11. Treffen der Volontaerinnen und Volontaere an Museen, an Gedenkstaetten und in der Denkmalpflege

Zeit: 30.-31.03.2001
Tagungsort: Niedersaechsisches Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover

Programm:
Freitag, 30.03.2001
Chancen im Volontariat

13.00 Begruessungen
13.30 Organisationsteam
Dr. Heide Grape-Albers, Direktorin des Niedersaechsischen Landesmuseums Hannover
N.N., Museumsverband Niedersachsen und Bremen e. V.

13.30 1. Block:
15.30 Thema: Ausbildungs- und Arbeitsmoeglichkeiten im Ausland Austausch mit Frankreich und Belgien
- Ursula Overath, Dr. Karin Urselmann, Bonn
Erfahrungsbericht Paris-Aufenthalt
- Dr. Juliana Koehler, Darmstadt
Arbeiten im Ausland
Tanja Marka, Boston (angefr.)

15.30 Pause
16.00
16.00 2. Block:
17.00 Volontaersangelegenheiten
SprecherInnen des AK Volontaere im DMB: Kurzbericht 2000/2001 - DMB-Tagung - Vorbereitung der Wahl AK Volontaere

17.00 3. Block:
18.30 Weiterbildung
Weiterbildungsmoeglichkeiten
Dr. Andreas Gruenewald Steiger, Wolfenbuettel
Niedersachsens Weiterbildungsmodell / Volontaersausbildung in Baden-Wuerttemberg
Hans Lochmann, Hannover & Constanze Itzel, Karlsruhe
Das Berliner Modell der Weiterbildung
Dr. Regina Seegardel & Susanne Hattig, Berlin

18.30-Abendessen im Landesmuseum
20.00


Podiums-Publikums-Diskussion:
20.00 Museen der Zukunft - Zukunft der Museen
Dr. Heide Grape-Albers, Hannover
Barbara Kisseler, Nieders. MWK
Prof. Dr. Ulrich Krempel, Hannover
Prof. Dr. Martin Roth, Deutscher Museumsbund
Dr. Wolfgang Schepers, Hannover
Prof. Dr. Uwe M. Schneede, Hamburg
Prof. Dr. Friedemann Schrenk, Darmstadt/Frankfurt a. M.
Barbara Steiner, Wolfsburg (angefr.)



Samstag, 31.03.2001
Perspektiven der Kulturarbeit

9.00 Organisatorisches
9.30 Wahl AK Volontaere im DMB, Festlegung naechster Tagungsort usw.

9.30 Kurzvorstellung Workshop-
10.00 Themen
10.00 Workshops
12.00 parallel angebotene Themen:

1. Taetigkeit im Ausland
- Dr. Thomas Presper, Erkrath-Hochdahl
2. Zukunftsperspektive Selbstaendigkeit I
- Dr. Winkel, Verein zur Erschliessung neuer Beschaeftigungsformen e. V., Goettingen
3. Zukunftsperspektive Selbstaendigkeit II
- Olaf Zimmermann, Deutscher Kulturrat e. V., Bonn
4. Freiberufliche Ausstellungsmacher/innen
Kerstin Wagener, Julia Debelts, Szenario
5. Denkmalpflege: Diskussion zum Thesenpapier von Antje Vollmer und Dieter
- Hoffmann-Axthelm
- Dr. Eckart Ruesch, Dr. Michael Mueller, Hannover
6. Einstiege in die Museumslaufbahn: Volontariat und Assistenz
- Carina Herring, Braunschweig

7. Leitung kleinerer Museen
- Dr. Susanne Abel, Wietze
8. DMB-Arbeitskreis: Dokumentation
- Monika Hagedorn-Saupe, Berlin
9.Kinder- und Jugendmuseen
- Dr. Gabriele Koenig, Fulda

12.30-Mittagspause
14.00

Exkursionen
14.00
Kestner-Museum Hannover
Niedersaechsisches Landesmuseum Hannover
Sprengel Museum Hannover

Kontakt:
Dr. Christian Fuhrmeister
Sprengel Museum Hannover
Tel.: 0511-1684-4642
Fax: 0511-1684-5093
Christian.Fuhrmeister.453@Hannover-Stadt.de
Adelheid Wessler M. A.
Niedersaechsisches Landesmuseum Hannover
Abteilung Voelkerkunde
Tel.: 0511-9807-809
Fax: 0511-9807-810
awessler@compuserve.com

Die Tagung wird ermoeglicht durch das Niedersaechsische Ministerium fuer Wissenschaft und Kultur und die Rut- und Klaus Bahlsen-Stiftung.


Quelle = Email <H-Soz-u-Kult>

From: "Christian Fuhrmeister" <Christian.Fuhrmeister.453@Hannover-Stadt.de>
Subject: Konf.: Bundestreffen der VoluntaerInnen, Hannover, 30/31.3.01
Date: 22.12.2000



Copyright ©1996-2002, H-Soz-u-Kult · Humanities · Sozial- und Kulturgeschichte

Termine 2001