MA-Programm „Naher und Mittlerer Osten“ (Ludwig-Maximilians-Univ. München)

MA-Programm "Naher und Mittlerer Osten" (Ludwig-Maximilians-Uni. München)

Einrichtung
Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für den Nahen und Mittleren Osten)
Institut
Institut für den Nahen und Mittleren Osten
PLZ
80539
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.10.2024 - 26.06.2026
Bewerbungsschluss
01.06.2024
Von
Dr. des. Sabrina Zahren, Institut für den Nahen und Mittleren Osten, Ludwig-Maximilians-Universität

Akademische Klarheit beim Studium komplexer Kulturen

MA-Programm "Naher und Mittlerer Osten" (Ludwig-Maximilians-Uni. München)

- „Der Nahe Osten ist eine Konfliktregion, in der Demokratie und Rechtsstaat sich nicht entwickeln.“
- „Der Islam ist eine Religion der Gewalt und Intoleranz, die die Ungleichheit der Geschlechter eingebaut hat.“
- „Im islamischen Raum zerstört der Hass zwischen Volksgruppen und Nationen jahrhundertealte unersetzliche Kulturgüter.“
Solche Meinungen sind schon lange überall zu hören; und heute finden sie offenbar besonders viele Anhänger:innen. Wer über den Nahen und Mittleren Osten arbeitet, bewegt sich in einer Atmosphäre der Vorurteile, Stereotypen und des Rassismus.
Expertinnen und Experten für den Nahen und Mittleren Osten setzen sich in Wissenschaft und Öffentlichkeit mit solchen Denkmustern sachlich auseinander. Die Region umfasst verschiedene Religionen mit ihren zahlreichen Ausprägungen, aber auch sehr unterschiedliche Sprachen, diverse Literaturen, Vergangenheiten und moderne Medialitäten. Diese Diversität umfasst eben nicht nur islamische, sondern auch jüdische und christliche, sowie zahlreiche kleinere weitere Gruppen. Ihre Verzahnung wird am Institut besonders intensiv erforscht. Verbindungen nach West- und Mitteleuropa stehen dabei ebenso im Fokus.
Am Institut für den Nahen und Mittleren Osten betreiben wir unsere Forschung als Kulturwissenschaft. Kulturwissenschaftliche Forschung beruht auf Philologie, übersteigt sie aber.

Wesentlich für uns:
- Quellenarbeit an Texten, Bildern, Räumen.
- Historische und literaturwissenschaftliche Schwerpunkte.
- Feldforschung und Forschung in den Regionen.
- Keine theologisch oder politikwissenschaftliche Ausrichtung.
- Religion als ein Faktor und Untersuchungsgegenstand unter mehreren.
- Politik ist uns in der Verflechtung mit anderen Aspekten wichtig.
Wir suchen nach Studierenden mit intellektueller Neugier, Enthusiasmus, Ausdauer, Initiative, Sprachbegeisterung und Freude an kritischer Diskussion. Die meisten unserer Veranstaltungen finden auf Deutsch statt.
Aufnahmekriterien:
- BA in einer relevanten Wissenschaft.
- Belastbare Kenntnisse in mindestens einer nahöstlichen Sprache.
- Akademische Lesefähigkeit im Englischen.
- Begeisterung für das Studium.
- Durch Vorleistungen nachgewiesenes Potential, das Studium mit Freude und Erfolg zu beenden.

Wir bieten:
-Kompetenz in Geschichte und Kultur des Nahen und Mittleren Ostens, sowie Zentralasiens.
- Sprachkurse in Arabisch, Hebräisch, Persisch, Türkisch, daneben Armenisch, Aramäisch, (Kirmandschi-) Kurdisch und Kasachisch.
- Ein forschungsorientiertes MA-Studium: viele Seminare, keine Vorlesungen. Einbindung in die Forschung.
- Gelegenheit zur Spezialisierung – aber auch die Möglichkeit, breit angelegte Interessen zu verfolgen.
- Eine sehr gute Institutsbibliothek. Außerdem liegt das Institut in nächster Nähe zur Bayerischen Staatsbibliothek, die Bestände zum Nahen und Mittleren Osten besitzt, die weltweit zu den Besten gehören.
- Enger Kontakt zu Nachbardisziplinen wie der osteuropäischen und südosteuropäischen Geschichte, der jüdischen Geschichte, Byzantinistik, den Geschichtswissenschaften, der islamischen Kunstgeschichte, der spätantiken und arabischen Philosophie, Kulturphilosophie, Religionswissenschaft, Ethnologie und Europäischen Ethnologie.
- Exkursionen, Unterstützung bei Feldforschungen und Studienreisen in den Nahen und Mittleren Osten.
- Die Möglichkeiten und Angebote der Ludwig-Maximilians-Universität, einer der am höchsten angesehenen Hochschulen in Bayern, Deutschland und Europa, sowie alles, was München als Stadt bietet.
- Internationale Atmosphäre: Zur Zeit haben Wissenschaftler:innen des Instituts zehn verschiedene Staatsangehörigkeiten.
- Es gibt keine Studiengebühren an der LMU!
- Vor allem aber: Intensive Betreuung durch die Dozierenden.
- Zentrale Lage gleich beim Englischen Garten.

Das MA-Programm beginnt im Wintersemester. Bewerbungsschluss ist der 1. Juni 2024

Kontakt

Bitte schicken Sie die vollständige Bewerbung elektronisch an sabrina.zahren@lmu.de (Studiengangskoordination), sowie postalisch an das Institut für den Nahen und Mittleren Osten, Veterinärstr. 1, 80539 München.

https://www.naher-osten.uni-muenchen.de/studium_lehre/ma_nahermittlererosten/bewerbung/index.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en)
Deutsch
rda_languageOfExpression_stud