Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gregor Krönig, Alte Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Bruning, Jelle; de Jong, Janneke H. M.; Sijpesteijn, Petra M. (Hrsg.): Egypt and the Eastern Mediterranean World. From Constantinople to Baghdad, 500–1000 CE, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Christian Michel, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Viermann, Nadine: Herakleios, der schwitzende Kaiser. Die oströmische Monarchie in der ausgehenden Spätantike, Berlin 2021
    • Raum, Theresia: Szenen eines Überlebenskampfes. Akteure und Handlungsspielräume im Imperium Romanum 610–630, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Rene Pfeilschifter, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Meier, Mischa: Geschichte der Völkerwanderung. Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n.Chr., München 2019
  • -
    Rez. von Hendrik A. Wagner, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Hess, Hendrik: Das Selbstverständnis der gallo-römischen Oberschicht. Übergang, Hybridität und Latenz im historischen Diskursraum von Sidonius Apollinaris bis Gregor von Tours, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagielloński
    • Whately, Conor: Battles and Generals. Combat, Culture, and Didacticism in Procopius’ Wars, Leiden 2016
  • -
    Rez. von Andrea Binsfeld, Alte Geschichte, Université du Luxembourg
    • Gottschalk, Raymund: Römer und Franken in Hürth. , Bonn 2014
  • -
    Rez. von Hanns Christof Brennecke, Institut für Kirchengeschichte, Universität Erlangen-Nürnberg
    • Faber, Eike: Von Ulfila bis Rekkared. Die Goten und ihr Christentum, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Oliver Schipp, Institut für Alte Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Meier, Mischa; Patzold, Steffen (Hrsg.): Chlodwigs Welt. Organisation von Herrschaft um 500, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Konstantin Klein, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Rubin, Uri: Muḥammad the Prophet and Arabia. , Farnham 2011
  • -
    Rez. von Alheydis Plassmann, Historisches Seminar, Universität Bonn
    • Teillet, Suzanne: Des Goths à la nation gothique. Les origines de l’idée de Nation en Occident du Ve au VIIe siècle, Paris 2011
  • -
    Rez. von Erich Kettenhofen, Merzig
    • Bumazhnov, Dmitrij; Seeliger, Hans Reinhard (Hrsg.): Syrien im 1.–7. Jahrhundert nach Christus. Akten der 1. Tübinger Tagung zum Christlichen Orient (15.–16. Juni 2007), Tübingen 2011
  • -
    Rez. von Roland Steinacher, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien
    • Dick, Stefanie: Der Mythos vom "germanischen" Königtum. Studien zur Herrschaftsorganisation bei den germanischsprachigen Barbaren bis zum Beginn der Völkerwanderungszeit, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Stefan Krautschick, Berlin
    • Meier, Mischa (Hrsg.): Sie schufen Europa. Historische Portraits von Konstantin bis Karl dem Großen, München 2007