Masterstudiengang "BeNeLux-Studien" (Univ. Paderborn)

Masterstudiengang "BeNeLux-Studien"

Einrichtung
Universität Paderborn
PLZ
33098
Ort
Paderborn
Land
Deutschland
Vom - Bis
09.10.2023 -
Bewerbungsschluss
15.07.2023
Von
Yves Huybrechts, Belgienzentrum, Universität Paderborn

Masterstudiengang "BeNeLux-Studien" (Univ. Paderborn)

Expert:in für die Benelux-Länder zu sein, bedeutet, ihre Beziehungen untereinander und zu ihren Nachbarn, ihre Vorreiterfunktion in Europa und wichtige Stellung in der Welt genau zu kennen: Für diese Ziele bietet Ihnen der Masterstudiengang BeNeLux-Studien auf der Grundlage trilingualer Lehre und breiter wissenschaftlicher Expertise umfangreiches Fachwissen, Praxisorientierung, (digitale) Medienkompetenz und ein anspruchsvolles Praktikumsprogramm im Benelux-Raum.

Masterprogram "BeNeLux-Studies" (Univ. Paderborn)

Being an expert on the BeNeLux – the institutionalised cooperation of Belgium, the Netherlands and Luxembourg – includes profound knowledge of its member states, its neighbours, its pioneering role within Europe as well as its important global position. The study program aims at providing you with the right knowledgetools to become said expert. As complex and diverse as the Benelux countries themselves, the study program offers profound scientific expertise in research and education on the basis of trilingual teaching. Professional knowledge is paired with a focus on practical (work environment) application, (digital) media competence and an exciting internship program within the realm of the Benelux countries – at the heart of Europe!

Masterstudiengang "BeNeLux-Studien"

(Wichtig: Es gibt eine Nachreichfrist bis zum 15. August 2023!)

Worum geht's im Studiengang?

Der Benelux-Raum ist ein innovativer politischer, wirtschaftlicher und kultureller Zusammenschluss im Zentrum Europas. Komplexe und aktuelle gesellschaftliche Themen wie Mehrsprachigkeit, Sicherheit, Energie, Nachhaltigkeit, Jugend und Migration werden hier zukunftsweisend ausgehandelt. Um die historischen Voraussetzungen, die Strukturen und ihre Einbindung im europäischen und globalen Kontext zu verstehen und auf dieser Basis interkulturell vermittelnd und gestaltend tätig zu sein, gibt es einen innovativen Studiengang: den Master BeNeLux-Studien. Er bietet erstmals die Möglichkeit interdisziplinär, international und praxisorientiert dieses Labor Europas in einer kleinen Studiengruppe zu erkunden und die gewonnenen Erkenntnisse auf größere Zusammenhänge zu übertragen. Fachwissen, digitale Techniken und vertiefte Sprachkenntnisse stehen ebenso im Fokus, wie ein exklusives Auslandspraktikum.

Wie ist der Studiengang aufgebaut?

Das Studium gliedert sich in insgesamt neun Module:

-Kultur und Geschichte des Beneluxraums
- Sprachmodul: mehrsprachige Diskurs- und Textkompetenz (Französisch, Niederländisch) 1
- die Benelux-Länder in der Benelux-Union und den Institutionen der EU
- Wahlpflichtbereich Wirtschaftswissenschaften
- Sprach- und Kulturvermittlung (Deutschland, Frankreich)
- Sprachmodul: mehrsprachige Diskurs- und Textkompetenz (Französisch, Niederländisch) 2
- einsemestriges Praktikumsmodul
- Praxis digitaler Medien und interkulturelle Kompetenz
- Masterarbeit

Auslandsstudium:

Ein zentraler Baustein ist das einsemestrige Praktikum an hochkarätigen Institutionen im Benelux-Raum, die zum Teil exklusive Praktikumsplätze für den Studiengang zur Verfügung stellen.

Praxisnähe:

Direkte Kontakte mit vielen wichtigen Einrichtungen des Benelux sind bereits durch das Belgienzentrum (BELZ) gegeben. Ferner zählt die Benelux-Union zu den (Praktikums-)Partner:innen des Studiengangs, ebenso weitere Institutionen des Bereichs Wirtschaft und Politik. Hochrangige Vertreter:innen dieser Einrichtungen unterrichten in verschiedenen Modulen und erläutern in einer der Benelux-Amtssprachen an Praxisbeispielen den Benelux-Raum, seine politische und wirtschaftliche Relevanz für Europa und die Welt. Dies stellt eine wichtige Ergänzung zu anderen Studieninhalten, wie die der wirtschaftswissenschaftlichen oder der kulturgeschichtlichen Module, dar und bereitet umfassend auf das Praktikum vor. Mit einigen Kooperationspartnern des Praktikums ist vereinbart, dass in Masterarbeiten Fallbeispiele aus ihrer Praxis aufgegriffen und wissenschaftlich aufgearbeitet werden können.

Masterprogram "BeNeLux-Studies"

(International students can apply using the services of uni-assist.de! The application deadline can be extended until August 15, 2023)

What's the course?

As a cooperative space, the Benelux countries constitute themselves as an innovative political, economic and cultural union at the center of Europe. They negotiate issues such as multilingualism, security, energy, sustainability, migration and youth using visionary approaches. The M.A. program “BeNeLux-Studies” teaches to understand the individual and common historical prerequisites, structures and integration of the Benelux countries within a European and global context. On this basis, the innovative study program wants to enable its students to act with intercultural competence and expertise so they can actively shape their international future. The students are encouraged and supported to explore and transfer their international, interdisciplinary and practice-based findings into larger contexts and their future profession within “Lab Europe”. Specialized knowledge, digital techniques, professional language skills and competencies as well as exclusive internships abroad are the focus of this unique study program.

How is the program structured?

The program is composed of nine modules:

- Culture and history of the Benelux region
- Language practice module: multilingual oral and written competence 1 (French and Dutch)
- The Benelux countries within the Benelux Union and EU-institutions
- Elective business and economics courses
- Language and cultural mediation (Germany, France)
- Language practice module: multilingual oral and written competence 2 (French and Dutch)
- Internship abroad (one semester)
- Digital media and intercultural competence in practice
- Master’s thesis

Study abroad

A key component of the study program is the mandatory internship abroad. These internships are (sometimes exclusively) offered to students of the M.A. program and are hosted by top-level institutions within the Benelux region.

Kontakt

Prof. Dr. Sabine Schmitz: sabine.schmitz@upb.de
Prof. Dr. Johannes Süßmann: johannes.suessmann@upb.de

https://www.uni-paderborn.de/studienangebot/studiengang/benelux-studien-master
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en)
Dutch, Französisch, Deutsch
rda_languageOfExpression_stud