“

09.30 – 10.00 Uhr Dr. Klaus Grewe (D Swisttal): „Die Wasserversorgung des 15. Jahrhunderts am Beispiel der Burg Blankenheim in der Eifel“

10.00 – 10.30 Uhr Dr. Heidi Maria Möller Nielsen (DK Højbjerg): „A dynamic Network of Power. Royal Castles of Denmark in the 15th Century“

10.30 – 11.00 Uhr Prof. István Feld (H Budapest): „Die regelmäßigen „Burgschlösser“ des Königreichs Ungarn im Spätmittelalter“

11.00 – 11.30 Uhr Kaffee

11.30 – 12.00 Uhr Dr. Jan Salm (PL Lódź): „Die polnischen Burgen im 15. Jahrhundert“

12.00 – 12.30 Uhr Prof. Christofer Hermann (PL Allenstein/Olsztyn): „Ragnit, Neidenburg, Bütow. Die letzten drei Deutschordensburgen in Preußen“

12.30 – 13.00 Uhr Thomas Bitterli-Waldvogel M.A. (CH Basel): „Blick auf eine Region am Oberrhein im 15. Jahrhundert. Zustand der Burgen im wachsenden Territorium der Stadt Basel – Sanieren oder Abbrechen?“

13.00 – 13.30 Uhr Dr. Jens Friedhoff (D Siegen): „Die Neugründungen von Burgen im ausgehenden 14.und im 15. Jahrhundert“

13.30 – 14.00 Uhr Schlussdiskussion

14.00 Uhr Ende der Tagung

Teilnehmerkosten (inklusive Tagungsgetränken):
€ 95,-- für Mitglieder der Deutschen Burgenvereinigung
€ 110,-- für Nicht-Mitglieder
€ 75,-- für Studenten
Tageskarten sind zum Preis von € 40,-- erhältlich.

Anmeldungen bitte an das Europäische Burgeninstitut, Einrichtung der Deutschen Burgenvereinigung e. V., Schloss-Straße 5, 56338 Braubach, Tel. 02627-974156, Fax 02627-970394, E-Mail: ebi.sekretariat@deutsche-burgen.org ; Infos auch unter www.deutsche-burgen.org
Teilnehmergebühr bitte mit der Anmeldung einzahlen. Bankverbindung: Volksbank Rhein-Lahn eG, Konto-Nr. 202508200, BLZ 57092800

Kontakt

Dr. Reinhard Friedrich

Europäisches Burgeninstitut
Schloss-Straße 5, 56338 Braubach
02627-974156
02627-970394
ebi.sekretariat@deutsche-burgen.org

www.deutsche-burgen.org