WeiterbildungsProgamm

Fachbereich Archiv-Bibliothek-Dokumentation der Fachhochschule Potsdam

Am Fachbereich ABD ist das "Projekt Fernstudium Archiv" in Form einer postgradualen berufsbegleitenden wissenschaftlichen Weiterbildung begonnen worden. Das Fernstudium ist mit flexiblen, einzeln zertifizierten Modulen aufgebaut. Damit werden zum Erstenmal nach wissenschaftlichen Kriterien aufgebaute Lernmaterialen fuer Archivare erstellt.

So sind wir in der sehr erfreulichen Lage diese Module auch in der Weiterbildung ausserhalb unseres Kurses - stand alone - anzubieten. Diese Weiterbildung hat gegenueber bisherigen Veranstaltungen einen grossen Vorteil: jede Weiterbildungsveranstaltung hat die Dauer von 3 bis 4 Monaten Fern-Selbst-Studium und wird mit einer Praesenzveranstaltung eingeleitet und abgeschlossen. Die Teilnahme an den Weiterbildungsmodulen kann - bei Leistungsnachweis - zertifiziert und bei kuenftigen Diplom- und Masterstudiengaengen am Fachbereich Archiv-Bibliothek-Dokumentation angrechnet werden.

Die Belegung eines Moduls kostet 350 DM. Die Preise fuer die Tagesveranstaltungen sind einzeln zu erfragen.

Unsere Veranstaltungen

27.-29.3. 2000

"Archivarische und dokumentarische Fachkompetenzen in Archiven" (Teil 2) Verantwortlich: Prof. Dr. Hartwig Walberg (FHP)

Zielgruppe: LeiterInnen der Aussenstellen des Archivs der Gauck-Behoerde Veranstaltungsform: Tagesveranstaltung

10.3. 2000

Archivorganisation, Strukturen des Archivwesens, Kommunales Archivwesen Verantwortlich: Dr. Norbert Reimann (Westfaelisches Archivamt Muenster, Vorsitzender VdA) Zielgruppe: Kommunalarchivar(e)Innen und EinsteigerInnen in das Archivwesen
Themenschwerpunkte: Die Teilnehmer sollen die - Strukturen und Organisation des Archivwesens und - Das kommunale Archivwesen kennenlernen. Veranstaltungsform: Modul

12.4. 2000

Wer braucht was in den Medien? Dokumentation fuer Fernsehen, Hoerfunk, Medienanstalten, Medienpolitiker, Journalisten Verantwortlich: Dorothee Reinhold M.A. (Informationswissenschaftlerin, Berlin) Zielgruppe: Medienarchivar(e)Innen, MedienDokumentar(e)Innen, EinsteigerInnen in das Archivwesen Themenschwerpunkte: - Definition der unterschiedlichen Mediendokumentationen (Fernseharchive, Hoerfunkarchive, Pressearchive in den Medien sowie Dokumentation ueber die Medien) - Ziele und Informationsbedarf der verschiedenen Zielgruppen der Mediendokumentation - Quellenlage und externe Hilfsmittel - Praktische Umsetzungsmoeglichkeiten anhand einer konkreten Fragestellung Veranstaltungsform: Tagesveranstaltung

25.5. 2000

Digitale Editionsformen und ihre Publikation
Verantwortlich: Patrick Sahle (Zentralarchiv fuer Empirische Sozialforschung, Abt. Zentrum fuer Historische Sozialforschung (Universitaet zu Koeln)) Zielgruppe: Archivare und Historiker mit EDV und Internet-Kenntnissen, die historische Dokumente digital publizieren wollen. Themenschwerpunkte: - Diskussion theoretischer Voraussetzungen - Uebersicht ueber die technischen Grundlagen - Analyse vorhandener Editionsmodelle - Praktische Umsetzung Veranstaltungsform: Modul (Praesenzen finden in Koeln statt ! )

Mai 2000

Historische Grundwissenschaften I: Palaeographie, Diplomatik, Chronologie Verantwortlich: Prof. Dr. Johannes Schuler (FHP) Zielgruppe: Historiker, Archivare Themenschwerpunkte: Die Teilnehmer sollen - mit den lateinischen Schriften vom 15. bis 20. Jahrhundert vertraut werden, wobei der Schwerpunkt in der Neuzeit liegen wird. - kurz in die klassische Urkundenlehre - ausgenommen Aktenkunde- und Chronologie eingefuehrt werden - sollen angeleitet werden von Urkunden und anderen Schriftstuecken Regesten anzufertigen Veranstaltungsform: Modul

28. 8. 2000

Historische Bildungsarbeit und Oeffentlichkeitsarbeit der Archive Verantwortlich: Frau Dr. Susanne Freund / Frau Dr. Roswitha Link (Stadtarchiv Muenster) Zielgruppe: Kulturarbeiter, Historiker, Museologen und Archivare, die historische Dokumente fuer die Oeffentlichkeits- und Bildungsarbeit einsetzen wollen. Themenschwerpunkte: Die Teilnehmer sollen - mit den Grundlagen der historischen Bildungs- und Oeffentlichkeitsarbeit bekannt gemacht werden, - den gegenwaertigen Diskussionsstand der historischen Bildungs- und Oeffentlichkeitsarbeit anhand ausgewaehlter Literatur kennenlernen und kritisch reflektieren koennen, - versuchen, die Bedeutung des Ortes der historischen Bildungs- und Oeffentlichkeitsarbeit innerhalb der archivischen Arbeit naeher zu definieren, - praktische Umsetzungsmoeglichkeiten historischer Bildungs- und Oeffentlichkeitsarbeit an einem Themenbeispiel darlegen koennen. Veranstaltungsform: Modul

6.9. 2000

Von der Bibliographie zur Datenbank: am Beispiel der deutschen Geschichte Verantwortlich: Dr. Johannes Thomassen (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jahresberichte fuer Deutsche Geschichte) Zielgruppe: Historiker, Bibliothekare, Dokumentare, Bibliographen Themenschwerpunkte: - Ueberblick ueber die Techniken des Bibliographierens; - Vorstellung wichtiger Bibliographien zur deutschen Geschichte (einschliesslich der Regionalbibliographien); - Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen gedruckten und elektronisch angebotenen Bibliographien Veranstaltungsform: Tagesveranstaltung

18.9. 2000

Historische Fachinformation
Verantwortlich: Dr. Thomas A. Schroeder (FHP) Zielgruppe: Historiker und Archivare, die sich ueber die historische und archivische Fachinformation in den Computer-Netzen (Internet etc.) und darueber hinaus informieren wollen. Themenschwerpunkte: Die Teilnehmer sollen - Geschichte und gegenwaertiger Einsatz der EDV in der Archiv- und Geschichtswissenschaft bekannt gemacht werden - Recherchieren und Bewerten von digitalen Ressourcen (CD-ROM, Datenbanken, Internet, etc.) zum Thema "Archiv- und Geschichte" koennen - Kenntnis von Fachinformationsfuehrern haben - wie den Literatur- und Forschungsstand kennen. Veranstaltungsform: Modul

Oktober 2000

Erschliessung, Verzeichnung, Retrieval in Archiven
Verantwortlich: Prof. Dr. Hartwig Walberg (FHP) Zielgruppe: Archivare, die in der praktischen Erschliessungsarbeit stehen. Themenschwerpunkte: Die Teilnehmer sollen - Grundlagen und Methoden der inhaltlichen Erschliessung - Regelwerke und Standards fuer die Erschliessung in Archiven - Erschliessungsprogramme im Vergleich - Grundlagen und Methoden des Information Retrieval - Information Retrieval: Fachinformation und Webpraesenz der Archive - Ausblick: document delivery aus Archiven Veranstaltungsform: Modul

Oktober 2000
Historische Grundwissenschaften II: Sphragistik, Heraldik
Verantwortlich: Prof. Dr. Johannes Schuler (FHP)
Zielgruppe: Historiker, Archivare
Veranstaltungsform: kurzes Modul

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen auch auf "KLIO:
Informationsdienst Archiv und Geschichte" (http://klio.fh-potsdam.de/Weiterbildung2000.htm)

Anmeldungen bitte an Frau Katrin Moll (moll@fh-potsdam.de)

Mit freundlichen Gruessen,

Thomas A. Schroeder


Quelle = Email <H-Soz-u-Kult>

From: "Thomas A. Schroeder" <tschroed@fh-potsdam.de>
Subject: Weiterbildungsprogramm FH Potsdam
Date: 15.02.2000


Copyright ©1996-2002, H-Soz-u-Kult · Humanities · Sozial- und Kulturgeschichte

Termine 2000