Cover
Titel
Infidel.


Autor(en)
Ali, Ayaan Hirsi
Erschienen
New York 2007: Free Press
Anzahl Seiten
354 S.
Preis
$ 26.00
Rezensiert für 'Connections' und H-Soz-Kult von:
Wolfgang G. Schwanitz, Burlington County College, New Jersey

Weltbekannt ist sie seit 2004 geworden: ihre radikale Kritik am Islam schlug nicht nur in den Niederlanden hohe Wellen, sondern sie kulminierte im folgenden Jahr im Mord am dortigen Filmemacher Theo van Gogh und in ihrem Wechsel nach Amerika 2006. Wie sich dies aus ihrem Leben entwickelt hat, erhellt sie in ihrem Buch "Ungläubige", das nun 2007 als Bestseller die angelsächsischen Märkte erobert. In Deutschland hatte der Piper Verlag eine Ausgabe ediert, die mit der vorliegenden englischen bis auf die Fotoauswahl identisch ist. 1

Dabei ist dieser Band mehr als eine autobiographische Geschichte. Er trifft den Nerv unserer Zeit im Kampf zwischen Kulturen und Zivilisationen. Dies erhellt Ayaan Hirsi Alis einzigartiger Weg. Geboren 1969 in Mogadischu, Somalia, erlebte sie gleichwohl in Nairobi, Jidda und Addis Abeba schroffe Wenden vom Nationalismus zum Islamismus. Noch neun Jahre vor ihrer Geburt, im Jahr Afrikas, als fast zwei Dutzend Länder ihre Staatlichkeit erlangten, schien sich ein Traum zu erfüllen. Der Staat war gewonnen, die Nation sollte erblühen. Doch befielen junge Militärs, die nach der Kolonialzeit zumeist an die Macht gelangten, kommunistische Utopien. Etwa in Somalia und Äthiopien, wo Hirsi Ali auch lebte. In ihrer Heimat provozierte der Despot Siad Barré durch sein linkes Wirken, dass sich Stämme völlig der Islamisierung nach saudischer Art öffneten. Dieser Islam bewahrte auch ihre Männerwelt vor sozialen Experimenten. Er war übernational angelegt.

Hirsi Alis Clan geriet in die Mühlen derartiger Zwiste. Galt bei ihr zuerst der liberale Islam ihres an der Columbia University studierten Vaters, obsiegte bald der orthodoxe Islam ihrer Mutter, den diese in Jidda selbst aufnahm. Hirsi Ali war auf dem Weg, eine Aktivistin der saudisch gesteuerten Muslimbrüder zu werden. Aber als Teenager fand sie dort keinerlei Antworten auf Lebensfragen. Warum sich etwa eine Ehefrau ihrem Partner unterwerfen muss und ihre Zeugenaussage halb so viel Wert wie die eines Mannes gilt. Hirsi Alis Geist, berührt durch englische Literatur und Hollywood, war zu weit für diesen mentalen "Käfig Islam".

Als sie mit einem kanadischen Somali gegen ihren Willen verheiratet werden sollte, entging sie dem durch die Flucht nach Europa. Da offenbarte sich ihr schlagartig das ersehnte andere Leben. Um in Holland das Asyl ihrer Freiheit zu gewinnen, frisierte sie ihre Story leicht. In einem rasanten Lernprozess jobbte sie und studierte Politologie in Leiden. Rasch erkannte sie Sein und Schein, wo Eheleute auf freiem und gleichem Fusse stehen.

Hirsi Ali stellt soziale Muster dar, wie die Holländer und die Einwanderer miteinander umgingen. Asylbewerber, sagt sie, waren verwirrt. Ihnen war ja stets eingebläut worden, sie wären als Muslime den Ungläubigen überlegen. Aber das Gegenteil erwies sich dann als richtig, zumal sie nicht einmal einfache Probleme im Alltag lösten. "Minderwertige Weiße" ordneten ihren Alltag viel besser. Sicherlich, die Emigranten rangen mit einer schweren Integration. Indessen zogen sich nicht wenige arrogant zurück: sie wollten gern genießen, waren aber für harte Arbeit zu bequem. Sie suchten sich, so Hirsi Ali, entweder im "Schuldspiel" zu rechtfertigen, wonach die Europäer Somalia kolonialisiert hätten und alle Miseren erzeugt hätten. Oder sie schrieen "Rassismus" - und erhielten dann, was sie wünschten.

Umgekehrt sahen Holländer durch den Schuldkomplex ihrer Kolonialzeit kaum, dass die Einwanderer viele alte Ansichten mitgebracht, mithin die Werte ihrer neuen Umwelt verworfen haben. Die Einwohner gestatteten ihnen dies ganz "multikulturell". Doch die islamische Knechtung von Frauen und Kindern, betont Hirsi Ali, dürfe in Europa nicht erlaubt werden. Bestimmte Aspekte des Islam, sagt sie, schränken das kritische Denken ein. In Harnisch brachten sie moralische Relativisten, die behaupten, alle Kulturen wären gleich.

Im Jahr 2003 begann sie, stärker ihre parlamentarische Rolle zu nutzen, um ihre Landsleute - sie trug inzwischen die niederländische Staatsbürgerschaft - über die Beschneidung, die Zwangsehe und den Ehren-Mord aufzuklären. Sie, die nun Atheistin geworden war, wandte sich gegen die parallelen Gesellschaften mit staatlich ungeprüften Koranschulen. Der Artikel 23 der Verfassung, der eigene konfessionelle Schulen erlaube, möge abgeschafft werden. Hollands Toleranz sei gut gemeint, zeitige aber böse Folgen. Hirsi Ali illustriert dies mit Fällen aus ihrem Dolmetschen vor Gericht oder in Kranken- und Frauenhäusern. Für sie ist es nur ein Märchen, dass der Islam eine tolerante und friedliche Religion sei. Sie wollte, dass Nichtmuslime aufhörten, den Islam friedlich und tolerant zu nennen.

Sie verfasste auch das Drehbuch für den Kurzfilm "Submission", den dann Theo van Gogh produzierte. Darin erschienen auf einem durch rote Peitschenstriemen vernarbten Frauenkörper Koranverse, die Männern das Schlagen von Frauen und die mitleidlose Ausführung von einhundert Peitschenhieben bei so genannter Unzucht für Frau und Mann raten. Nachdem diese zehnminütige Dokumentation gesendet worden war, tötete
der emigrierte Muhammad Bouyeri Theo van Gogh. Schließlich stach er ihm ein Messer in die Brust mit einem Drohbrief an Hirsi Ali. Weitere Morddrohungen folgten, zumal Abtrünnige aus islamischer Sicht den Tod verdienen, wie sie unterstreicht. Seither hat sie Leibwächter.

Im März 2006 entzog ihr Integrationsministerin Rita Verdonk die Staatsbürgerschaft wegen falschen Angaben bei der Einwanderung. Dazu hatte Hirsi Ali des öfteren ihre Beweggründe offen erklärt. Nach einigem politischen Hin und Her wurde sie dann doch wieder eingebürgert. Aber sie lebt nun in Amerika.

Diese Biographie ist fesselnd und wenigstens auf vier zeitgeschichtlichen Ebenen über den Lebenslauf hinaus bedeutsam. Sie erhellt erstens die Beziehung des Islam zu anderen Religionen. Muslime wachsen mit dem Gefühl der Überlegenheit auf, so dass sie andersgläubige Menschen als Ungläubige - infidel - bezeichnen. Dies nicht etwa, weil diese keinen, sondern weil sie wie Juden und Christen aus islamischer Sicht einen "verfälschten Glauben" haben. Dieser theologisch untermauerte Überlegenheitsanspruch führt zu vielen Fehleinschätzungen und vor allem zu Frustrationen, sobald Muslime Gegenteiliges entdecken. Oftmals ziehen sie sich dann auf diese Argumentation zurück: der Westen mag zwar das Materielle haben, das Spirituelle gehöre jedoch dem Islam.

Zweitens illustriert Hirsi Ali die Lage von Musliminnen und dass man im Westen keine "multikulturellen" Abstriche an Bürger- und Menschenrechten machen dürfe. Drittens veranschaulicht sie Kriegs- und Friedenskonzepte sowie den muslimischen Dauerauftrag zum Jihad, solange es noch nichtislamische Räume gibt. Viertens lotet sie die Einheit von Religion und Macht aus, eine schwierige Frage im Vergleich zur Trennung von Staat und Kirche in der judäo-christlichen Tradition.

Hirsi Ali ist eine hochbegabte und mutige Aufklärerin, die ihre Sturm- und Drangzeit in Europa erlebt hat. Ihr Selbstbewusstsein hat sich so entwickelt, dass sie von sich schreibt, Tag und Nacht gearbeitet und mit allen Mitteln versucht zu haben, die weibliche Antwort auf Usama bin Ladin zu sein. Dennoch, vermutlich würde sie heute einige Thesen anders formulieren und im Umgang mit Muslimen Schockdämpfer benutzen, wie sie in einer aufgeladenen Zeit als angebracht erscheinen. Doch als Frau mit diesem Lebensweg hatte sie jedes Recht ihre Kritik am Islam und an Religionen auch zuzuspitzen. Diese, ihre erste Biographie ist jedenfalls ein Meisterwerk der Zeitgeschichte, die jeden angeht. Und was für eine historische Ironie, dass es ausgerechnet die Niederlande sind, denen jetzt als erstem Staat Europas bevorsteht, durch eine weitgehend verfehlte Integrationspolitik die innere, soziale Wertekohäsion der Gesellschaft zu verlieren.

Anmerkungen:
1 Ali, Ayaan Hirsi, Mein Leben, meine Freiheit. Die Autobiographie. Aus dem Englischen von Anne Emmert und Heike Schlatterer. Piper Verlag, München 2006, 496 S. Im selben Verlag erschien ihr Buch: Ich klage an: Plädoyer für die Befreiung der moslemischen Frauen. Aus dem Niederländischen von Anna Berger und Jonathan Krämer. München 2005, 224 S.

Redaktion
Veröffentlicht am
Redaktionell betreut durch
Kooperation
Diese Rezension entstand im Rahmen des Fachforums 'Connections'. http://www.connections.clio-online.net/
Klassifikation
Epoche(n)
Mehr zum Buch
Inhalte und Rezensionen
Verfügbarkeit
Weitere Informationen
Sprache der Publikation
Sprache der Rezension